• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Straßenlaterne

pentax_bluesman

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mein erstes "Werk" nur wenig Reaktionen hervorgerufen hat (was auch nicht schlimm ist), will ich Euch nochmal ein weiteres Bild von mir vorstellen.

Das Ziel war, eine Art Nacht-/Abendstimmung zu erzielen und das Leuchten der Lampe zu erzeugen. Gleichzeitig wollte ich wieder die Color-Key Technik anwenden.

Ich gebe zu, dass das Ergebnis etwas künstlich bzw. comicartig wirkt, aber das macht für mich den Reiz aus.

Anbei wieder Original und Nachbearbeitung.

Und traut euch ruhig kritisch zu sein, ich bin nicht aus Zucker.


Gruß
 
Versuch doch mal, die Lampe noch viel heller scheinen zu lassen (das innere kann ruhig teilweise überstrahlen). Und der Hintergrund, der schwarz ist, kann auch einen leichten Blaustich vertragen.
 
Ok, habe ich mal probiert. Ergebnis siehe unten. Allerdings könnte es vielleicht noch ein bißchen Abdunkelung des Hintergrunds vertragen.

Gruß
 
...sag mal kannst Du mir mal sagen wie man die Lampen zum Leuchten bekommt also die letzte Version find ich gut..

LG Achim
 
Ich hatte die Scheiben per Pfad herausgelöst und dann auf eine separate Ebene gelegt. Danach eingefärbt und mit dem Kontrast gespielt, bis mir das Ergebnis gefallen hat. So ist die erste Version entstanden.
(Außerdem liegt um die Laterne noch eine gelbe transparente Ebene, die den Lichtschein simulieren soll).
Bei der zweiten Version habe ich dann die Ebene auf der die Scheiben liegen mehrfach dupliziert und im Modus "Addition" übereinander gelegt. So entsteht dieser leuchtende Effekt.


Gruß
 
Hallo

Ich denke Artoo meinte das die Lampen einen Schein erzeugen sollten.Dieser Schein muß natürlich auch auf die Umgebung einen Einfluß haben.Es bestehen bei solch einem Schein dann aber auch dunklere Schattenbereiche,die man auch berücksichtigen muß.

Ich habe im Anhang mal eine Skizze angehangen um zu zeigen in welche Richtung das ganze gehen kann.Wenn du sie nicht haben möchtest werde ich sie natürlich sofort löschen

LG Uwe
 
Hallo Uwe,

Danke für die Erläuterung. Du meinst damit, dass der Lichtschein auch innerhalb der Lampe wirksam sein muss, richtig?
Das heißt, auch die Streben zwischen den Gläsern müssen überstrahlt werden.
Hatte ich so gar nicht berücksichtigt, ist aber ein guter Hinweis.
Verrätst du mir, wie du deine Skizze aufgebaut hast?

Gruß

P.S.: Der "Schein" ist in beiden Versionen von mir auch enthalten, aber anscheinend vor allem beim zweiten deutlich zu gering ausgefallen.
 
Hallo Uwe,

Danke für die Erläuterung. Du meinst damit, dass der Lichtschein auch innerhalb der Lampe wirksam sein muss, richtig?
Das heißt, auch die Streben zwischen den Gläsern müssen überstrahlt werden.
Hatte ich so gar nicht berücksichtigt, ist aber ein guter Hinweis.
Verrätst du mir, wie du deine Skizze aufgebaut hast?

Warum soll ich es nicht erläutern,das ist sicherlich kein Geheimniss.Du legst eine Leere Ebene an und malst mit einem weichen Pinsel an die Stellen die überstrahlt werden sollen mit weißer Farbe und geringerer Deckkraft.Einstellung entweder weiches Licht oder Ineinanderkopieren.

Das ganze kannst du dann in unterschiedliche Deckkraft wiederhohlen bis dir das Ergebniss zusagt.dann nimmst du den Gausschen Weichzeichner und und machst dei Ebene so weich bis es eine gewisse Überstrahlung erhält.

Den Rest mit Volltonebenen Dunkelblau und mit Masken die gerade erstellten Lichtscheine schützen,Überlagern,fertig.

LG Uwe
 
Hallo Uwe,

danke dafür.
Ich hatte ein ähnliches Vorgehen gewählt: Leere Ebene, Kontur mittels freier Auswahl (leider erst an den Rändern der Lampen begonnen), füllen der Kontur mit einem Farbverlauf von gelb nach transparent, weichzeichnen, Überlagerung mit den restlichen Ebenen.
Ich werde mit Hilfe deines Inpust nochmal ein bißchen rumprobieren.
Die Arbeit mit Masken ist mir noch nicht richtig ins Blut übergegangen. Ich finde Freistellen mit Pfaden und Sortierung der einzelnen Freisteller auf separaten Ebenen präziser.
Allerdings verwende ich auch nur ein Touchpad und bin deshalb bei der Präzision beim Malen ziemlich eingeschränkt.


Gruß
 
Ich werde mit Hilfe deines Inpust nochmal ein bißchen rumprobieren.
Die Arbeit mit Masken ist mir noch nicht richtig ins Blut übergegangen. Ich finde Freistellen mit Pfaden und Sortierung der einzelnen Freisteller auf separaten Ebenen präziser.
Allerdings verwende ich auch nur ein Touchpad und bin deshalb bei der Präzision beim Malen ziemlich eingeschränkt.

Ich habe bei meiner Skizze überhaubt nicht freigestellt.Es gibt dafür mMn keine
Notwendigkeit.Du kannst es einfach Überlagern.Dadurch hast du direkten Einfluß auf die Wirkung und muß,wenn es nicht passen sollte,keine neue Auswahl erstellen.Nur so als Tipp,das wird beim ersten Mal nicht sofort klappen,kommt aber deiner Arbeitsweise mit Touchpad entgegen.Ich arbeite auch nur mit einer handelsüblichen Maus.:lol:

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mehrere Ebenen kombinieren, die von Gelb-Orange bis zu weiß sich weich überlagern. Spiele einfach mit dem Weichzeichner und der Deckkraft sowie den Ebenenmodi.

Natürlich kann es für etwas Realismus nicht schaden, wenn sich auf dem Metall der Lampe Reflexionen der Lichter abzeichnen. In einem gewissen Radius um die Lampe sorgen die Überstrahlungen auch für einen gewissen Glow-Effekt geringerer Intensität.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten