• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stoerungen im Bild

grobima

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe am Sonntag morgen mit ein paar Freuden Aufnahmen in aller Fruehe gemacht. Allerdings haben alle Bilder bei Dunkelheit Stoerungen im Bild. Die Bilder zu hellerer Stunde sind alle einwandfrei. Bisherige Vermutungen waren:

- Ueberhitzung des Sensors (Halte ich fuer unwahrscheinlich. Es war das erste Bild und Belichtungszeit von 4s)
- Stoerungen von Antennen (Auf dem Berg waren viele Antennen,
Satelittenempfaenger,... Bin aber der einzige bei dem dieses Phaenomen auftritt)

Koennte es vielleicht am Kabelausloeser liegen? Ein Unterschied zwischen den dunkel-hell Bildern ist, dass ich alle Dunkelaufnahmen mit Stativ und Fernausloeser gemacht habe und spaeter Freihand.

Gibt es sonst noch Vermutungen? Und vor allem Loesungen?

Hier findet ihr das Bild in Orginalgroesse:
http://farm3.static.flickr.com/2395/2320500889_b807ba4797_o.jpg

ISO:200
F: 9,5
4 s

Vielen Dank fuer Eure Bemuehungen!
Bastian
 
Mh, das sieht wirklich nach Interferenzmustern aus. Könnten tatsächlich Funkstörungen sein, evtl. hat das Kabel vom Fernauslöser da wie eine Antenne gewirkt.
 
Entweder hier oder im Nachbarforum hat mal jemand in der Nähe eines Sendeturms gemachte Aufnahmen eingestellt - ich kann mich erinnern, dass er praktisch dieselben "Muster" auf seinem Foto hatte.

LG Dario
 
Mahlzeit zusammen :).
Das hilft dem TO zwar nicht, doch direkt nach Aufschlagen der Bedienungsanleitung ( K100D ) findet sich auf der zweiten Hälfte der Seite:
" .... Es besteht die Möglichkeit, daß aufgezeichnete Daten gelöscht werden oder das die Kamera nicht richtig funktioniert, wenn sie in einer Umgebung eingesetzt wird, in der sie starker elektromagnetischer Strahlung oder Magnetfeldern ausgesetzt ist. .... "
Da muß Es aber ordentlich "verstrahlt" gewesen sein :eek:; auf dem Dach meiner alten Wohnung (nur eine alte Flachdachdecke zwischen mir und den Antennen) stehen neun Mobilfunkantennen sowie einige Richtfunkstrecken - hatte aber Nie irgendwas derartiges beobachten können.

Grüße

Andreas
 
Da muß Es aber ordentlich "verstrahlt" gewesen sein :eek:; auf dem Dach meiner alten Wohnung (nur eine alte Flachdachdecke zwischen mir und den Antennen) stehen neun Mobilfunkantennen sowie einige Richtfunkstrecken - hatte aber Nie irgendwas derartiges beobachten können.

Ich vermute halt auch, daß der Effekt durch den Fernauslöser ordentlich verstärkt wurde, da dessen Anschlußkabel nicht abgeschirmt ist und somit wie eine Antenne wirkt.
 
Ich vermute halt auch, daß der Effekt durch den Fernauslöser ordentlich verstärkt wurde, da dessen Anschlußkabel nicht abgeschirmt ist und somit wie eine Antenne wirkt.

Sorry - diese Passage von Dir wollte ich eigentlich noch mit reinnehmen, da sie wohl "der springende Punkt" ist :top:.
Unter Anderem habe ich mir deshalb auch die Infrarot - FB besorgt, da ich in manch kritischen Umgebungen (siehe beim TO) keinen "Dipol" verwenden möchte :cool:.

Grüße

Andreas
 
Sorry - diese Passage von Dir wollte ich eigentlich noch mit reinnehmen, da sie wohl "der springende Punkt" ist :top:.
Unter Anderem habe ich mir deshalb auch die Infrarot - FB besorgt, da ich in manch kritischen Umgebungen (siehe beim TO) keinen "Dipol" verwenden möchte :cool:.

Auch ne Lösung. Werd mir das IR-Teil auch noch zulegen. Bis dato nutze ich in kritischen Umgebungen oder wenn ich keinen Bock hab den Fernauslöser rauszukramen halt meist die SVA und tippe ganz vorsichtig auf den Auslöser. Klappt auch ganz gut, aber IR ist natürlich um Welten komfortabler :top:
 
... aber IR ist natürlich um Welten komfortabler :top:

Aber pass´ auf, das Du den nicht "verbummelst" ;) - das Teil ist ja so "schnuckelig", daß ich ihn fast schon zweimal mitgewaschen hätte (an der K100D habe ich in Ermangelung eines BG`s kein Extrafach:o).
Die SVA ist eine gute Alternative:top: - und vor Allem immer "dabei" :cool:.

Grüße

Andreas

PS: So langsam muß ich mal einen Thread im "SmallTalk" starten betreffend "Providerwechsel bei ständigem `Rauswurf´ aus der Leitung" ...:mad:
 
Da sieht man mal wieder was alles so um uns rumschwirrt. Ich habe mir heute auch eine IR-Fernbedienung bestellt. Naja, gibt einem doch zu denken! :eek:

Zumindest bin ich beruhight, dass es anscheinend nichts mit der Kamera zu tun hat. Ich war auch der einzige mit Kabelausloeser, der Rest hat mit Fernbedienung gearbeitet.

Komisch ist trotzdem, dass das Kabel danach nicht mehr funktioniert hat...
 
...
Komisch ist trotzdem, dass das Kabel danach nicht mehr funktioniert hat...

Das klingt aber auch nicht normal - eventuell hatte die FB schon voher "Einen weg"? Klingt so, als wenn eine Ader keinen Kontakz mehr hätte - vielleicht mal durchmessen;). Dadurch könnte auch die Bildstörung hervorgerufen worden sein > kein vernünftiger Kontakt = höheres Einstrahlungsrisiko, da hochohmige "Sachen" generell anfällig für solche Sachen (Störeinstrahlung) sind.

Grüße

Andreas
 
Ich hab leider nichts zum Messen. Ich werd es erstmal aufheben und bei Gelegenheit mal einen Freund um Hilfe bitten.

Einer meiner Kollegen vom Vormittag hat mir erzaehlt, dass er auf einigen Bildern aehnliche Stoerungen gefunden hat. Scheint wohl wirklich an der Strahlung zu liegen....

Also...mir ist geholfen und ich bin beruhight! Vielen Dank nochmal!
 
Da muß Es aber ordentlich "verstrahlt" gewesen sein :eek:; auf dem Dach meiner alten Wohnung (nur eine alte Flachdachdecke zwischen mir und den Antennen) stehen neun Mobilfunkantennen sowie einige Richtfunkstrecken - hatte aber Nie irgendwas derartiges beobachten können.

Grüße

Andreas

Das liegt auch daran, dass die Sendeleistung unter den Masten nahezu null ist, würde viel "kugelförmig" abgestrahlt wäre die Leistung darunter viel zu groß, sehr viel würde einfach so in den Himmel abstrahlen und nur ein geringer Teil würde horizontal auch einige Entfernung überwinden und dann noch sinnvoll genutzt werden können... Sprich, die Sender direkt über dir haben kaum Einfluss auf dich... ;)
Horizontal in relativer Nähe natürlich dann aber schon, wodurch beispielsweise nicht nur Interferenzmuster auf Fotos entstehen sondern durchaus auch die Elektronik von Autos so beeinflusst werden kann, dass das Auto einfach stehen bleibt und sich nimmer starten lässt... :D (in dem mir bekannten Fall wurde dann aber die Elektronik überarbeitet...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep so ist es, lieber direkt unter ner Antenne wohnen als 100m davon entfernt :top:
 
auf dem Dach meiner alten Wohnung (nur eine alte Flachdachdecke zwischen mir und den Antennen) stehen neun Mobilfunkantennen sowie einige Richtfunkstrecken -
Dann solltest du aber ab und zu dein Blut auf Tumormarker und Unregelmässigkeiten in der Zusammensetzung untersuchen lassen. :rolleyes:

hatte aber Nie irgendwas derartiges beobachten können.
Aber vermutlich ne gute Handyverbindung :ugly:
 
Guten Abend miteinander:).
Jep so ist es, lieber direkt unter ner Antenne wohnen als 100m davon entfernt :top:

Ich weiß, dass in dem Fall "meiner" ehemaligen Antennen mir selbst am wenigstens passierte > bloß die Anderen wollten es mir nicht glauben :angel:.
Optimaler Handyempfang > Fehlanzeige - aber nicht wegen der Strahlungscharakeristik, sondern weil alle Netzbetreiber vertreten sind, nur Meiner nicht:ugly:.

@ Josyy: Keine Panik - Krebsvorsorge sagt bis auf einmal immer 'Negativ' > das eine Mal hatte mich "kurz" ein Hautkrebs, welcher aber mittlerweile als geheilt gilt ;) (kann ein Nachteil sein, wenn man sich vorzugsweise an der "frischen" Luft aufhält und der Sonne nicht genügend "Paroli" bietet :o.

Im Falle des TO tippe ich immernoch auf ein schon angebrochen gewesenes Kabel innerhalb des Auslösers.

Grüße

Andreas
 
Klar, freut mich für dich, war ja auch mehr spaßig gemeint von mir.:)

;) - Heutzutage gibt es leider zu viele potentielle Auslöser dieser - mittlerweile - "Volkskrankheit":o.
Ich denke, wenn der TO den Kabelauslöser mal gründlich überprüft hat, wird sich dort die "Fehlerquelle" zeigen. Es reicht ja eventuell schon ein korrodierter Kontakt am Schalter, um den Übergangswiederstand unzulässig ansteigen zu lassen ... (und eventuell das nächste Mal einen etwas abgeschotteten Standort wählen).

Grüße

Andreas
 
- Stoerungen von Antennen (Auf dem Berg waren viele Antennen,
Satelittenempfaenger,... Bin aber der einzige bei dem dieses Phaenomen auftritt)


Also wenn es sich nur um empfangende Antennen und Satelitenschüsseln handelt würde es mich wundern wenn die Bilder aufgrund von verstärkter Strahlung die Fehler aufweisen, da es ja eigentlich nur empfangen Antennen sind und keine Sender.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten