• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

street (u-bahn)

gurkenprinz

Themenersteller
Hallo,

war heute wie der Maulwurf unter der Erde unterwegs, weils oben viel zu kalt ist.

hier 3 Impressionen. Hab versucht, das "Flair" der Ubahn zusammen mit ihren Benutzern einzufangen. Bitte um harte, aber faire Kritik: Ist mir das gelungen?

Danke, und lg aus Wien!
 
Das erste Bild ist deutlich überbelichtet. Wenns Absicht war - ok, aber mir persönlich gefällt es nicht.
Das zweite ist irgendwie nix halbes und nix ganzes. Entweder kürzere Belichtungszeit und Person scharf, oder - wenn wie ich vermute die Bewegungsunschärfe gewollt ist - noch länger belichten, da so zu wenig Bewegung zu sehen ist.
Das dritte ist etwas zu eng beschnitten, etwas mehr WW wären besser gewesen und hätte oben den abgeschnittenen Kopf vermieden.
 
Danke für Deine durchdachte und ausführliche Kritik - kann ichnachvollziehen!

Das erste Bild ist tatsächlich gewollt - ich wollte die zwei geschwungen Linien betonen, und den Fahrgast "über das Licht schweben" lassen.

Beim zweiten: Danke für den Tipp, vielleicht hätte ich wirklich länger belichten sollen. Werd ich mal wieder probieren - ist ja gottseidank nicht allzu weit von daheim..

Zum dritten: Tja, das hat man davon dass man sich auf eine Festbrennweite beschränkt.

Vielleicht mag ja noch jemand kommentieren: Stören die abgeschnittenen Menschen im Hintergrund wirklich so?

lg und danke,
gurkenprinz
 
Danke für Deine durchdachte und ausführliche Kritik - kann ichnachvollziehen!

Das erste Bild ist tatsächlich gewollt - ich wollte die zwei geschwungen Linien betonen, und den Fahrgast "über das Licht schweben" lassen.

Beim zweiten: Danke für den Tipp, vielleicht hätte ich wirklich länger belichten sollen. Werd ich mal wieder probieren - ist ja gottseidank nicht allzu weit von daheim..

Zum dritten: Tja, das hat man davon dass man sich auf eine Festbrennweite beschränkt.

Vielleicht mag ja noch jemand kommentieren: Stören die abgeschnittenen Menschen im Hintergrund wirklich so?

lg und danke,
gurkenprinz


Beim 3. stört mich das nicht mit den abgeschnittenen leuten aaber was mich stört : du versucht auf teufel komm raus die cam in die mitte zu stellen damit ja das band von der rolltreppe mit dem roten kasten in den mitte ist. das wirkt irgendwie angestrengt.... du machst damit die ganze szene "menschen in der ubahn" kaputt, weil da aufeinmal was in der mitte steht was gar nicht zur biildaussage passt.... statt symmetrie wäre hier irgendwas beiläufiges angesagt..... meinetwegen auch unscharf :) cheers!
 
Hi!
Bild1 und Bild3 gefallen mir nicht. Bei Bild1 dürfte ist die EBV ein wesentlicher Grund, aber wenn ich mir das Bild mit weniger oder keiner Bearbeitung vorstelle, will es mir trotzdem nicht wirklich besser gefallen. Was auch immer am rechten Rand angeschnitten wurde, stört mich deutlich. Den Mann kann ich aufgrund seiner Schrittposition und Bekleidung etwas abgewinnen - vielleicht auch gerade wegen der EBV - aber summa sumarum hilft das alles nichts. Bei Bild3 läuft es für mich auf "Und was wollte uns der Künstler damit sagen? :confused:) hinaus. Angemerkt sei noch dass mich der abgeschnittene Kopf zwar stört, aber ich bezweifeln möchte, dass ein sichtbarer Kopf bei mir zu einer anderen Bewertung geführt hätte.

Bild2 gefällt mir aus der Serie noch am ehesten und eigentlich sogar ganz gut. Das Plakat ist sicher ein Grund dafür. Die schwarze Bereich unter der Bahnsteigkante stört mich, denn er ist schwarz und trägt m.E. nicht zum Bildinhalt bei. - Positiv meine ich, denn mich stört der Bereich. Auch der helle Bereich oben rechts gefällt mir nicht sonderlich, aber ich weiss nicht, ob ich ihn als überflüssig bezeichnen würde. Die Bewegungsunschärfe der Person, kombiniert mit der schlaffen Körperhaltung und der schwarzen Kleidung, wirkt auf mich interessant, da sie in Kontrast zu dem bunten, hektischen Plakat steht. Beide (Plakat und Mensch) sind für mich Schlüsselelemente der Bildaussage und verleiten mich zu Spekulationen über deine Intention. Meine Interpretation läuft auf Resignation oder Abstumpfung gegenüber einer hektischen und penetranten (Werbe?)welt hinaus.

Gruss, j.
 
Vielen Dank für die gute(!) Kritik!

Ich werds mir zu Herzen nehmen. Bei Bild 3 habt Ihr alle Recht, jetzt störts mich auch dass das so mittig ist :) Ich hab in dem Moment eigentlich ganz was anderes vorgehabt, dann fährt einer mit einem Rucksack in genau der selben Farbe vorbei.. mir hat die Dualität gefallen, und ich hab nicht genug auf die Gestaltung geachtet :rolleyes:

Bild 1: wohl wahr, aber so drastisch war die ebv nicht. es war halt einfach gscheid überbelichtet, damit der Boden und die Decke zu leuchten beginnen. Versteh ich aber wenns nicht gefällt. Vielleicht ist es eines von denen, die man selber ein paar Tage toll findet und dann plötzlich geht einem ein Licht auf..

Bild 2: darf ich noch einmal um Kritik bitten?
Hab ein ähnliches und von der Wirkung doch anderes Photo mit engeren Beschnitt hier eingestellt, und würde mich über feedback freuen.

danke und lg, gurkenprinz
 
Ich kommentiere jetzt mal unter dem Aspekt deiner Frage, ob du das Flair der U-Bahn zusammen mit ihren Benutzern einfangen konntest:
Eine U-Bahn und speziell die in Wien assoziiere ich eigentlich immer mit geschäftigem Treiben, viele Leute, die teils gehetzt aneinander vorbeilaufen, versuchen ihren Zug zu erreichen. Reisende, Pendler, Touristen etc
Davon sehe ich auf deinen Fotos nur Andeutungen und zwar im dritten Bild. Da verbaut mir allerdings der Nothalt die Sicht, der sich da optisch dominant im Vordergrund präsentiert. Die u-bahnfahrenden Menschen auf der Rolltreppe sind nur sehr peripher und verschwommen sichtbar.
An Nr1 und 2 finde ich wenig U-Bahn-Feeling, wenig charaktieristisches für dieses Transportmittel wie die labyrinthartigen Gänge und Treppenanlagen zu den Gleisen. Ich habe bei den beiden Bildern nicht unbedingt das Gefühl, unter der Erde zu sein, wobei dieses gleißende Licht in 1 für mich jegliche "Untergrund"-Atmosphäre zerstört. Mag graphisch interessant sein, aber so wie ich es verstanden habe wolltest du ja wissen, ob du das U-Bahn-Flair einfangen konntest.
 
Bild 2: darf ich noch einmal um Kritik bitten?
Hab ein ähnliches und von der Wirkung doch anderes Photo mit engeren Beschnitt hier eingestellt, und würde mich über feedback freuen.

Gerne:
Du hast wieder einen interessanten Moment erwischt. Der Bildausschnitt entspricht ziemlich genau dem, was ich mir im Rahmen meiner ersten Bildkritik vorgestellt hatte und die Person, die auf das Mobiltelefon sieht, mit dem "Ich bin gleich da" im Hintergrund ist m.E. eine gute Kombination. Über den festgehaltenen Bewegungsablauf kann man unterschiedlicher Meinung sein, denn einerseits ist es interessant zu sehen, wie die Person zum Stehen kommt, auf das Telefon kuckt und gleichzeitig die Kapuze vom Kopf zieht, andererseits ist es vielleicht doch etwas zuviel an Bewegung, denn auch nach häufigerem Betrachten deines Bildes stelle ich fest, dass mich die Hand an der Kapuze immer wieder störend anzieht. Aber ob das letztlich negativ ist, nöchte ich nicht abschliessend feststellen, denn vor allem wegen der Hand habe ich mich relativ lange mit dem Bild auseinandergesetzt.

Gruss, j.

Nachtrag: Der Kritik von anauhu musss ich mich anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja!

Und du heisst mit Vorname nicht zufällig S.? :D

Nein :)

Ich kommentiere jetzt mal unter dem Aspekt deiner Frage, ob du das Flair der U-Bahn zusammen mit ihren Benutzern einfangen konntest:
Eine U-Bahn und speziell die in Wien assoziiere ich eigentlich immer mit geschäftigem Treiben, viele Leute, die teils gehetzt aneinander vorbeilaufen, versuchen ihren Zug zu erreichen. Reisende, Pendler, Touristen etc

Danke für diese wichtige Anmerkung! Du hast damit vollkommen recht - Ich werde das in meiner nächsten Serie beachten!

. Ich habe bei den beiden Bildern nicht unbedingt das Gefühl, unter der Erde zu sein, wobei dieses gleißende Licht in 1 für mich jegliche "Untergrund"-Atmosphäre zerstört. Mag graphisch interessant sein, aber so wie ich es verstanden habe wolltest du ja wissen, ob du das U-Bahn-Flair einfangen konntest.

Das ist wahr. Erstaunlich eigentlich, es fällt einem selbst manchmal nicht auf, dass man in die falsche Richtung geht. Ich habe mich da wohl - wie ein kleines Kind von der Schoki - von den (für mich) interessanten Formen und Farben ablenken lassen und dabei das Ziel ein bissl aus den Augen verloren. Das gilt insbesondere für Bild 1. Danke für Deine fundierte und sehr lehrreiche Kritik! Ich werds bald nochmal angehen, dann natürlich nicht an einem Sonntag sondern zur rush-hour.

Gerne:
Du hast wieder einen interessanten Moment erwischt. Der Bildausschnitt entspricht ziemlich genau dem, was ich mir im Rahmen meiner ersten Bildkritik vorgestellt hatte und die Person, die auf das Mobiltelefon sieht, mit dem "Ich bin gleich da" im Hintergrund ist m.E. eine gute Kombination. Über den festgehaltenen Bewegungsablauf kann man unterschiedlicher Meinung sein, denn einerseits ist es interessant zu sehen, wie die Person zum Stehen kommt, auf das Telefon kuckt und gleichzeitig die Kapuze vom Kopf zieht, andererseits ist es vielleicht doch etwas zuviel an Bewegung, denn auch nach häufigerem Betrachten deines Bildes stelle ich fest, dass mich die Hand an der Kapuze immer wieder störend anzieht. Aber ob das letztlich negativ ist, nöchte ich nicht abschliessend feststellen, denn vor allem wegen der Hand habe ich mich relativ lange mit dem Bild auseinandergesetzt.

Gruss, j.

Nachtrag: Der Kritik von anauhu musss ich mich anschliessen.

Danke, dass Du dir nochmal die Zeit genommen hast. Die Kapuzenhand ist mir auch nicht ganz geheuer, und wie Du richtig sagst, zieht sie den Blick an eine Stelle, die für die Bildaussage nicht zwingend wichtig ist. Andererseits ist die Bewegung: "Kapuze runter" so ein klassische "endlich angekommen-Geste", die in meiner Phantasie einen starken Zusammenhang mit dem Plakat hergestellt hat. Hätte ich diese Szene stellen können, hätte ich die Kapuzenhand wohl weggelassen. Ob das Photo dann besser oder schlechter wäre? Werden wir vielleicht bald herausfinden:

Werd mich - auch aufgrund der von Euch geäußerten Kritikpunkte - sicher recht bald nochmal an genau diese Stelle begeben, und dort einiges ausprobieren.

Ich bin begeistert über die qualifizierte und wirklich interessante Kritik! Es ist nicht selbstverständlich, sich so viel Zeit zu nehmen. Vielen Dank nochmal an alle, die Ihren Senf dazugegeben haben und auch an die, die das noch tun wollen!

lg, gurkenprinz
 
Andererseits ist die Bewegung: "Kapuze runter" so ein klassische "endlich angekommen-Geste", die in meiner Phantasie einen starken Zusammenhang mit dem Plakat hergestellt hat.

Interessant, wie sich unsere Interpretationen unterscheiden. Für mich will er/sie/es gleich abfahren um gleich "da" zu sein... :lol:

Gruss, j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten