was ist mit "8bit LUT" gemeint ?!? Wie kann ich das Farbmanagement dahingehend korregieren, das es nicht mehr "unglücklich" ist ?!?
Du selbst gar nicht, sofern du das Ausgabemedium nicht bestimmen kannst (also z.B. den Monitor auf dem es jemand anders anschaut).
Ansonsten: Monitor, der möglichst nahe am verwendeten Farbraum ist, für korrekturen eine möglichst breite Monitor LUT, und das ganze Hardwarekalibrierbar.
Im Anhang mal zwei Verläufe, einmal der 4/4/4 auf 84/44/44 und einmal noch der den du in deinem Bild hast sauber gerechnet.
Und: Es macht keinen Sinn bei solchen Verläufen in 16bit zu arbeiten, wenn du anschließend auf 8bit reduzierst! Im Gegenteil! Sofort im Zielfarbraum arbeiten, und den entweder wenn du den Ausgabefarbraum bestimmen kannst optimal für deine Wunschfarben wählen (also zur Not den drucker die passenden drucktöne Mischen lassen) oder aber falls nicht frei bestimmbar (in weit über 99% der Fälle) den vorgegebenen Zielfarbraum verwenden (also z.B. bei Webanwendungen sRGB, beim professionellen Druck CMYK usw.).
Anschließend keinerlei weitere EBV (vorallem keine Tonwert, Helligkeits, Kontrast, Farb-, Gradationskurven usw. Korrektur) und wenn als jpg gespeichert werden soll in höchster Qualität!
Beide Verläufe (auch der weniger optimale) sollten bei einem sauber kalibrierten und profilierten System streifenfrei sein.