• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Störende Objekte entfernen, hrmpf.

elwu

Themenersteller
Das geht ja angeblich ach so simpel per PS CS 4 aufwärts. Stapelmodus oder Photomerge, SmartObject, Median, ein bischen maskieren hier und stempeln da und radieren dort. So haben die geworben.

Hat das schon mal jemand außerhalb der Werbespots erfolgreich durchgeführt - bei etwas schwierigeren Verhältnissen und nur zwei Basisdateien? Hier, zeigt es mir:

http://www.elwu.de/temp/dsc_0339.nef
http://www.elwu.de/temp/dsc_0340.nef

Zur Sicherheit: was mich stört, ist *nicht* die Burg ;)

/elwu
 
Hallo,

Hättest du beide Bilder vom Stativ mit identischen parametern aufgenommen wäre das sehr einfach...

das Stativ ließen die Gegebenheiten leider nicht zu.
Steht ja auch da: 'bei etwas schwierigeren Verhältnissen'.

Was meinst du mit 'identischen Parametern'?
Sind beide f 6,3 ISO 100, 1/160s

/elwu
 
Da Du keine weiteren Detailinfo benannt hast:
Quick & Dirty in wenigen Minuten

DSC_0339_1200.jpg
 
Bei dem hängen ja noch die Kabel!! :D

HIER

Also im ernst, das eine Bild ist viel schärfer als das andere. Da lohnt sich nicht mal der Aufwand , das irgendwie perspektivisch auszugleichen.
Dafür kann in den Bäumen schöne Reparaturen machen, auch mit nur einem Bild, weils da eh verschwommen ist :top:

Aber an der Burg sieht man es auch deutlich, also da müsste man den reingeschnittenen Teil extra unscharf machen.
Also mein Tipp fürs nächste Bild:
1. Beide Bilder mit der gleichen Kameraeinstellung, damit sie die gleiche Schärfe haben.
2. Am besten mit Stativ auf gleicher Höhe
3. Bei einer Änderung des Standpunktes nur genau so weit gehen wie nötig. Wenn vor dir ein Pfosten im Weg ist, dann sollte es genügen 2 Schritte zur Seite zu gehen. Es muss ja nur der kleine Streifen aus dem ersten Bild im zweiten frei sein. Der Pfosten muss ja nicht jetzt plötzlich ganz am Bildrand liegen. Je kleiner die Positionsabweichung umso weniger Probleme kriegst du mit der Perspektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ elwu

Ich habe den Bereichsreparatur-Pinsel benutzt: KLICK



@ affot

Für mich sind die noch vorhandenen Leitungen in Harmonie mit den Masten.
Deine Version ist mir in der Hinsicht nicht konsequent genug :D
 
Hey,

ich habs mal auf die Spitze getrieben - vor allem in der Mitte sieht man recht deutlich, dass retuschiert wurde, aber auch das könnte man mit etwas mehr Mühe und besserem Ausgangsmaterial (evtl Stockfotos) ohne Probleme verschwinden lassen. Möglich ist also einiges! ;) Ist allerdings alles Handarbeit, ich weiß nicht ob die Automatik das mit diesen Ursprungsbildern so hinbekommt :)

http://i.imgur.com/YqTz1qS.jpg

Lg
 
Das geht ja angeblich ach so simpel per PS CS 4 aufwärts. Stapelmodus oder Photomerge, SmartObject, Median, ein bischen maskieren hier und stempeln da und radieren dort. So haben die geworben.

Für die Stapelmodus-Methode reichen zwei Fotos nicht aus. Und Photomerge ist für diese Anwendung eh nicht vorgesehen. Das wurde auch nie so irreführend wie von dir beschrieben beworben. ;)

Und wenn du dann noch nur zwei Fotos mit völlig unterschiedlicher Perspektive (= wechselndem Aufnahmeabstand) produzierst, brauchst du dich hinterher nicht wundern, wenn die Retusche hinterher unnötig kompliziert und zeitraubend ausfällt.

Ich teste übrigens gerade die Plug-ins von MacPhun – und was an deinem Beispiel mal ausprobiert – SnapHeal Pro abliefert, ist schon krass. Ich hab mal eben paar Störenfriede markiert und rausrechnen lassen. Dafür, dass es keine manuelle Retusche ist, kann sich das Ergebnis echt sehen lassen – obwohl es natürlich – wie alle diese Content Aware Features! – hier und da sichtbare Fehler produziert (die aber schnell manuell zu korrigieren sind).
 

Anhänge

Hat das schon mal jemand außerhalb der Werbespots erfolgreich durchgeführt - bei etwas schwierigeren Verhältnissen und nur zwei Basisdateien? Hier, zeigt es mir:

http://www.elwu.de/temp/dsc_0339.nef
http://www.elwu.de/temp/dsc_0340.nef

Zur Sicherheit: was mich stört, ist *nicht* die Burg ;)

/elwu

jo das geht wirklich total einfach, Autos, Masten, Leitungen, Hansels, etc. einfach genau markieren und "eliminieren"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3111321[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten