• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

Oh die sind beim verkleinern verloren gegangen.


Eos 40d
Sigma 24-70 Ex DC 2,8
blende 11
belichtungszeit 1/60
geblitzt von der Seite unten
ISO 100

Ja das Streichholz hab ich in der Hand gehalten, aber ich habe gehofft das der Blitz die Bewegung einfriert. Hatte keine möglichkeit das streichholz zu Befestigen.--Leider
Auf der Gegenüberliegenden Seite von dem Blitz hatte ich eine Styropor Platte als Reflektor, weils sonst einseitig so Hell war.
Der Raum war komplett abgedunkelt, Hintergrund ein schwarzes T-Shirt ca 30-40cm abstand.


Gruß Volker
 
Warum hast du nicht kürzer belichtet?

Ich habe es so gemacht: Auf den Tisch das Teelicht zum Zünden des Streichholzes, daneben eine Konservendose und darauf dann das Streichholz eingeklemmt, einfach etwas darauflegen sollte reichen, bei mir war es eine Löthilfe. Die Höhe des Teelichtes habe ich dann mit Untertassen angepasst, bis das Streichholz sich nach ~10s entzündete.

...mit einer kürzeren Belichtungszeit (bei mir waren es ca. 1/200s) solltest du aber auch mit Streichholz in der Hand scharfe Bilder machen können. Mit Festklemmen hast du allerdings mehr Kontrolle über den Bildaufbau!
 
Ich hatte auch kürzere Belichtungszeiten versucht, aber des war dann eher tod geblitzt. Hatte gedacht dass ich die Lichtstimmung der Flamme mit drauf bringe. (waren auch die besseren ergebnisse).

Werd ich nochmal versuchen. Danke für die Tipps!!
Ergebnisse zeig ich dann wenn Sie was geworden sind :)

Gruß Volker
 
Hallo
Erst mal danke für die vielen hilfreichen Tipps :top:
Nach drei Tagen experimentelle Fotografie :rolleyes: sind das einige meiner besten Ergebnisse. Da ich keinen Blitz habe musste eine alte Flectalux 1000W Fotolampe herhalten. Hoffe sie gefallen euch so wie mir :D
mfg mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir schon fast gedacht, daß es an fehlendem HSS. Schade.

Grüße
blubbi

In einem (völlig) abgedunkelten raum is es egal ob du 1/250 oder 1/2 sek den verschluss offen hast...
da der blitz eh in weniger als 1/1000s (je nach dem herunterregeln bis < 1/10.000s) belichtet.
Selbst mit der 50mm f1,8 linse würden bei ihm die ergebnisse so aussehen.
(würd ich fest drauf wetten :))
Das zauberwort heißt - wie immer - lichtsetzung.
Dafür brauchts kein 1000€ objektiv...
 
In einem (völlig) abgedunkelten raum

Flamme <--> völlig abgedunkelter Raum --> Wer findet den Fehler? :rolleyes:


is es egal ob du 1/250 oder 1/2 sek den verschluss offen hast...

Nein es ist nicht egal. Das trifft nur zu bei Gegenständen die selbst nicht leuchten. In diesem Fall strahlt die Flamme aber selbst Licht ab und bewegt sich. Ne Flamme mit 1/50 oder mit 1/1000 macht nen enormen Unterschied in der Schärfe, egal ob der Blitz dazwischen kurz leuchtet oder nicht.


da der blitz eh in weniger als 1/1000s (je nach dem herunterregeln bis < 1/10.000s) belichtet.

1/25.000s bei Teillichtleistung 1/128. Bin auf der Suche nach einem deutlich schnelleren für sehr schnelle Bewegungen. Falls jemand nen Tipp hat... :cool:




:)
 
In einem (völlig) abgedunkelten raum is es egal ob du 1/250 oder 1/2 sek den verschluss offen hast...
da der blitz eh in weniger als 1/1000s (je nach dem herunterregeln bis < 1/10.000s) belichtet.
Nein, denn die Flamme leuchtet von alleine, da kann der Blitz so schnell sein wie er will! Mit HSS hättest du zwar einen "längeren" Blitz, aber dafür kann sich der Verschluss um das Licht von der Flamme kümmern und diese einfrieren. Da ist es egal wie dunkel es ist, es kommt ausschließlich auf die unterschiedliche Intensität der Lichtquellen an.

Selbst mit der 50mm f1,8 Linse würden bei ihm die Ergebnisse so aussehen.
(würd ich fest drauf wetten :))
Das Zauberwort heißt - wie immer - Lichtsetzung.
Dafür brauchts kein 1000€ objektiv...

Nope, da widerspreche ich dir, eine scharfe Linse ist durch nichts zu ersetzen als durch einen noch schärfere Linse! Da bringt die beste Lichtführung nichts wenn deine Linse unscharf abbildest. Ich habe jetzt das 100mm 2.8L IS USM MACRO und glaub mir die Linse (auch das nicht L) bilden einfach rattenscharf ab, unabhängig von der Lichtsetzung (wir wollen jetzt nicht darauf eingehen wie man Licht am besten setzt um Schatten zu erzeugen welche diesen Eindruck unterstreichen). Hier war einfach eine 1a Linse im Spiel und das sieht man.

Ich werde das ganze jetzt auch nochmal mit dem Canon 100mm 2.8L IS USM versuchen... demnächst...

Grüße
blubbi
 
Flamme <--> völlig abgedunkelter Raum --> Wer findet den Fehler? :rolleyes:




Nein es ist nicht egal. Das trifft nur zu bei Gegenständen die selbst nicht leuchten. In diesem Fall strahlt die Flamme aber selbst Licht ab und bewegt sich. Ne Flamme mit 1/50 oder mit 1/1000 macht nen enormen Unterschied in der Schärfe, egal ob der Blitz dazwischen kurz leuchtet oder nicht.




1/25.000s bei Teillichtleistung 1/128. Bin auf der Suche nach einem deutlich schnelleren für sehr schnelle Bewegungen. Falls jemand nen Tipp hat... :cool:




:)

Huch, du warst schneller als ich *G* und zwar ganz schön... man sollte einen Thread immer erst zu ende lesen bevor man antwortet :-)
 
So, da meine alten Photos alle nicht so toll waren, jetzt mal eines, welches mir halbwegs gefällt.


(click für 1000x1500px)
 
Durch den Thread hat mich das doch dann auch interessiert und ich habs mal probiert =)

EOS 450D
F/11
1/800
ISO-200
44mm

Externer Blitz schräg von vorne links ;)
 
Blitz von rechts, bestückt mit einer Lee 143 (Pale Navy Blue)

Ich mags! :)


(klick für größeres Bild)

Gruß,
Sebastian
 
Erster Versuch mit Streichhölzern.
Das ist das vierte von vier abgebrannten Streichhölzern :)



Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, der Beitrag ist aus 2008. Vielleicht ist Soulstormer ja noch da oder jemand anders, der die Frage beantworten kann.

Wenn ich den Rauch von hinten mit einem externen blitz belichte...wie habt ihr den eingestellt, ohne dass er das Bild überbelichtet. Natürlich muss ich ihn schränk hinter den rauch stellen, damit ich nicht direkt in die kamera blitze. aber so richtig viel leistung kann er dann ja nicht haben....wie habt ihr das gelöst?

Hi,

anbei mal ein etwas älterer Versuch von mir. Die Exif's sollten dir da weiterhelfen.

Ich habe einfach mit einem Finger den Auslöser gedrückt, während ich mit dem anderen das Streichholz entzündet habe.
Außerdem habe ich mit einem externen Blitz von hinten den Rauch angeleuchtet...

Viel Erfolg!
 
Erstmal: wenn du den Blitz so aufstellst, benutze eine Gegenlichtblende oder stelle etwas zwischen Blitz und Frontlinse, um eine Beeinträchtigung des Bildes auszuschließen.

Die Leistung vom Blitz kannst du ja einstellen. Einfach mal ausprobieren, beim ersten Mal kriegst du die Flamme wahrscheinlich sowieso nicht so drauf wie du sie willst, also kannst du das Timing üben und gleichzeitig die Einstellungen anpassen.
 
Die Idee hatte ich auch schon ne Weile, aber erst dieser Thread hat mir gezeigt, wie ich mich rantasten muss :)

0ce891cd.jpg

d33e7497.jpg

457dddfe.jpg

ad25c58f.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten