Meint ihr wirklich das kommt von einer Schwingung der Brücke? Anhand der Periodizität des Rücklichts vom Auto auf dem linken Fahrstreifen könnte man die Frequenz der Schwingung abschätzen: Wenn das Auto ca. 25m/s (wahrscheinlich schneller) fährt dann hätte man bei einer geschätzten Periode von 1m(?) eine Schwingungsfrequenz von 25 Hz. Das ist bisschen hoch für Brücken oder?
Ich finde die Erklärung mit den gepulsten Lichtern besser
mfg
Also ich will hier nicht klug*******en, aber die sind effektiv mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit auf eben genau solche Schwingungen zurückzuführen.
Insbesondere Dieselmotoren von LKWs haben im tieffrequenten Bereich von rund ~10-50Hz den grössten Schallpegel. Das mag für das menschliche Ohr teilweise nicht mehr hörbar sein, aber den Schalldruck kann man wahrnehmen.
Problematisch sind diese Schwingungen für Brücken nicht, viel kritischer sind Dinge im Bereich der Resonanzfrequenz (noch tiefer, v.a. so um 0.5-5 Hz).
Gerade auf einer Autobahnbrücke ist es also absolut realistisch und vollkommen normal, wenn die Schwingungen sich in diesem Bereich befinden. Dass sich diese Schwingungen durchaus überlagern können mit dem Puls von LEDs ist natürlich möglich. Diese sehen aber ganz anders aus.
Ein sehr gutes Beispiel ist das Bild Nr. 2, welches vom TO gepostet wurde:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3219353&d=1423554979
Auf der rechten Seite sieht man auf der linken Spur die Auswirkung von gepulsten LEDs sehr gut, allerdings nur im ganz nahen Bereich.
Auf den anderen Spuren (z.B: ganz rechts) und im "Fernbereich" dagegen sieht man die tieferfrequenten Schwingungen.
Dasselbe kann man auch am Rand der linken Seite (links der linken Spur in Fahrtrichtung) sehen.
edit: dagegen helfen
könnte ein guter Bildstabilisator, aber ohne Garantie.