• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

störender Farbsaum im Bokeh.

Mit unterbelichteten Känalen kann man in der EBV besser arbeiten ("hochziehen") - alles was überbelichtet ist ("vollgelaufen") lässt sich hingegen nicht mehr "restaurieren".

Das kommt auf den konkreten Sensor an - Nikon-Sensoren (Sony) sind in den Tiefen relativ clean, was das hochziehen erleichtert - dafür ist die Rückholmöglichkeit bei den Lichtern schwächer ausgeprägt - bei Canon ist es genau andersrum.

Bei überbelichtet muss man unterscheiden zwischen überstrahlt und ausgebrannt. Was im JPG schon ausgebrannt ist, lässt sich aus einem RAW (eventuell) noch zurückholen. Wobei ich mit dem Tonwertreichtum solcher "auf Kante" restaurierten Aufnahmen oft nicht glücklich bin. Sauber belichten ist allemal die günstigere Alternative.

Gegenüber einer Belichtungsreihe ist das sorgfältige Rantasten an die optimale Belichtung oft die bessere Lösung. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was in Zeiten von preiswertem Speicherplatz gegen Probeaufnahmen bei schwierigen Lichtsituationen spricht - außer dass man sich nicht die Zeit nehmen will.

Meine Kamera kann über Live-View auch das live-Histogramm (RGB-Histogramm) - so dass man nicht mal Zeit verliert - nur etwas Sorgfalt muss man investieren.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten