• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ Stockenten

ottoer

Themenersteller
Hallo,

ich war heute, trotz größtenteils bewölktem Himmel, an einem Teich um Enten zu fotografieren.

Hierbei wollte ich lediglich meine neue EOS550D mit dem Sigma 70-300 f/4-5.6 DG ausprobieren.

Gruß Otto
 
als ersten Tipp kann ich dir mitgeben: Nimm dir mehr Zeit.
Auch Stockenten fotografiert man nicht im vorbeigehen.
 
Wieso hast du bei allen Bildern Blende f11 genommen? War das Absicht?
Beschnitt gefällt mir leider auch nicht besonders.
 
Wieso hast du bei allen Bildern Blende f11 genommen? War das Absicht?
Beschnitt gefällt mir leider auch nicht besonders.

Hallo,

jau, sollte ja auch nur mal so sein. Ihr habt natürlich recht mit dem Beschnitt.

Blende 11, bei dem Sigma 70-300 ist bei 300mm die größte Blende 5.6. Bei dieser Blende bekomme ich aber keine scharfen Bilder hin. Ab Blende 11 geht es sehr gut.

Ich denke mal, daß bei diesem Objektiv zwingend 2 Stufen abgeblendet werden muß.

Gruß Otto
 
Blende 11 ist zu sehr abgeblendet und selbst mit Blende 5,6 sollten scharfe Bilder zu schaffen sein.

Jetzt aber zu den Bildern:

Bild1: Sieht im Prinzip ganz ok aus, ich wuerde die Ente aber deutlicher croppen damit weniger vom uninteressanten Vorder- und Hintergrund da ist.

Bild2: Die 2te Ente ist abgeschnitten, ist nicht so schoen.

Bild3: Der Kopf ist unscharf, Bildausschnitt wieder nicht schoen gewaehlt.

Bild4: Entenschwanz abgeschnitten.

Allen Bildern gemein sind die wilden Einstellungen, Blende 11 und dann alles nehmen was die Kamera einem anzeigt ist nicht so dolle. ISO bis 6400 und sehr gute Belichtungszeiten sind unsinnig, ISO runter, Blende weiter auf und du hast ein Bild mit einem schoenen Schaerfeverlauf. Alles Scharf von vorne bis hinten finde ich sehr langweilig. Enten sind ja nicht die schnellsten Tiere, da muesste man auch mit 1/250s hinkommen.
 
Das Meiste wurde ja schon gesagt - schau dir hier im Forum oder im Netz ein paar andere Entenfotos an und versuche es von Perspektive etc. ähnlich zu machen. Dein Objektiv sollte auch bei Offenblende ausreichend scharfe Bilder machen um diese in Forengröße scharf einzustellen. Wenn das nicht geht stimmt entweder mit Objektiv, Kamera oder Nutzer etwas nicht.

So sind die Resultate hinsichtlich Schärfe, Bildinhalt und Licht nicht wirklich zeigenswert. Zum Glück sind Enten ja meist relativ angenehme Modelle, also bei gutem Licht (Nachmittags oder morgens wenn die Sonne mal scheint) nochmal hin, möglichst tiefe Perspektive, überlegter Bildausschnitt und los geht es!
 
Dein Objektiv sollte auch bei Offenblende ausreichend scharfe Bilder machen um diese in Forengröße scharf einzustellen. Wenn das nicht geht stimmt entweder mit Objektiv, Kamera oder Nutzer etwas nicht.
!

Hallo,

ich denke mal, es liegt auch zum großen Teil an dem Nutzer.

Ich hab mich in den letzter Zeit Stück für Stück nach vorne gearbeitet, alles durch "Learning by Doing" ohne Besuche bei irgendwelchen Workshops oder VHS. Immer nur Foren gelesen und die Ratschläge versucht umzusetzen.

So werd ich das auch bei diesen Enten probieren und wieder vorstellen.

Danke.

Gruß Otto
 
Ich hab mich in den letzter Zeit Stück für Stück nach vorne gearbeitet, alles durch "Learning by Doing" ohne Besuche bei irgendwelchen Workshops oder VHS. Immer nur Foren gelesen und die Ratschläge versucht umzusetzen.

Diese Methode ist auch nicht verkehrt, ich habe es nicht anders gemacht...
Enten habe ich auch gerne Fotografiert, versuche vor den Auslösen schon das Bild das du willst im Kopf zu haben, hilft ungemein...
Augenhöhe bei Tieren ist oft die halbe Miete, wie hier zb. Klick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten