Frederica
Themenersteller
Hallo,
einen Polfilter kannte ich aus der Mikroskopie, wo er unter anderem ganz interessante Bilder von Sand und z.B. Vitamin-C-Pulver erzeugt.
Dazu braucht man 2 Filter, einen im Okular einen über dem Objekt und der obere wird dann gedreht (Polarisator/ Analysator).
Die Bilder sehen dann so aus.
Könnte man so etwas aus irgendwie direkt in/ an der Kamera erzeugen durch 2 Polfilter in geeigneter Position, von denen man den einen eben dreht?
Entweder 2 Polfilter direkt hintereinander auf dem Objektiv oder einen an anderer Stelle (hier kommt die Frage nach dem Strahlengang in der Kamera und wo man diesen zweiten Filter - evtl. auch einen kleineren, wie man ihn beim Mikroskop benutzt, denn anbringen könnte)?
Oder verbietet der Strahlengang in der Kamera so eine Anwendung?
LG
Frederica
einen Polfilter kannte ich aus der Mikroskopie, wo er unter anderem ganz interessante Bilder von Sand und z.B. Vitamin-C-Pulver erzeugt.
Dazu braucht man 2 Filter, einen im Okular einen über dem Objekt und der obere wird dann gedreht (Polarisator/ Analysator).
Die Bilder sehen dann so aus.
Könnte man so etwas aus irgendwie direkt in/ an der Kamera erzeugen durch 2 Polfilter in geeigneter Position, von denen man den einen eben dreht?
Entweder 2 Polfilter direkt hintereinander auf dem Objektiv oder einen an anderer Stelle (hier kommt die Frage nach dem Strahlengang in der Kamera und wo man diesen zweiten Filter - evtl. auch einen kleineren, wie man ihn beim Mikroskop benutzt, denn anbringen könnte)?
Oder verbietet der Strahlengang in der Kamera so eine Anwendung?
LG
Frederica