• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Störende Lichter im Bild / Nachts

TheM1

Themenersteller
Ihr könnt bestimmt sehen was ich meine... Am Fabrikgebäude kann man 4 nicht dorthingehörende Lichter erkennen... das stört mich. Was hätte ich besser machen können?
 
Sind wohl spiegelungen im Objektiv.

Da ich nicht weiß was du an deinem Objektiv drauf hattest kann ich nur allgemeine Tipps geben.

-Gegenlichtblende verwenden
-(billig)Filter nicht benutzen
-Abblenden

edit : hab ich jetzt solange zum schreiben gebraucht .....verdammt......

Gut Licht

Tobias
 
... kann ich nur allgemeine Tipps geben.

-Gegenlichtblende verwenden ...

Da haben wir sie wieder! Am liebsten würde ich ja Deine Erklärung lesen, wie das funktionieren soll. Die Gegenlichtblende heißt nicht Gegenlichtblende sondern Streulichtblende, da sie nicht das VON-VORNE-kommende Licht abschirmt, sondern das seitliche. Eine Blende, die das von-vorne-kommende Licht abschirmt heißt Objektivdeckel und der macht immer diese tristen, einheitlich schwarzen Bilder!

Grüßchen
Matthias
 
Wenn du es so willst nennen wir´s halt Streulichtblende.

Aber nur so neben bei. In großen und bekannten Onlineshops wird das Teil ebenfalls als Gegenlichtblende angeboten.

Jeder weiß was damit gemeint ist und selbst du hast es in meinem fall auch gewusst was ich meine.

Außerdem heißt Gegenlicht nicht, das die Lichtquelle auf der optischen Axe liegen muss.

Somit ist meine Gegenlichtblende und deine Streulichtblende eine von mehreren möglichkeiten solche "fehlabbildungen" zu umgehen.


gut Licht

Tobias
 
...
Somit ist meine Gegenlichtblende und deine Streulichtblende eine von mehreren möglichkeiten solche "fehlabbildungen" zu umgehen.
...

Widerspruch! Nein, eben nicht. Das Licht in diesem Beispiel kommt von vorne und da hat die Geli keinerlei Wirkung!

Erst wollte ich Dir bei Deiner Ausführung zustimmen, dass das von mir mehr Haarspalterei/Wortklauberei ist, aber da sieht man es, dass solche falschen Begrifflichkeiten schnell dazu führen können, dass man von der falschen Bezeichnung auch zur falschen Nutzung/Wirkung rückschließt! Und nur, weil es quasi fast alle (die von Dir angeführten Online-Shops) falsch machen, muss ich das ja deshalb nicht auch tun. Getreu dem Motto: wenn alle in den Brunnen springen...

Gruß
Matthias
 
Wie man es jetzt nennt sollte wurscht sein - jeder, der weiß wozu eine *blende (Statt dem * gewünschten Begriff einsetzte :D) dient, weiss was gemeint ist.

Und da hat Digirunning recht, im vorliegenden Fall hätte eine *blende genau nix am Bild verändert.
 
Da muss ich dir recht geben. Die Reflektionen kommen eindeutig von den Leuchtstoffröhren (manche nennen die Neonröhren obwohl das falsch is/sorry das musste jetzt sein). Somit verspricht die Streulichtblende keine besserung.

Trotzdem bleib ich dabei das Teil hat mehrere Namen und keiner davon ist falsch.
Es gibt leute die nennen es Sonnenblende und haben diese dann auch noch bei Nachtaufnahmen am Objektiv...... :eek:

Wenn ich ehrlich bin hat mich halt diese OT Haarspalterei gerade von einem Mod. geärgert. Auch wenn´s in schwarzer Schrift war.

also dann

Grüße und gut Licht

Tobias
 
Ich (gerade als Mod) habe auch überlegt, ob ich so detailiert darauf eingehen soll, aber ich finde es deshalb nicht Off-Topic, da dem Fragesteller eine Antwort gegeben wird, die falsch ist und er somit sein Problem nicht gelöst bekommt.

Aber es wurde ja auf die häufigste und wahrscheinlichste Fehlerursache - den UV-Filter - hingewiesen. Sollten es aber "einfach so" Spiegelungen im Objektiv sein, dann wird's natürlich schwierig. Ein anderes Objektiv versuchen, das evtl. weniger anfällig ist, einen anderen Winkel, ... Ansonsten fällt mir nur noch fleißiges Stempeln in Photoshop ein, dass bei diesem Foto soooo schwierig nicht sein sollte.

Gruß
Matthias
 
also... da ich zufällg quasi fast neben dem industriepark wohne, kann ich nur sagen: jenachdem wo der TO stand, kann da schon licht von der seite kommen... also macht die streulichtblende auf jeden fall sinn ;) ;)
aber ich würde auch sagen, dass die relfexion von den lampen an der anlage kommen...
 
Zum einen sind es 105mm bei offener Blende, die nicht das optimale der Optik zeigen.
Zum zweiten ist auch hohe Luftfeuchtigkeit ein Grund. Etwas diesiges Wetter und es überstrahlt jede Lichtquelle.
Ein UV Filter ist dann noch eine Möglichkeit, ein klares Bild zu verhindern.
helene
 
[Beitrag gelöscht, da Irrtum bzgl. Symmetrie und ich zu faul bin, die Passagen herauszusuchen, die das betrifft]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Ich habe das Bild mit einem 18-105 Nikkor gemacht... und ja es war ein UV Filter drauf... Allerdings habe ich extra einen teuren gekauft... ich dachte damit ist die Sache ok... aber das er irgendwie beschichtet sein soll um nicht zu reflektieren wusste ich nicht. Nunja... zum Fofo. Ich stand auf der Brücke um das Bild zu knipsen und dort sind auch Strassenlampen, evtl habe die eingestrahlt... so seitlich. Also ich werde das nächste Mal den Filter abnehmen und die Streu/Gegenlicht Blende benutzen und versuchen das selbe Bild von verschiedenen Standpunkten aus zu machen .... (=
Hoffentlich wird es dann besser... ist halt blöd, ich habe die Lichter leider nicht auf dem Display gesehen... egal daraus lernt man.
Wie gesagt... tausend Dank schon mal für eure Mühen. :top:
 
Ich habe das Bild mit einem 18-105 Nikkor gemacht... und ja es war ein UV Filter drauf... Allerdings habe ich extra einen teuren gekauft... ich dachte damit ist die Sache ok...

Tja. Wie Du siehst, ist sie nicht. Ein UV-Filter hat bei Nachtaufnahmen schlicht nichts auf einem Objektiv verloren, egal, wie teuer oder gut er ist. Meiner Meinung nach hat er auch in 99.8% der anderen fotografischen Situationen nichts auf einem Objektiv verloren...
 
ort sind auch Strassenlampen, evtl habe die eingestrahlt... so seitlich.
Nein - es ist deutlich erkennbar, dass es sich um Spiegelungen der Leuchtstoffröhren vom Motiv handelt.
Zu UV-Filtern: heutige Optiken lassen ohnehin kein UV mehr durch - ein UV-Filter macht also allenfalls noch als Schutz vor herumfliegendem Dreck Sinn - das sind dann die 0,2%, die Char meint. Selbst als Objektivschutz sind sie nicht geeignet, denn ein zerbrochener Filter zerkratzt Dir auch die Frontlinse - eine Streulichtblende dagegen kann Stoßenergie verdammt gut aufnehmen. Und ist nebenbei auch billiger. :)
 
Ich stand auf der Brücke um das Bild zu knipsen und dort sind auch Strassenlampen, evtl habe die eingestrahlt... so seitlich.
nööööö.... die sehen anders aus... also von der form... wie gesagt... kenne die brücke auf der du stands sehr gut ;) laufe da ein paar mal die woche drüber wenn ich mit dem hund joggen gehe ;)
 
Tja. Wie Du siehst, ist sie nicht. Ein UV-Filter hat bei Nachtaufnahmen schlicht nichts auf einem Objektiv verloren, egal, wie teuer oder gut er ist. Meiner Meinung nach hat er auch in 99.8% der anderen fotografischen Situationen nichts auf einem Objektiv verloren...

omg ... man kauft ja auch nicht ein ggf. tausende EUR teueres Objektiv und wünscht, dass viel Licht auf den Sensor kommt und macht dann einen 40 EUR (Lichtfresse) Deckel drauf!!

Allerdings sind die Verkäuft im Einzelhandel so perfekt, dass nahzu alle DSLR's im Urlaub die ich gesehn hab mit Filter ausgestattet waren :ugly:

P.S.: Warum eignetlich das ISO hoch und nicht etwas länger belichten? Beim erhöhen des ISO wie hier auf 1600 werden die Bereiche die sonst im Dunkeln sind auch hochgezogen und es rauscht mehr.

Gruß
Sascha
 
Wie sehr oft bei Nachtaufnahmen würde auch hier die Verlegung des Aufnahmezeitpunkt in die Dämmerung dem Bild guttun. Die Lichtstimmung ist dann besser, die Kontraste sind nicht so gewaltig und dadurch fällt auch das Flare-Problem durch Straßenlaternen und ähnliche Lichtquellen fast von selbst weg.

Und wie schon angedeutet wurde, sind die Kameraeinstellungen verbesserungsfähig: Blende 8 und ISO 100 oder 200 (bei Nikon meist die Grundempfindlichkeit) ist sinnvoller als hochgedrehte ISO und Offenblende. Stativ braucht man so oder so, und da sich im Bild nichts bewegt, ist die lange resultierende Belichtungszeit völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eindeutig eine Spiegelung IM Objektiv. Das Zentrum der Originalaufnahme liegt offensichtlich in dem fast rechteckigen dunklen Bereich links von der Mitte des hier gezeigten Bildes. Die blauen Bildfehler passen - um 180° gedreht - perfekt auf die hellsten Lichter im Bild.

Es liegt also NICHT am Filter oder einer fehlenden Streulichtblende. Anderes Objektiv probieren oder wie schon vom user lichtbildle vorgeschlagen, in der Dämmerung fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten