• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strange Bilder

ilschi

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine Pentax K20 mit einem Pentax SMC-P DA 55-300mm Objektiv. Seit einiger Zeit sind die Aufnahmen sehr schwammig. Bei anderen Objektiven dagegen sind diese glasklar.

Ich bin mir nicht sicher wie der Effekt heißt und was man dagegen machen kann, aber bevor ich es in die Tonne trete wollte ich doch nochmal nachfragen. Leider kann ich die Bilder so nicht wirklich verwenden.

Der Effekt tritt auch ein wenn ich das Stabi-Programm von Pentax ausschalte oder von einem Stativ fotografiere.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich hier machen müsste.

Im Anhang eine verkleinerte Version des Bildes als Beispiel. Unten auch noch die EXIF-Daten

Dank & Gruß

Jens

-------------
EXIF-Details:

Make - PENTAX
Model - PENTAX K20D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K20D Ver 1.04
DateTime - 2010:07:10 12:12:10
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 598
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 5.80
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2010:07:10 12:12:10
DateTimeDigitized - 2010:07:10 12:12:10
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300.00 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4672
ExifImageHeight - 3104
InteroperabilityOffset - 54284
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 450 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Hard
Saturation - Normal
Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Distant view

Maker Note (Vendor): -
Mode - Auto
Quality - 5
ISO - 400
White Balance - Auto
Lens Type - smc PENTAX-DA 55-300mm F4-5.8 ED

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 54408
JpegIFByteCount - 7609
 
"strange pictures" oder "komische Bilder", eins geht nur. :cool:

Und der Effekt tritt mit diesem Objektiv erst seit Kurzem auf? Das sieht mir einfach nach verwackelt aus. Was bei 300mm Brennweite und 1/125s auch nicht groß verwunderlich erscheint.
 
Danke für die schnelle Antwort - ich habe das Objektiv nicht so oft im Einsatz, weil mir normalerweise die Lichtstärke nicht ausreicht. Am Anfang war das Objektiv ok und die Bilder "scharf".

Der Effekt tritt auch auf bei der Verwendung eines Stativs bzw. bei 55mm und kürzerer Belichtungszeit. Aber nur bei diesem Objektiv. Ich habe leider kein anderes Objektiv mit diesen Brennweiten und kann daher nur schlecht vergleichen.

Dank & Gruß

Jens
 
Wenn das Bild mit Stativ gemacht wurde, würde ich sagen, das Stativ ist nicht stabil genug. Es sieht zwar nicht nach einem typischen Verwackler aus, das muß aber nichts heißen. Versuch nochmal Bilder zu machen, wenn die Lichtverhältnisse ideal sind und Du eine kurze Belichtungszeit benutzen kannst (1/500s, besser noch weninger). Wenn dann etwas mit den Bilder nicht stimmt, poste die nochmal.
 
So wie du es beschreibst (andere Objektive ok, auch mit Stativ die Probleme und vorher war das Objektiv offensichtlich in Ordnung) scheint da etwas mit dem Objektiv nicht in Ordnung zu sein.

Ich würde es auch nochmals mit dem Stativ auf ein statisches Motiv versuchen, möglichst mit kurzer Belichtungszeit. Auch wäre der versuch an einer anderen Kamera aufschlussreich.

Wenn es dann solche Bilder produziert, ist das Objektiv defekt (Linsengruppe locker o. ä.).
 
Naja bei 300mm Brennweite, das entspricht auf der Pentax 450mm KB bei 1/125s kann das nicht gut gehen, auch nicht mit Stabi wenn man ne wackelige Hand hat. Ich würde mal gerne andere Bilder sehen wo zumindest die Belichtungszeit einigermaßen passt.
 
Hallo Zusammen,

danke für die Antworten. Ich habe mich nun mal auf meinen Balkon gestellt und versucht bei dem schlechten Wetter ein paar Bilder mit möglichst kurzer Belichtungszeit zu erstellen.

Im Anhang zwei Bilder: Eines mit 300er Brennweite und eines mit 55er Brennweite.

Beide Bilder wurden vom Stativ fotografiert mit Timer, damit das Drücken des Auslösers nicht noch reinpfuscht.

Leider ist das Bild KNUT7460_small.jpg nicht besonders gut, da ich die Größe zu stark reduzieren musste damit ich es hier hochladen kann. Daher noch die Originalbilder Online unter diesem Bild verfügbar:

https://www.humyo.com/DXyznny/70 - Bilder/Strange Pictures/?a=4IcJ4b8nHMs

Dank & Gruß

Jens


P.S.: Ich muss jetzt nochmal los und bin erst heute Abend wieder online.


KNUT7457_small.jpg - 300er
---------------------------
Make - PENTAX
Model - PENTAX K20D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K20D Ver 1.04
DateTime - 2010:08:30 03:39:16
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 598
ExposureTime - 1/350 seconds
FNumber - 6.70
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2010:08:30 03:39:16
DateTimeDigitized - 2010:08:30 03:39:16
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300.00 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3872
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 54284
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 450 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Hard
Saturation - Normal
Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Distant view

Maker Note (Vendor): -
Mode - Auto
Quality - 5
ISO - 100
White Balance - Auto
Lens Type - smc PENTAX-DA 55-300mm F4-5.8 ED

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 54408
JpegIFByteCount - 7429


KNUT7460_small.jpg - 55er
-------------------------
Make - PENTAX
Model - PENTAX K20D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K20D Ver 1.04
DateTime - 2010:08:30 03:39:41
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 598
ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2010:08:30 03:39:41
DateTimeDigitized - 2010:08:30 03:39:41
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 55.00 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 1793
ExifImageHeight - 1200
InteroperabilityOffset - 54284
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 82 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Hard
Saturation - Normal
Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Distant view

Maker Note (Vendor): -
Mode - Auto
Quality - 5
ISO - 100
White Balance - Auto
Lens Type - smc PENTAX-DA 55-300mm F4-5.8 ED

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 54408
JpegIFByteCount - 7463
 
@bisse: Nur einen UV-Filter habe ich vor der Linse, aber die Bilder an sich wurden draußen erstellt. Die Affen sind echt, deshalb ärgert es mich schon ein wenig, weil man schließlich nicht sooo oft in den Amazonas kommt.
 
Das Bild mit 55mm sieht gut aus, aber das 300er ist ja schrecklich, gleicher Effekt wie bei den Affen. Ich glaube nicht an Verwacklung, das Objektiv muss m. E. zum Service!

Kannst du nicht mal an einem anderen Body testen?

@MasterFX: So etwas Schreckliches machen nicht mal UV-Filter :)
 
@MasterFX: So etwas Schreckliches machen nicht mal UV-Filter :)
Wer weiß wo der Filter herkommt. Vielleicht ist es ja auch nur ein Flaschenboden :D
Erstmal sollte man anfangen alle Fehlerquellen zu minimieren. Aber es sieht wie gesagt schon sehr merkwürdig aus. Aber dennoch ist bei dem Bild (KNUT7457_small) die Belichtungszeit mit 1/320s auch noch nicht optimal. Es sieht fast nach einem Verreißen nach links-unten aus... bei beiden Tele-Bildern wie ich finde
 
Wie - ich soll nicht durch eine Sprudelflasche fotografieren? Das erklärt vieles...

Ernst beiseite - Ich werde wenn ich wieder Zuhause bin den Filter abnehmen und es dann nochmal probieren. Leider ist das Objektiv nicht das Lichtstärkste. Ich bezweifel daher, dass ich bei den derzeitigen Lichtverhältnissen unter 1/320 bei 300mm komme.

Hat jemand eine Ahnung was so eine "Inspektion" für so eine Linse kosten würde? Das Objektiv war nicht soooo teuer, dass sich eine Reparatur um jeden Preis rechnen würde.

Grüße

Jens
 
Vielleicht hat der eingebaute Bildstablilisator ja auch ne Macke. Kannst du den mal zum testen deaktivieren und gleichzeitig die Belichtungszeit auf ~1/500s verkürzen (oder Stativ mit Selbstauslöser verwenden)
 
oder n Fingerabdruck hinten auf der Linse... oder Feuchtigkeit eingedrungen / beschlagen?

nimm mal das Objektiv ab und schau so hindurch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat der eingebaute Bildstablilisator ja auch ne Macke. Kannst du den mal zum testen deaktivieren und gleichzeitig die Belichtungszeit auf ~1/500s verkürzen (oder Stativ mit Selbstauslöser verwenden)

Er schrieb doch, dass es mit und ohne Stativ und mit und ohne Stabilisator auftritt, und dass die anderen Objektive normale Ergebnisse liefern! :(
 
Er schrieb doch, dass es mit und ohne Stativ und mit und ohne Stabilisator auftritt, und dass die anderen Objektive normale Ergebnisse liefern! :(
Vielleicht sollte er bei der Nutzung von Stativ auch mal Spiegelvorauslösung aktieren. Bei den Brennweiten und billigem Stativ fällt das auch bei den Verschlusszeiten ins Gewicht (zumindest Bild 1), siehe auch HIER, da ist der Spiegelschlag sogar noch bei 1/250s sichtbar.
Ich würde gerne mal sowas sehen:
1. auf Stativ, SVA an, Stabi an
2. auf Stativ, SVA aus, Stabi an
3. auf Stativ, SVA aus, Stabi aus
4. Und dann vielleicht noch eins Freihand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten