• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strategie Datensicherung/Backup MAC OS

Caramelito

Themenersteller
Liebe Freunde der Fotografie,

ich würde gerne Meinungen und Erfahrungen zum Thema Datensicherung/Backup von Daten sammeln und austauschen. Ich meine das Thema ist unverzichtbar, da das Risiko des ideellen oder kommerziellen Totalverlustes durch Technikcrash, Diebstahl, Brand etc. durch aus groß ist.

Meine jetzige Umgebung: 1,2 TB Volumen ( Fotografien/Musik) , jährlich um 500 GB wachsend, LR Bibliothek, MAC OS, tägl. Sicherung über Time Machine wechselnd auf zwei unterschiedliche HDs.
Mich interessieren folgende Fragen:

1.Habt ihr schon mal einen Restore von TimeMaschine aus einer Notsituation gehabt? Ist das gelungen?

2. Welche Medien eignen sich aus fotografischer Sicht für eine Langzeitarchivierung, also zusätzlich zur Tages/Wochensicherung

3. Welche Backupkonfiguration verwendet ihr?

Freue mich auf Feedback

Frohe Weihnachten, Matthias
 
Zur Frage 1: Ja, einmal ist mir die Platte im MacBook abgeraucht. Alte Platte raus, neue Platte rein, von TimeMachine das Backup zurückgespielt und weitergearbeitet. Funktionierte alles vollkommen problemlos, es hat nur etwas gedauert, ca 500gb über USB 2.0 wieder zurückzuspielen. :)


Eine richtige Datensicherung ist das aber nicht, bei Blitzeinschlag, Einbruch, Feuer, etc. nützt das auch nichts, wenn beide Platten an einem Ort liegen.
 
1.Habt ihr schon mal einen Restore von TimeMaschine aus einer Notsituation gehabt? Ist das gelungen?
Ja. Kein Problem. Zusätzlich sind die Time Machine-Backups ja eine ganz normale Ordnerstruktur, also kommt man an alle Daten auch einzeln ran, unabhängig vom Backup-Programm.

2. Welche Medien eignen sich aus fotografischer Sicht für eine Langzeitarchivierung, also zusätzlich zur Tages/Wochensicherung
Eine spezielle fotografische Sicht gibt es m. E. nicht — zumindest solange du Datenkompression bei deinen Bildern benutzt. Jedes kaputte Bit kann dann zum Totalverlust der Daten führen. (Bei unkomprimiertem TIFF sieht das ein bisschen anders aus.)

Daten ab und zu auf neue Festplatte umkopieren (neu schreiben u. verifizieren!) — eine wirklich dauerhafte Lösung gibt es m. W. nicht.

3. Welche Backupkonfiguration verwendet ihr?
beim Kopieren von SD-Karte gleich Backup für jedes Foto, dazu externes Time Machine-Backup + weitere Festplatte räumlich getrennt, die alle paar Monate aktualisiert wird.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten