• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

Könnte schöner werden, wenn du mehr Rauch mit drauf hast. Das hängt vom Zeitpunkt und vom bildausschnitt und vom Blitz ab

So blauen Rauch erreicht man nur wenn man indirekt von hinten blitzt, habe ich das richtig verstanden?

Naja, wen du ihn anblitzt bekommst du ihn explizit und er wird schön blau. Du kannst aber auch Rauch ohne Blitzen bekommen. Kommt aber wirklich auf den Moment an, denn dann fungiert das Streichholz als Blitz für den Rauch :-) Schau mal in meiner Gallery. Alles ohne Blitz.
http://gallery.olausson.de/v/20082211_-_wings_of_fire/ Und je nachdem wann du das Streichholz erwischst hast du mehr oder weniger rauch drauf. Je früher desto mehr Rauch würd ich jetzt mal behaupten. Wenns schon ne nen paar hundertstel brennt dürfte der meiste Rauch weg sein.
 
Naja, wen du ihn anblitzt bekommst du ihn explizit und er wird schön blau. Du kannst aber auch Rauch ohne Blitzen bekommen. Kommt aber wirklich auf den Moment an, denn dann fungiert das Streichholz als Blitz für den Rauch :-) Schau mal in meiner Gallery. Alles ohne Blitz.
http://gallery.olausson.de/v/20082211_-_wings_of_fire/ Und je nachdem wann du das Streichholz erwischst hast du mehr oder weniger rauch drauf. Je früher desto mehr Rauch würd ich jetzt mal behaupten. Wenns schon ne nen paar hundertstel brennt dürfte der meiste Rauch weg sein.

danke für den link, aber den Rauch zu fotografieren war nich mein Problem, siehe Bilder oben, hab auch nen externen Blitz. Aber der is halt nicht entfesselt, und der Rauch wurde eher grau/langweilig
 
Ich habe mich auch versucht. Nur am Rauch muss ich noch üben. ;)
Nicht wundern - war als Makro gedacht, daher der große Kopf. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke - ich finde irgendwie keine geeignete perspektive fürs zündholz :-/
 
Das zweite ist echt klasse! :)
Wie findet ihr den perfekten Zündpunkt? Ich schaue immer wenn die Zündmischung etwas brodelt und dann kanns ja nur noch nen Augenblick sein - verpasse den aber immer :D

Aber bisher hat 1,5 / 60 Aufnahmen zu einem sehr gutem Erfolg gebracht :) Nacher gibts den vllt sogar zu sehen ;)
 
Schaut Euch mal die

"Superanzündfotos" im iNet ganz genau an.

Und zwar nicht nur im Normalmodus sondern invertiert die Bilder zum Negativ dann seht ihr mehr und meist sogar auf den ersten Blick das "Maiking of".

Ihr werdet sehen die "Guten" sind Fotomontagen. Müssen es sogar sein denn das Zünden des Hölzchens ist gegen den Hintergrund und womöglich auch noch Rauch so grell dass es alle machbaren Dynamikbereiche übersteigt.

Bereits in der Analogzeit wurden die Fotos auf mehrmals gemacht.
Zuerst ein gut ausgeleuchtetes ganz kurz angebranntes Hölzchen schön fotografieren, dann genauso schön passenden Rauch und dann auch noch die Flamme beim Anbrennen und zwar richtig belichtet.

Die hat man dann passend kopiert.
 
Es geht aber auch ohne bearbeitung - das ist ja gerade die Kunst dabei :)
 
Wow - wieviele Versuche hast du benötigt? Und wann genau "zündest" du?
 
hab eine Packung mit 40 Streichhölzern verbraten. Habs am Ende so gemacht, dass ich den Abstand zwischen Streichholz und Kerze vergrößert hab, um den Moment besser abpassen zu können. Bevor das Streichholz zündet wird der Kopf dann flüssig und dampft schon ein Bisschen. Ausserdem hab ich etwas rechts vom Kopf gezielt, damit das Holz vorher schon braun wird. Dann kann man den Moment besser treffen. Kurz später ist der blaue Rauch weg und man sieht nur noch eine große graue Wolke.

Dafür hat man zu dem Zeitpunkt, zu dem der Rauch gut aussieht, noch keine perfekte Flamme. Das müsste man dann zusammenschneiden. Hab ich aber gelassen :)
 
Find ich super diese Bilder =)

Leider haben sie bei mir so lange geladen, dass ich sie nur in klein sehen konnte...
Ich war auch mal zwei Stunden dran das zu schaffen aber irgendwie hats nicht hingehaun =)

Aber finde das sieht echt klasse aus... vielleicht hab ich ja mal wieder ein paar Std um es auszuprobieren *gg*
 




Hab vorhin wieder abgefackelt. ;)
Leider erwische ich diesen Zündpunkt einfach nicht richtig. Habe auch die Kerzenmethode probiert, nur mit mäßigem Erfolg. :(
 
20081205081055_098_mg_7469q.jpg


Diesen Zündpunkt?
Nimm die Methode mit der Kerze ca. 5 cm unter dem Streichholz.
Schau dir einfach mal 3-4 Streichhölzer ganz in Ruhe an (ohne Finger am Auslöser), wie sie sich über der Kerze verhalten. Iregndwann sieht der Kopf füssig aus, bekommt dann plötzlich einen schwarzen Punkt - und zündet.
Ich habe immer versucht auszulösen wenn der dunkle Punkt sich bildet.
 
Hehe, nachdem ich den Thread hier gefunden habe bin ich, da ich keine Streichhölzer mehr zuhause hatte, in nen Laden marschiert und hab mir Streichhölzer gekauft.

Setup seht ihr auf dem Bild, und die EInstellungen in den Exifs ;-)

Ich hab auch mal versucht den Rauch noch aufzuhellen, aber ohne Fernauslöser für den Blitz ist nix bei rausgekommen.

Notiz an mich: Slave-Blitz + Fernauslöser für die 40D kaufen...

Also das Streichholz direkt beim Entzünden zu erwischen ist verdammt schwer...

Macht nen heiden Spaß ;-)

Mehr Bilder gibts unter http://gallery.olausson.de/

Aufnahmemodus: M


Wenn ich mir die Bilder von dem Kollegen angucke, stellt sich mir ein Problem (das ich schon seit längerem zu lösen versuche): Wie bekommt er den Hintergrund so schwarz, dass die Flamme noch so schön zu sehen ist. Meine Freistellversuche bei "rauchigen" Sachen sahen bisher immer Katastrophal aus und sind sofort im virtuellen Mülleimer gelandet.

Yoshi
 
Wenn ich mir die Bilder von dem Kollegen angucke, stellt sich mir ein Problem (das ich schon seit längerem zu lösen versuche): Wie bekommt er den Hintergrund so schwarz, dass die Flamme noch so schön zu sehen ist. Meine Freistellversuche bei "rauchigen" Sachen sahen bisher immer Katastrophal aus und sind sofort im virtuellen Mülleimer gelandet.

Yoshi

Hallo Yoshi,
das ist eigentlich ganz einfach zu erreichen. Schau mal in die Exifs der Bilder.

- Es hilft, die Schloßbeleuchtung zu reduziren (damit bekommt mein ein besseres Verhähltniss von Flammenlicht und Umgebungslicht)
- Möglichst kurze Belichtungszeit
- ISO runter (damit das schwache Umgebungslicht einen möglichst geringen einfluß auf das Bild hat)
- Streichholz so frei wie möglich plazieren (Lichtintensität nimmt im Quadrat ab, je weiter dein Objekt also von Gegenständen weg ist, welche Reflektieren, um so besser wieder für das Verhältniss vom Licht des Streichholzes zum Umgebungslicht) Du siehst ja schon am Streichholz selbst wie stark das Licht abnimmt (es sind immer nur die nächsten paar mm zum Zündkopf zu sehen und dann nimmt die Helligkeit rapide ab, die Wand in ~50cm Entfernung hat also gar keine Chance genug Photonen auf dem Sensor zu plazieren um sich auf dem Bild zu verewigen [im ersten Bild kann man den Hintergrund erahnen])

UND: M ist pflicht ;)

Wenns immer noch nicht klappt, ich helf gern weiter.

Ich glaub am Wochenende setzt ich mich mal hin und mach noch ein paar Bilder mit entfesseltem Blitz (Hab ja jetzt seit längerem zwei zusätzliche Sigme EF-530DG Super Blitze).
Mal sehen wie der Rauch dann rüberkommt und ob unterschiedliche Streichhözer unterschiedlich brauchbaren Rauch produzieren.


Grüße
blubbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten