• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

So, hier mal meine ersten Gehversuche. Bis auf den Beschnitt erstmal ooc.
 
Hallo Hardmover,

das zweite ist aber schon sehr viel mehr wie ein Gehversuch. Hier ist die "unwichtige Flamme" unscharf, dafür der Rauch perfekt. Läuft auch nicht aus dem Bild wie z.B. im ersten. Gratuliere zu diesem Schuss :top:

cu boffix
 
Hallo zusammen !

mal meine ersten Versuche zum Thema...

Cheers,

John Robie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schafft ihr es dass der Rauch so toll blau ist? EBV?

WB tuts dafür ja schon fast...

hier eins meiner ersten 20 Streichhölzer.. Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe gerade diesen Thread gefunden. Hier auch ein paar Fotos von mir. (Wen's interessiert: Bilder 1-4 sind auch auf Fotolia erhältlich, Stichwörter "streichholz flammen rauch blau orange".)
 
Und hier ist das Ergebnis von meinem ersten "Shooting" :)

Den Zeitpunkt zu treffen, ist echt sehr schwer, hängt aber vielleicht auch von den Streichhölzern ab? Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Ich habe zwar bisher selten Streichhölzer benutzt, aber ich habe das Gefühl, dass die "Zündung" am Anfang bei meinen hier sehr kurz dauert. Es ist quasi sofort die Flamme da. Ich habe in Erinnerung, dass die Köpfe beim Zünden länger "zischen", oder kommt diese Verkürzung durch die Technik mit der Kerze?


Den blauen Rauch bekomme ich, indem ich bei dem Blitz, der von hinten den Rauch anblitzt, eine blaue Folie davorgemacht habe (Lee 201). Zusätzlich habe ich das Streichholz noch von vorne mit einem Blitz ohne Folie ausgeleuchtet.
 
Gestern bin ich über diesen Thread gestoßen und war gleich richtig spitz -g-
habs sofort ausprobiert ;)

Hier ein Bild :)

Exifs... 1/200 - f8 - Iso100 - 50mm
Blitz extern 1/64 - links daneben abstand ca. 20 cm


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1058782[/ATTACH_ERROR]
 
Nachdem heute das Wetter so 'bescheiden' war habe ich auch mal eine kleine Serie gemacht. Hoffe es gefällt. Konstruktive Kritik ist wie immer willkommen. :)

Objektiv war ein Tamron 28-75mm f2.8. Blitz ein entfesselter Nissin Di622 von links hinten, welcher durch den Kamera internen Blitz ausgelöst wurde und auf 1/32 der Leistung stand. Der Kamera interne Blitz war durch ein Papiertaschentuch und einen kleinen gelben Notizzettel abgedeckt, sodass er das Bild kaum aufhellte, aber den Nissin sicher auslöste. An der Kamera war natürlich ein Fernauslöser und zum Scharfstellen habe ich Live View genommen.

Die Bilder sind so gut wie unbearbeitet, lediglich die Schatten wurden abgedunkelt und Bild 5 vam Rande ein wenig beschnitten. ;)

Interessant ist, wie unterschiedliche Streichhölzer unterschiedlich abbrennen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich über Tipps und Tricks und Beispielbilder (eure Ergebnisse) von euch freuen ;)

Aber gerne doch. :D

Hintergrund: Egal, er wird ohnehin "totgeblitzt"
Versuchsaufbau: Zwei Systemblitze wurden als "Slave" geschaltet und über einen dritten Systemblitz als "Master" (Blitz selber nicht mit) gezündet.
Kamera steht auf Stativ, es wurde manuel fokussiert und der AF deaktiviert.
Der Streichholzhalter wurde zur besseren Wiederholbarkeit gegen eine auf dem Tisch aufgeklebte Markierung aus dickem Klebeband geschoben.
Rechte Hand hielt den Kabelauslöser, linke Hand ein Feuerzeug. Sobald das Streichholz entflammte wurde die linke Hand weggezogen und mit der rechten Hand die Aufnahme ausgelöst .... bisken Übung und es klappt.
Anbei Beispielbilderchen und "making off"
 
Hi,
Ich bin heute zu euch ins Forum gestoßen und die Streichholzgeschichte hat mich direkt gepackt, musste ich auch versuchen:D
Habe meine D40 erst seit kurzem(wenige Monate) und besitze nur die Kitoptik und das 55-200VR 5.8.
Das folgende Foto ist mit der Kitoptik entstanden.
Hat mich einige Streichhölzer gekostet bis ich den richtigen Moment mal erwischt habe, aber seht selbst.
Habe lediglich ausgeschnitten und ein klein wenig nachgeschärft sowie an der Kurve rumgedocktort:ugly:
Hoffe es gefällt.

Gruß,
Roland
 
Gestern sind meine Yongnuo-Funkauslöser gekommen, und damit konnte ich mich nun auch endlich an dieses Thema heranwagen. :) Ich habe gerade das erste RAW-Bild entwickelt und bin ganz zufrieden. Interessant ist aber tatsächlich, wie unterschiedlich verschiedene Streichhölzer abbrennen (sowohl in Flammengröße/-form als auch in der Rauchfarbe).

Infos zum Bild:
50D + 55-250 IS bei 135mm/f11
ISO100 und 1/200s
Ein Blitz entfesselt von hinten rechts

Viele Grüße,
HunkyII
 
Hallo,

Ich wollts auch mal probieren mit den Streichhölzern.
Mit dem Ergebniss bin ich mehr oder weniger zufrieden. Das Streichholz gefällt mir nicht, dafür ist der Rauch OK.

Über Konstruktive Kritik, anregungen und Tipps wäre ich Dankbar.

Gruß vlamers
 
Wie ist denn die Aufnahme entstanden? Da scheint eine Bewegungsunschärfe am Streichholz zu sein, hast du es in der Hand gehalten?

Die Aufnahmeparameter (EXIF) wären auch nicht schlecht, mir scheint, als wäre die Belichtungszeit für die Flamme zu lang gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten