welchen Computer nutzt Du?
Welche Schnittstelle?
Auf SSD ist ja klar ne andere Nummer.
Da erhebt sich die Frage nach der Bearbeitung der Bilder.
Die aktuellen Bilder werden von der Speicherkarte auf die SSD überspielt und der Katalog erweitert.
Ich stelle mir folgendes Szenario vor:
Die Daten (also Katalog mit Bearbeitungsschritten) werden regelmäßig von der SSD auf eine HDD gesichert (1. Datensicherung).
In CO werden die Bilder von der SSD bearbeitet.
Zu einem Zeitpunkt x muss der Verweis zum Original auf die HDD gehen. Die Originale sind ja schon dort und können von der SSD gelöscht werden, wodurch wieder Platz für neue entsteht.
Wie kann das automatisiert werden?
Das wäre genial und würde doch alle bisherigen Überlegungen in den Schatten stellen.
Aber wie kann denn ein Katalog so was verwalten? Geht glaube ich doch so nicht.
Dann bräuchte man mid. zwei Kataloge.
Aber eigentlich reicht die Geschwindigkeit der HDD, wie ich bereits oben gesagt hatte und somit erübrigt sich das auch wieder.
Welche Schnittstelle?
Auf SSD ist ja klar ne andere Nummer.
Da erhebt sich die Frage nach der Bearbeitung der Bilder.
Die aktuellen Bilder werden von der Speicherkarte auf die SSD überspielt und der Katalog erweitert.
Ich stelle mir folgendes Szenario vor:
Die Daten (also Katalog mit Bearbeitungsschritten) werden regelmäßig von der SSD auf eine HDD gesichert (1. Datensicherung).
In CO werden die Bilder von der SSD bearbeitet.
Zu einem Zeitpunkt x muss der Verweis zum Original auf die HDD gehen. Die Originale sind ja schon dort und können von der SSD gelöscht werden, wodurch wieder Platz für neue entsteht.
Wie kann das automatisiert werden?
Das wäre genial und würde doch alle bisherigen Überlegungen in den Schatten stellen.
Aber wie kann denn ein Katalog so was verwalten? Geht glaube ich doch so nicht.
Dann bräuchte man mid. zwei Kataloge.
Aber eigentlich reicht die Geschwindigkeit der HDD, wie ich bereits oben gesagt hatte und somit erübrigt sich das auch wieder.
Zuletzt bearbeitet: