• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Stoff für mobilen weissen hintergrund

Besonderes-Festhalten

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade wieder einmal 4x3meter weissen Stoff gebügelt für eine Veranstaltung morgen. Fotografiert wird vor einem Hintergrundsystem mit weissem Hintergrund und Selbstauslöser mit allerlei lustigen Hüten, Mützen, Schildern, etc.

Jedes Mal hab ich danach n Puls von 200 weil ich den Stoff nach dem Bügeln sauber auf eine alte Teppichrolle wickele damit ich nicht knickt bis zum Aufbau...

Jetzt die Frage:

Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Lösung? Der Stoff ist relativ dünn was das bügeln erleichtert, aber ich frage mich ob es nicht eine Alternative gibt die man einfach faltet und hinterher keine Falten wirft.
Vom Prinzip her so wie n Vorzelt im Campingbereich. Also n Kunststoff oder so. Natürlich darf er auf keinen Fall spiegeln was sich von selbst versteht.

Hat jemand eine Idee?
Ist Molton eine Alternative? Ist ja stärker und schwerer aber knittert der nicht trotzdem ?

Höre gerne Eure Meinungen.

LG
Thomas

Nachtrag: Habe gerade was von Polypropylen gelesen. Nutzt das jemand? Ist das wirklich knitterfrei??? Nutzt das Material jemand mobil? Klingt auf den ersten Blick wirklich perfekt....

Benötige für das Stativsystem an einem Ende natürlich einen Umschlag so das ich mcih auch frage ob man es durch nähen bearbeiten kann...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der knickt nicht? Wird der auf ner Alurolle geliefert ?
Mein Hintergrundsystem hat Aluquerstange auf die ich das Material im Idealfall einfach aufschiebe. Wäre doof wenn ich noch n neues System kaufen muss.

Hast du ne Quelle wo ich das kaufen kann? Wie liegt das so preislich?

Gruß
Thomas
 
Stoff nimmt man einfach nicht.
Eine Rolle weisser Karton und du brauchst nicht mehr bügeln.
cg
 
und dann vom boden abrollen und oben festkleben und hinterher entsorgen?
wie sieht denn sowas preislich aus? hast du da ne gute quelle?
würde gern vernünftig kaufen und das angebot ist riesig....

Gruß
Thomas
 

Wie schwer ist denn so eine Rolle? Bin nicht sicher ob meine Stative das halten können... die lässt sich problemlos wieder aufrollen und wieder verwenden?




DAS sieht sehr interessant aus! Allerdings keine Bewertungen und auch die deutsche Amazonseite zeigt keine Bewertungen. Nutzt du diesen Artikel? Wenn ja hier meine Fragen:

wie hoch ist der denn? Wenn der HG nur 2 meter hoch ist kommt man bei großgewachsenen Gästen schnell an ne hässliche Bildkante.

Wird der Stoff dort straff reingespannt? Also Falten unmöglich? oder ist das irgendein bügelfreier Stoff?

Gruß
Thomas
 
...
DAS sieht sehr interessant aus! Allerdings keine Bewertungen und auch die deutsche Amazonseite zeigt keine Bewertungen. Nutzt du diesen Artikel? Wenn ja hier meine Fragen:

wie hoch ist der denn? Wenn der HG nur 2 meter hoch ist kommt man bei großgewachsenen Gästen schnell an ne hässliche Bildkante.

Wird der Stoff dort straff reingespannt? Also Falten unmöglich? oder ist das irgendein bügelfreier Stoff?

Gruß
Thomas

nein, DAS hab ich jetzt (noch) nicht. Aber Lastolite ist IMHO einer der besseren Hersteller und bietet tolle Qualität zu einem vernünftigen Preis.

Vielleicht schaust Du mal hier beiLastolite nach Panoramic Background und hier bei Amazonas Deutschland

Übrigens, das Teil ist 2,30m hoch, somit sollte es passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
nein, DAS hab ich jetzt (noch) nicht. Aber Lastolite ist IMHO einer der besseren Hersteller und bietet tolle Qualität zu einem vernünftigen Preis.

Vielleicht schaust Du mal hier bei Lastolite nach Panoramic Background und hier bei Amazonas Deutschland

Übrigens, das Teil ist 2,30m hoch, somit sollte es passen.

Das klingt wirklich perfekt! Werde mir das mal genauer anschauen und dann ggf über Amazon Deutschland bestellt. Dann kann ich es n paar mal auf und ab bauen und gucken wie der stoff sich nach n paar Tagen zusammgefaltet verhält. Rückgabe ist da ja garantiert und sicher ist es auch.
Danke für den Tipp!!!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du hast aber schon gesehen, dass beide Angebote bei A... aus dem Ausland versandt werden? Wegen Rücksendung, Versandkosten usw.

Widerrufsrecht

Verbrauchern gewahren wir ein Widerrufsrecht. Sie haben die Kosten der Rucksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zuruckzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht ubersteigt oder wenn Sie bei einem hoheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.

Auszug aus der Verkäufer AGB. Da das System 146€ kostet kann ich umsonst zurück senden. :top:

Also kein Risiko...oder sehe ich das falsch?

Gruß
Thomas
 
Nur zur Sicherheit - das ist nur die Bespannung, nicht das gesamte System mit den Steckverbindern, wenn ich das recht verstehe. Aber sehr interessante Lösung, bisher nehme ich immer die Lastolite HiLite-Hintergrund (der ist sehr klasse, bloß die schwarze Schleppe eine Krankheit): Die Jungs bei Lastolite machen schon feines Zeug.

Falls Du es bestellst - berichte doch mal!


Besten Gruß,

katmai.
 
Nur zur Sicherheit - das ist nur die Bespannung, nicht das gesamte System mit den Steckverbindern, wenn ich das recht verstehe. Aber sehr interessante Lösung, bisher nehme ich immer die Lastolite HiLite-Hintergrund (der ist sehr klasse, bloß die schwarze Schleppe eine Krankheit): Die Jungs bei Lastolite machen schon feines Zeug.

Falls Du es bestellst - berichte doch mal!


Besten Gruß,

katmai.

hm.....stimmt könnte auch nur die Bespannung sein....wenn das der Fall sein sollte is es natürlich sinnfrei! Lt. der Homepage kostet das System mit Gerüst über 500€ und ist nur in schwarz und grün erhältlich und die weisse Bespannung würde dann noch dazu kommen. Das würde meinen Rahmen dann wohl sprengen....

Wäre ja auch zu schön gewesen! Bist du mit dem HiLite System zufrieden? Auch nach mehrmaligem Auf- und Abbau immer noch wie neu?

Gruß
Thomas
 
Mit dem Hilite bin ich sehr zufrieden, ist jetzt ca. 50 mal auf- und abgebaut worden und bisher überhaupt kein Problem. Man muss halt aufpassen, dass man die helle Seite nicht über den dreckigen Boden zieht, aber das ist ja eigentlich klar. Die Schleppe ist noch nicht so ganz das wahre, da muss ich mir noch mal was einfallen lassen... Ingesamt aber definitiv eine Empfehlung, auch wenn's ein teurer Spaß ist!

Gruß,

Katmai.
 
das System von Lastolite, also das hilite sieht interessant aus, wenn auch sehr preisbewusst :rolleyes:

auf die Schnelle würde ich sagen, dass ein einfaches, günstiges Hintergrundsystem und ein Diffusortuch rein vom Licht her ein vergleichbares Ergebnis abliefern sollten - Auf- und Abbau eben zeitintensiver

wichtig ist noch zu erwähnen, dass das Diffusortuch von FotoWalser laut gpo eine leichte Naht oder ähnliches hat, was bei dieser Anwendung aber vernachlässigbar sein sollte
 
Stoff nimmt man einfach nicht.
Eine Rolle weisser Karton und du brauchst nicht mehr bügeln.
cg

Stationär kein Problem.

Aber der Transport macht keinen Spaß, es sei denn, man nennt einen Volvo Pampersbomber, Mercedes Sprinter oder LKW sein eigen oder fährt gerne mit 'nem Rohr auf dem Dachgepäckträger herum. Es gibt ja nicht eben viele sparsame Kompaktwagen, in denen man eine drei Meter lange Rolle mitführen kann.

Ich habe hier vor einiger Zeit ebenfalls mal nach einem knitterfreien Hintergrund gefragt und keine brauchbare Lösung gefunden. Die Hi-Lites sind toll, aber ernsthaft teuer, und da ich oft Ganzkörperaufnahmen mache müßte ich noch die blöde (und teure) weiße Schleppe verwenden. Die billigere Alternative "proxistar Hintergrund 3D" ist für Ganzkörperbilder ebenfalls zu klein, und es gibt dafür keine Schleppe. Da kann ich ebenso gut meinen preiswerten 2-Meter-Parabolschirm von Paul C Buff mit dem Diffusorstoff bespannen und als Hintergrund verwenden, oder eben 'ne große Softbox. Die Frage ist eben, was macht man, wenn man Ganzkörperaufnahmen oder gar Gruppen freigestellt fotografieren will.

Von Lastolite gibt es auch lange Falthintergründe, angeblich knitterfrei - wie faltenfrei die sind sieht man hier. :rolleyes:

Da kommt man fast an's Überlegen, sich ein "Hilite" samt Schleppe selbst zu bauen, aber ob das ebenso leicht auf- und abzubauen ist wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mir mal deinen alten Thread angesehen. (warum hab ich den in der Suche nicht gesehen?!?)

Das proxistar 3D Hintergrund 150x200cm sieht für mich eigentlich ganz gut aus. Benötige das System für Gästefotos auf Hochzeiten.

Der Preis liegt bei 200€ was im Gegensatz zum Lastolite für über 500€ ja fast als "Schnäppchen" bezeichnet werden kann.

Hat niemand hier zufällig dieses Produkt mal getest???

Die Frage die ich mir stelle ist:

a) wie sieht der Hintergrund aus wenn er nicht von innen beblitzt wird
b) reicht evtl eine Blitzlampe aus oder muss er zweiseitig beblitzt werden für ein gleichmäßiges Ergebnis

Hat evtl jemand ein ähnliches System im Einsatz und kann wenigstens zu b) etwas sagen?

Gruß
Thomas
 
Zum Proxistar kann ich nichts sagen, beim HiLite reicht jedenfalls ein einzelner Blitz aus (auch wenn zwei empfohlen werden). Und sonst stimme ich cmo absolut zu: Der Lastolite kann relativ platzsparend zusammenpackt werden (sollte man vorher daheim mal üben, ich habe beim ersten mal sehr zur Unterhaltung der Zuschauer beigetragen :D) und passt problemfrei ins Auto (ich hab ihn sogar schonmal auf dem Fahrrad mitgenommen). Auch sonst verschwindet er einfach im Schrank und stört nicht. Zusammen mit zwei Quadras mit Nano-Stativen, der 70er Deep Octa, einem Tablet mit Shuttersnitch und einem portablen Router hat man ein hochmobiles, sehr gutes Fotostudio, in dem man die Fotos sofort präsentieren und verschicken kann. Wenn ich viel Platz habe, nehme ich noch das Jinbei Galgenstativ mit und ein paar andere Lichtformer, aber das ist wirklich eher Bonus. Leider ist es relativ teuer, aber es lässt sich wirklich gut damit arbeiten.
 
... beim HiLite reicht jedenfalls ein einzelner Blitz aus (auch wenn zwei empfohlen werden). Und sonst stimme ich cmo absolut zu: Der Lastolite kann relativ platzsparend zusammenpackt werden (sollte man vorher daheim mal üben, ich habe beim ersten mal sehr zur Unterhaltung der Zuschauer beigetragen :D) und passt problemfrei ins Auto (ich hab ihn sogar schonmal auf dem Fahrrad mitgenommen). Auch sonst verschwindet er einfach im Schrank und stört nicht. ....

was bei Lastolite auffällt, die haben wirklich saubere Diffusoren, man braucht nicht viel Licht, aber es verteilt sich recht gleichmässig. Hab auch schon mal das HiLite ausgeliehen und mit LZ58er Aufstecker geblitzt - passt schon. Wenn man dann mal eine popelige Softbox mit einem Systemblitz ausleuchten will, und es sind dann nur 30x90 hat man schon deutliche Lichtverläufe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten