• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen bei Langzeitbelichtung mit ND Filter

Mad_Rat

Themenersteller
Hi Enthusiasts,

ich habe mal ein Bild angehängt, welches mich ein wenig ratlos macht und hoffe hier eine auf eine konstruktive Diskussion.
Deutlich zu erkennen ist auf diesem Bild ein großer senkrechter Streifen einmal quer durchs Bild. Zusätzlich einige Ansätze von ähnlichen gekrümmten Streifen im unteren bzw. oberen Bildbereich.

Verwendet wurden hierbei:
- D750
- Tamron 24-70
- ND Filter von Haida

Ich bin mir im Klaren darüber, dass dies nicht die hochwertigsten Filter auf dem Markt sind. Dennoch ist dieses Ergebnis ja quasi für die Tonne und rechtfertigt in keinster Weise die "Mittelklasse".

Kann sich jemand die Problematik/Lichtbeugung erklären?

Grüße
Felix
 

Anhänge

Ein Klassiker wäre mal der Sucher, durch den von hinten Licht einfällt. Hattest den abgedeckt?

Ggf. wären auch die Exifs zum Bild gut. Zumidest die Belichtungszeit, Blende und ISO.
 
hier die Daten:
480sek, f9 bei ISO 100.

Den "Klassiker" hab ich mal gehört, aber ehrlich gesagt aktuell gar nicht auf dem Schirm. Waren die ersten "richtigen" Langzeitaufnahmen. Das könnte ich mal verifizieren... Danke ;-)
 
Die Belichtung ist völlig daneben. Ich würde mich hier nicht blind auf irgendwelche Faktoren verlassen sondern die Filterdichte per Probeaufnahmen ermitteln.

Tippe auf eine hängende Verschlusslamelle.
 
@Steffen: Die Belichtung spielt dabei keine Rolle. Es ist das von allen Langzeitbelichtungen einzige Bild welches unterbelichtet ist, hat aber den Vorteil das es zur Veranschaulichung des Problems am besten geeignet ist.
 
Tippe auf eine hängende Verschlusslamelle.

Bei einer Zeit von 8 Minuten dürfte eine hängende Lamelle keinen solchen Effekt mehr zeigen!

Ich tippe eindeutig auf ein "Lichtleck", zumal bei dem Bild nur noch sehr wenig direktes Licht durch die Linse auf den Sensor gekommen ist.

Erst mal den Sucher ausschliessen und wenn es immer noch Probleme gibt systematisch vorgehen.
 
So, systematisches Vorgehen hat sich mal wieder bezahlt gemacht. Hier also die Auflösung:

Es handelt sich tatsächlich im Streulicht durch den Sucher. Kaum abgedeckt ist das Problem eliminiert.

Danke ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten