ScoobyDoo2
Themenersteller
Hallo zusammen,
so, die 40D ist bestellt. Fehlt nur noch was nettes zum vornedraufschrauben
. Ich habe mir mal drei Varianten überlegt (wobei ich bei keinem sofort alles kaufen werde/kann) und wollte Euch bitten, mal Eure Meinungen dazu zu geben.
Einsatzgebiete:
* Reise (mit eingeschränkter Ausrüstung, also Body + 1 Objektiv)
* Outdoor (Landschaft, Natur, Tiere, Menschen, Zoo .. was da eben so ist)
* Indoor (Familienfeiern etc. - mag ich nicht, ist aber pflicht
)
* Sport eher weniger, kann aber vorkommen.
Verwendung: Ansehen am Bildschirm, Ausdrucke bis max. A4.
Evtl. kommen noch Makros / FB dazu, das aber nach Bedarf. Ich bin Zoom-Fan.
Version 1: Modell "Sparschwein"
EF-S 10-22 USM + EF-S 17-85 IS USM + EF 70-300 IS USM
Pro:
* relativ günstiger Preis (um 2.300 incl. Body)
* geringes Gewicht (ca. 2.5 kg)
* 17-85 als nettes "immerdrauf" für die Reise - siehe oben
* Attraktiver BW-Bereich (KB 16 - 480 mm), voll abgedeckt
* IS auf allen wichtigen Brennweiten
Contra:
* Magere optische Leistung des 17-85
* keine Lichtstarke Optik
Version 2: "Damit geht alles"
EF-S 10-22 USM + EF 24-105 f/4 L IS USM + EF 100-400 L IS USM
Pro:
* Top BW-Bereich (16 - 640 mm in KB)
* IS auf allen wichtigen Brennweiten
* Bessere Optiken (24-105L vs. 17-85 und 100-400L vs. 70-300)
Contra:
* Ausgesprochen teuer (um 3.800) und schwer (3,4 kg)
* 24-105 nicht ganz als Immerdrauf geeignet (fehlendes WW)
Version 3: "Schön Hell"
EF-S 10-22 USM + EF 24-70 f/2.8 L USM + EF 70-200 f/4 L IS USM
(Anmerkung: Das 70-200 f/2.8 ist mir zu teuer)
Pro:
* Sehr Lichtstark
* Gute Optiken (Abbildungsleistung)
Contra:
* Ausgesprochen teuer (um 3.600) und schwer (3,1 kg)
* 24-70 nicht ganz als Immerdrauf geeignet (fehlendes WW)
Hmmmm .. was meint Ihr? Ist schon verwirrend am Anfang, dieser ganze Gläser-Zoo ...?
Was ich nicht einschätzen kann: Gehen wir mal davon aus, dass z.B. ein 24-105 L optisch wesentlich besser ist als ein 17-85: Ist das so signifikant, dass man es am Bildschirm oder im kleinen AUsdruck überhaupt sieht?
Danke,
Scooby
so, die 40D ist bestellt. Fehlt nur noch was nettes zum vornedraufschrauben

Einsatzgebiete:
* Reise (mit eingeschränkter Ausrüstung, also Body + 1 Objektiv)
* Outdoor (Landschaft, Natur, Tiere, Menschen, Zoo .. was da eben so ist)
* Indoor (Familienfeiern etc. - mag ich nicht, ist aber pflicht

* Sport eher weniger, kann aber vorkommen.
Verwendung: Ansehen am Bildschirm, Ausdrucke bis max. A4.
Evtl. kommen noch Makros / FB dazu, das aber nach Bedarf. Ich bin Zoom-Fan.
Version 1: Modell "Sparschwein"
EF-S 10-22 USM + EF-S 17-85 IS USM + EF 70-300 IS USM
Pro:
* relativ günstiger Preis (um 2.300 incl. Body)
* geringes Gewicht (ca. 2.5 kg)
* 17-85 als nettes "immerdrauf" für die Reise - siehe oben
* Attraktiver BW-Bereich (KB 16 - 480 mm), voll abgedeckt
* IS auf allen wichtigen Brennweiten
Contra:
* Magere optische Leistung des 17-85
* keine Lichtstarke Optik
Version 2: "Damit geht alles"
EF-S 10-22 USM + EF 24-105 f/4 L IS USM + EF 100-400 L IS USM
Pro:
* Top BW-Bereich (16 - 640 mm in KB)
* IS auf allen wichtigen Brennweiten
* Bessere Optiken (24-105L vs. 17-85 und 100-400L vs. 70-300)
Contra:
* Ausgesprochen teuer (um 3.800) und schwer (3,4 kg)
* 24-105 nicht ganz als Immerdrauf geeignet (fehlendes WW)
Version 3: "Schön Hell"
EF-S 10-22 USM + EF 24-70 f/2.8 L USM + EF 70-200 f/4 L IS USM
(Anmerkung: Das 70-200 f/2.8 ist mir zu teuer)
Pro:
* Sehr Lichtstark
* Gute Optiken (Abbildungsleistung)
Contra:
* Ausgesprochen teuer (um 3.600) und schwer (3,1 kg)
* 24-70 nicht ganz als Immerdrauf geeignet (fehlendes WW)
Hmmmm .. was meint Ihr? Ist schon verwirrend am Anfang, dieser ganze Gläser-Zoo ...?
Was ich nicht einschätzen kann: Gehen wir mal davon aus, dass z.B. ein 24-105 L optisch wesentlich besser ist als ein 17-85: Ist das so signifikant, dass man es am Bildschirm oder im kleinen AUsdruck überhaupt sieht?
Danke,
Scooby