• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen bei Verlauf in PS

Dein Screenshot oben hat ein Adobe-RGB-Profil eingebettet. Da das nicht durch Zufall reingekommen sein wird denke ich mal, daß aRGB Dein Standard-Farbraum ist und daß auch das eigentliche Bild in AdobeRGB gemacht wird.

Da so ein großer Farbraum halt auch große Abstände zwischen den einzelnen Farben hat denke ich, daß Du mit sRGB besser fahren solltest. Z.B: könnte deine ARGB-Farbe 84/44/48 in sRGB 120/100/100 sein, damit wären dann mehr Abstufungen und somit feinere Bänder möglich. Wo Du in PS den Farbraum umstellst weiß ich nicht.

Was mich aber wundert ist, daß ich in dem Screenshot keinerlei Dither sehe (könnte aber auch an der Jpg-Kompression liegen) und daß 16Bit nichts bringen sollen (wobei ich da wieder nicht weiß, wie sich PS bei der Bildschirmdarstellung von 16Bit-Bildern verhält)

Anbei ein Pi mal Daumen ähnlicher Verlauf in Photoline.
 
Das geht wieder alles schnell hier...

Dako, Deine beiden Verläufe sind gedithert, das Original war es nicht. Heisst das, der eine wurde in Adobe RGB und der andere in sRGB neu erzeugt?

Und PS verwirft beim Reduzieren von 16 auf 8Bit die überschüssigen Bits und dithert da nichts?
 
Dako, Deine beiden Verläufe sind gedithert, das Original war es nicht.
Ja.
Heisst das, der eine wurde in Adobe RGB und der andere in sRGB neu erzeugt?
Welcher eine, welcher andere?! Wenn ich einen solchen Verlauf benötige, dann erstelle ich ihn immer im letztendlichen zielfarbraum mit der letztendlichen Zielfarbtiefe, wenns ums Web geht, also immer sofort in sRGB in 8bit. Und genau so sind die beiden von mir gezeigten auch entstanden.

Und PS verwirft beim Reduzieren von 16 auf 8Bit die überschüssigen Bits und dithert da nichts?
S.o. ... es gibt keine Vorteile (und im Zweifel nur nachteile), wenn ich einen Farbverlauf (ohne weitere Überblendungen und anschließende Farbkorrekturen), den ich in 8bit benötige, in 16bit erstelle und dann runterrechne.
 
Ach so, der eine ware der ../44/44, der andere der ../44/48. Der kleine UNterschied stand wohl zu fett im Bild ;)
 
Hier nochmal 16 bit mit Dither vs. 8bit ohne Dither vs. 8bit mit Dither beim 85/44/48 -> 4/4/4.
 
stell dir vor du hast 100 leute, die auf 200 nebeneinanderstehenden stühlen platz nehmen sollen.
person 1 setzt sich auf stuhl 1, person 100 auf stuhl zweihundert. person 50 auf stuhl einhundert. dann alle nach diesem muster hinsetzen.
was passiert: stühle bleiben frei…
 
kurz überfolgen und ein paar sachliche Tipps ;)

GraKa 32 Bit bedeutet 3x8 Bit + 8 Bit Alpha (Transparenz). Also 256 Abstufungen rot, 256 Abstufungen grün, sowie 256 Abstufungen blau. Macht grob 16,7 Millionen Kombinationen inkl. Alpha.

Deine GraKa sendet also 8 Bit pro Farbkanal an deinen Monitor, idR übernimmt die GraKa die LUT, was besonders bei EBV auffallen kann, aber nicht muss.

Die Bilder zeigen an meinem TFT (Dell 2408WFP) keinerlei Bandings, alles super. Ich würde darauf tippen, dass dein TFT - auch der Dell kann es net - kein Hardware LUT hat - die haben idR 10 oder 12 Bit pro Kanal - und das Profil einige Tonwerte nicht darstellt. Sie werden evtl. aufgrund des Profils entfernt - das ist jetzt sehr schwammig ausgedrückt - oder er kann sie einfach nicht darstellen.

Hast Du Deinen Monitor profiliert? Falls ja, lad mal Dein Profil hoch. Ich jage es dann durch ProfileMaker und zeige Dir einen Vergleich mit sRGB und aRGB. Dann siehst Du, ob der Gamut einfach nur zu klein ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten