• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Storage Lösung (20TB) unter Mac?

Nun, ich habe bei dem Thema zumindest vorerst meinen "Frieden" gefunden.
Die LaCie 2 Big Raid ging nach der Diskussion mit Seagate zurück und dann habe ich jetzt LaCie d2 Professional. Die Platte ist mit HFS+ und Verschlüsselung formatiert. Bis jetzt, also nach einigen Tagen und etlichen Änderungen an Daten kann ich mit der Performance gut leben.

Bildschirmfoto 2025-08-19 um 19.32.22.png
Wie das in 1,5 Jahren aussehen wird.... werde ich sehen.
 
Zu einem Zeitpunkt x muss der Verweis zum Original auf die HDD gehen. Die Originale sind ja schon dort und können von der SSD gelöscht werden, wodurch wieder Platz für neue entsteht.
Wie kann das automatisiert werden?
Das wäre genial und würde doch alle bisherigen Überlegungen in den Schatten stellen.
Aber wie kann denn ein Katalog so was verwalten? Geht glaube ich doch so nicht.
Genau das kann man durch einen (symbolik) link erreichen.
Zum Automatisieren müsste man sich wohl ein passendes Skript stricken. Ich behelfe mir da i.d.R. durch etwas in Excel gestricktes, da diese Fälle eher selten auftreten.

Noch ein Gedanke zu VeraCrypt und der Angst, daß man nach einem Update evt. nicht auf seine Daten unter MacOS zugreifen kann:
VeraCrypt ist das zugrundeliegende FS egal, d.h. man kann auch mit ExFAT arbeiten und dann ggf. unter Windows die Dateien erreichen.

Zum Thema Performanceeinbruch bei RAID1: mglw. wäre hier ein StorageDevice mit HW RAID hilfreich?
 
VeraCrypt ist das zugrundeliegende FS egal,
Ansichtssache, denn wenn das OS Update bekommt bei dem VeraCrypt Treiber nicht mehr akzeptiert wird ist es ein Problem. Heute habe ich Windows auch, aber auch da sind Tiefgreifende Treiber ein Problem was man immer im Auge behalten soll.
Im Moment kann ich mit meiner Lösung gut leben. Wie ich damit in 1.5 Jahren umgehen werde, weiß ich heute nicht. Möglichkeiten gibt es viele
"Durchgefallen" ist es bei mir aber wegen Performance und dass ich bei jedem Mount root-Rechte brauchte.

mglw. wäre hier ein StorageDevice mit HW RAID hilfreich?
Na ja das ist/ war doch mit der 2 Big RAID gegeben. Ob da etwas Defekt war oder nicht mehr mit den heutigen MacOS besonders gut Harmonierte, lässt sich für mich nicht mehr beantworten. Irgendwann wollte ich endlich meine Bilder bearbeiten und nicht nach einer weiterer Konfiguration für das Storage-Problem suchen
 
Na ja das ist/ war doch mit der 2 Big RAID gegeben.
Ok, das hatte ich so nicht rausgelesen. In der Theorie sollte es da keinen Performance Unterschied geben zum Schreiben beim Einzellaufwerk.
Beim Lesen sollte es sogar deutlich schneller sein, wenn RAID1 "richtig" implementiert wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten