• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strategie zur Glasauswahl

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

so, die 40D ist bestellt. Fehlt nur noch was nettes zum vornedraufschrauben :D. Ich habe mir mal drei Varianten überlegt (wobei ich bei keinem sofort alles kaufen werde/kann) und wollte Euch bitten, mal Eure Meinungen dazu zu geben.

Einsatzgebiete:
* Reise (mit eingeschränkter Ausrüstung, also Body + 1 Objektiv)
* Outdoor (Landschaft, Natur, Tiere, Menschen, Zoo .. was da eben so ist)
* Indoor (Familienfeiern etc. - mag ich nicht, ist aber pflicht;) )
* Sport eher weniger, kann aber vorkommen.

Verwendung: Ansehen am Bildschirm, Ausdrucke bis max. A4.

Evtl. kommen noch Makros / FB dazu, das aber nach Bedarf. Ich bin Zoom-Fan.


Version 1: Modell "Sparschwein"
EF-S 10-22 USM + EF-S 17-85 IS USM + EF 70-300 IS USM

Pro:
* relativ günstiger Preis (um 2.300 incl. Body)
* geringes Gewicht (ca. 2.5 kg)
* 17-85 als nettes "immerdrauf" für die Reise - siehe oben
* Attraktiver BW-Bereich (KB 16 - 480 mm), voll abgedeckt
* IS auf allen wichtigen Brennweiten

Contra:
* Magere optische Leistung des 17-85
* keine Lichtstarke Optik



Version 2: "Damit geht alles"
EF-S 10-22 USM + EF 24-105 f/4 L IS USM + EF 100-400 L IS USM

Pro:
* Top BW-Bereich (16 - 640 mm in KB)
* IS auf allen wichtigen Brennweiten
* Bessere Optiken (24-105L vs. 17-85 und 100-400L vs. 70-300)

Contra:
* Ausgesprochen teuer (um 3.800) und schwer (3,4 kg)
* 24-105 nicht ganz als Immerdrauf geeignet (fehlendes WW)


Version 3: "Schön Hell"
EF-S 10-22 USM + EF 24-70 f/2.8 L USM + EF 70-200 f/4 L IS USM
(Anmerkung: Das 70-200 f/2.8 ist mir zu teuer)

Pro:
* Sehr Lichtstark
* Gute Optiken (Abbildungsleistung)

Contra:
* Ausgesprochen teuer (um 3.600) und schwer (3,1 kg)
* 24-70 nicht ganz als Immerdrauf geeignet (fehlendes WW)


Hmmmm .. was meint Ihr? Ist schon verwirrend am Anfang, dieser ganze Gläser-Zoo ...?

Was ich nicht einschätzen kann: Gehen wir mal davon aus, dass z.B. ein 24-105 L optisch wesentlich besser ist als ein 17-85: Ist das so signifikant, dass man es am Bildschirm oder im kleinen AUsdruck überhaupt sieht?


Danke,
Scooby
 
denk doch mal über....17-55 2,8 IS und 70-200 2,8 + Konverter nach...
evtl. noch ein 10-20 oder ein 12-24 von sigma dazu und gut ist....wenn du es brauchst kannst du dir dann noch ein 50/1,4 oder 85/1,8 dazu holen.
 
ich würde die variante eins in der form vll abändern.

an stelle des 17-85 das 17-55 nehmen.
 
ich würde die variante eins in der form vll abändern.

an stelle des 17-85 das 17-55 nehmen.


dazu muss ich aber etwas sagen.
erstens denke ich , es ist ein 18-55, denn ein 17-55 hab ich noch nicht gesehen. Ausserdem sollte er aufpassen, dass es sie nicht im Kit kauft, denn diese Objektive sind dann ohne IS.




Und nun habe ich eine frage:

Was ist eigentlich L ???:angel:
 
Version 3 "Schön Hell"

Wobei ich mir das Kit 17-85 mitkaufen und erst später duch das 24-70/2,8L ersetzten würde.

Habe selbst das 17-85 und bin zufrieden damit, es gibt aber anscheindend eine große Exemplarstreuung.

Der IS bei dem 17-85 und 70-200/4L IS ist sehr brauchbar und will ich nicht mehr missen.

Feedme
 
Variante 4: "alles erstklassig und trotzdem trag- und leistbar" ;-)
1.) 10-22/3.5-4.5
2.) 17-55/2.8 IS
3.) 70-200/4 L IS
:)
 
Wer sagt denn, dass man lückenlos den kompletten Brennweitenbereich abdecken sollte?
Wer sagt denn, dass du alle Objektive auf einmal kaufen solltest?

An deiner Stelle würde ich mir erstmal nur ein Objektiv kaufen. Denn Sport scheint erstmal nicht so dein Thema zu sein. Da du's dir leisten kannst, rate ich zum 24-105 L oder 17-55 EF-S. Dann würde ich nach und nach die Lücken schließen, die sich tatsächlich aufgetan haben.
 
Also der Fehlende Weitwinkel stört nicht! du hast ja ein seperates WW Objektiv.

Vom 17-85 würd ich eher abraten. Im WW Bereich ist es Grottig und die CAs sind Extrem.

Mein Vorschlag daher:
10-22
24-70 oder 24-105 (je nach Vorliebe)
100-400

Ob du nun ein 24-70 oder ein 24-105 nimmst bleib dir überlassen. Das 24-70 ist etwas Besser im WW bereich und hat Blende 2.8.
Das 24-105 hat IS, einen grösseren Brennweitenbereich und ist leichter.

Ob nun das 70-200 4 IS oder das 100-400 ist leichter zu entscheiden.
Ich würd mich für das 100-400 entscheiden. Das hat wenigstens anständig viel Brennweite. Ein 70-200 ist auch nicht Lichtstärker als das 70-200 4 hat aber 200mm weniger Brennweite.
 
Das markiert Objektive aus der Profiserie von Canon.
Mehr will ich dazu als Anfänger lieber nicht sagen, sonst ist was falsch und ich bekomm den Kopf abgrissen von wg. jaja "L-Wahn" und was weiß ich :D
 
Hey Mladen L wie Luxus ;)
Es steht für die besonders hochwertig Verarbeitung der Linsen.

Ich kann die Kombination 24-105 und 100-400er sehr empfehlen.
Ich hab als WW das Tokina 12-24, bin damit sehr zufrieden. Aber das 10-22er soll ja auch nicht schlecht sein.

Gruss Peter
 
- Canon 10-22 (weil 10mm am Crop sehr fein sind)
- Canon 17-55IS oder 24-105 IS (ich hatte beide und mehr das 24-105 drauf. Am Crop fand ich es doch sehr angenehem)
- Canon 70-300IS ist gerade im Zoo mit 300mm netter.

+ Canon 50mm 1,8 oder wenn Geld da ist 50mm 1,4

Wenn Geld nicht ganz so wichtig ist 100-400IS ist dann aber groß, schwer, weiß und auffällig.
 
Meine Variante

Canon 40D mit

Canon 17-55 2.8 IS USM (habe ich selber und will ich nicht mehr missen)

Canon 70-200 4.0 IS USM (möchte ich als nächstes haben)

Wenn die Euros fürn Anfang dafür reichen, ist man m.E. erstmal für viele Fotosituationen gut ausgerüstet.

Später dann noch ein 10-22

So würd ich es machen.

Viel Spaß beim
 
was ist jetzt eigentlich das L???

L Sind die Profiobjektive von Canon. Sie sind Robuster gebaut, haben meist eine bessere Bildqualität und die meisten sind Abgedichtet gegen Wasser und Staub. Sie machen einen relativ unkaputtbaren Eindruck.

Seit dem Digitalkameraboom hat sich um diese Objektive schon fast ein Kult in Internetforen gebildet.

Die Objektive erkennt man am Roten Ring vorne am Objektiv und in der Objektivbezeichnung steht hinter der Blendenangabe ein rotes L. Also zb.: 70-200mm f/2.8L IS USM
 
mein Vorschlag wäre mit einem 17-55 2.8 is anzufangen. Am Crop hast du dann ein lichtstarkes WW Objektiv, dass auch sehr gut für Portraits bzw. als Immerdrauf geeignet ist. Das 70-200 4.0 is ggf. mit 1.4 extender rundet nach oben sehr gut ab. Ob dir dann noch überhaupt nach unten und oben was fehlen wird, zeigt sich erst mit der Zeit. In jedem Fall gehören die beiden erwähnten Optiken zu den Canon´s besten.

Gruß Vale
 
* 24-105 nicht ganz als Immerdrauf geeignet (fehlendes WW)

Ich habe das 24-105 auf Reisen als Einzigdrauf mitgehabt, und es hat sich durchaus bewährt. Es ist nicht so schwierig, ohne den Weitwinkelbereich auszukommen. Was nicht ganz draufpaßt, läßt sich kreativ anschneiden. Meine - natürlich von meinen eigenen bevorzugten Brennweiten diktierte - Empfehlung ist deshalb: Mit dem 24-105 starten.

Für die Fälle, in denen Weitwinkel doch ganz wünschenswert ist, werfe ich mal als ungewöhnliche Behelfslösung das 18-55 IS in die Runde. Es kann das 24-105 nach unten ergänzen, ohne gewichtsmäßig zu belasten, ist sich aber auch sich selbst genug, z.B. als leichter Begleiter für den unbeschwerten Sonntagnachmittagspaziergang oder für die Pflichtfotos mit der Familie.

Und damit die Fototasche durchs Tele nicht zu schwer wird, geht statt des 100-400 vielleicht auch das 70-300. Die 100 mm mehr oder weniger am langen Ende sollten nicht so viel ausmachen.

Mir fällt allerdings auf, daß in allen Deinen Ausrüstungsvarianten das 10-22 auftaucht. Falls das Dein bevorzugter Brennweitenbereich ist, dann vergiß meinen Vorschlag. Ich selber hatte mir damals nach seinem Erscheinen das 10-22 mit großer Neugier und großen Erwartungen gekauft, aber fand es dann eher ernüchternd. Es ist einfach zu viel drauf auf den Bildern... Ich benutze es wegen seiner sehr speziellen Eigenschaften jedenfalls nur selten.

Das ebenfalls hier diskutierte 17-55 hatte ich mir vor allem als lichtstärkere Ergänzung zum 24-105 gekauft. Daß es auch weitwinliger ist, macht es zu einem idealen Indoor-Objektiv, woraus sich eine grundlegende Rollenverteilung unter den beiden Gläsern ergibt - eins für drinnen, eins für draußen. Als Immerdrauf nutze ich das 17-55 ungern, weil mir stets einiges am langen Ende fehlt.

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten