Wieviele der kleinen XML-Dateien schreibst du damit die Übertragungsrate störend wird?
Das Problem ist etwas anders zu sehen.
Genau ist es in dem von mir verlinkten Artikel beschrieben. Ich versuche es in kurz und einfach.
Ich habe jetzt die RAID-1 Storage mit allen Bildern gefüllt. Heißt eben RAW, XMP, ON1 und auch die von
@ewm genante C1 COS, COF usw.
Die Transferrate gemessen mit Blackmagic und 5GB Datei ist beim Schreiben um die 120-130 MB/s. Lesen um 180-200MB/s. Das ist Stand jetzt mit HFS+ und Verschlüsselung.
In etwa die gleiche Werte hatte ich mit APFS und Verschlüsselung.
Wenn man dann anfängt Dateien zu verändern, weil Stichwort, Farbmarkierung oder Bearbeitung ON1 oder C1 kommt, entsteht ganz schnell ganz große Defragmetierung der Platte, weil APFS an der Stelle anders als HFS arbeitet. So geht die Schreibrate drastisch runter. Weiter kommt hinzu, dass wenn man so eine Platte anschließt es unheimlich lange dauert bis man sie benutzen kann, weil hier quasi unendlich viele Metadaten das FS selbst erst über die ganze Platte verteilt wegen der Defragmentierung suchen muss.
Daher mein Gedanke eine SSD für den aktuellen Stand zu verwenden und den Rest einfach auf dem NAS zu lassen.
Ja das ist natürlich auch eine Möglichkeit, die ich sicherlich in Betracht ziehen werde. Zumindest dann wenn mit der aktueller Konstellation HFS+ und Verschlüsselung mit der Zeit die Performance einbricht.
Mich hat bei Capture One und der Arbeit mit Sessions gestört
Ich finde es so fern Wiederrum besser, weil man 2 Stellen hat - die SessionDB und die Dateien selbst. Das beide gleich kaputt sind eher unwahrscheinlich. Ich stelle nach und nach wieder alles auf Sessions da es einfacher mit externem DAM System zu Managern ist.
Ist aber anderes Thema.