• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stinking Lizaveta Konzert

androbot

Themenersteller
hi!
bin neu hier und relativ neu bei der dslr-photographie.
habe eine 450d mit dem 18-55 kit-objektiv.
(blitzgerät und ein neues objektiv sind bestellt :))
freue mich über kommentare.

gruß
 
Sieht für mich sehr geblitzt aus und Kalt...Wenn du geblitzt hast würde ich dir raten es in Zukunft nichtmehr zu machen. Die Lichtstimmung ist sehr wichtig. Dann lieber mit ruhiger Hand arbeiten. Fotografiere auch des öfteren mit 100-200mm mit VZ unter 1/160. lernt man auch iwann das zu halten.

Bilder an sich gefallen mir auch nicht sonderlich gut. Ist zu wenig vom drum herum dabei und das mit den verwischten Händen etc gefällt mir bei Flashaufnahmen garnicht.
 
Mir gefallen die Bilder und die Blitzphobie werde ich nie verstehen.:rolleyes:

Aber mach mal eines falls Du Photoshop hast: Dupliziere die Hintergrundebene und wend darauf Filter -> Weichzeichnen -> Matter machen mit in Deinem Fall Radius 50 und Schwellenwert 100 an. Wähle dann die Füllmethode Lichtpunkt und variere die Deckkraft nach Geschmack.

Ohne PS geht das auch aber Du mußt eine Maske verwenden (Im Prinzip z.B. in Gimp den Gauss verwenden und dann nur bezüglich der Lichtpunkte ausmaskieren).

Gruß,

Axel
 
Was sind das denn für Exifs? f13, dafür ISO 1600? Verstehe nicht warum die Tiefenschärfe hier so wichtig sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten