• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stimmung geht verloren

OK. Hier mal meine Version. Quick & Dirty.
 
Hallo

Sodeli, hier auch noch meine korrigierten Versionen, wie ich sie für mich korrigieren würde.

Beim ersten Bild brennt der Himmel jetzt. Selektive Farbkorrektur bei den Rot- und Gelbtönen je Magenta und Gelb 70% erhöht. Tiefen/Lichter die Lichter um ca. 10% runtergenommen. Bild selektiv nachgeschärft.

Beim zweiten Bild mit Graupipette in den Schnee geklickt. Gibt schon viel her. Dann selektive Farbkorrektur wie oben, aber nur 20% erhöht. Ebenfalls nachgeschärft.

Gruss Rudolf
 
Sehen schon echt gut aus.

Aber hier auch wieder zu sehen, dass die eigentlichen Stimmung anders war.

Dein erstes Bild sieht auch als wäre es bei hellem Licht (Vordere Teil des Himmels) im Sommer gemacht.
In Wirklichkeit war es aber schon ziemlich dunkel. Außer der Orangenen im hinteren Teil des Bildes hat mein überhaupt keinen Himmel mehr gesehen.

Das zweite Bild finde ich wirklich sehr gut!
 
Mal eine Interpretation des ersten Bildes von mir - nur mal auf die Schnelle.
 
Hm die Sonne scheint in dem Winkel wohl kaum gelblich. Wenn noch mehr "unnatürliche" Elemente drin wären, wäre es sicherlich interessant.
 
Sehen schon echt gut aus.

Aber hier auch wieder zu sehen, dass die eigentlichen Stimmung anders war.

Dein erstes Bild sieht auch als wäre es bei hellem Licht (Vordere Teil des Himmels) im Sommer gemacht.
In Wirklichkeit war es aber schon ziemlich dunkel. Außer der Orangenen im hinteren Teil des Bildes hat mein überhaupt keinen Himmel mehr gesehen.

Das zweite Bild finde ich wirklich sehr gut!

Danke!! Wenn die Lichter ausgefressen sind, wie beim Himmel, siehst du auch keinen Himmel. Mit Tiefen/Lichter kann man manchmal noch ein wenig Zeichnung/Sruktur reinbringen. Bei RAW könnte man die Belichtung noch nachträglich ziemlich gut steuern. Ich würde grundsätzlich vorschlagen, in RAW zu fotografieren. Du hast viel mehr Möglichkeiten, zu korrigieren, eben auch Lichter und Schatten, ohne dass das Bild gleich heftig zu rauschen beginnt.

Das Auge sieht natürlich mehr als jede Kamera, gerade was den Kontrastumfang betrifft. Deshalb kann man das Foto ruhig ein wenig aufpeppen.

Gruss Rudolf
 
So... jetzt mal Bild 1. Das ist schon schwieriger weil es kaum Zeichnung im Himmel hat und man sich insgesamt schwerer vorstellen kann wie die Stimmung war.

Bei dem Bild habe ich gemacht:
Leichte Tonwertkorrektur
Helligkeit nach unten gezogen
Kontrast verstärkt (stark:eek:)
Lichter abgedunkelt
Mittelton-Kontrast verstärkt

Ebene dupliziert
ebene 2 weichgezeichnet
mit ebene 1 "gemischt" typ aufhellen

ich finde zwar es sieht jetzt ein wenig Pixelig aus und auch die Helligkeitsabstufungen sind ziemlich extrem, dafür transportiert es (hoffentlich) die Stimmung:D
 
Zuletzt bearbeitet:
OKay, sieht nicht mehr gut aus :D
Ich sehs ja ein, ganz genau kann man es nicht wiedergeben wenn das Ausgangsmaterial Schrott ist. :cool:
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde die Orginale am schönsten. Eine wirklich schöne Lichtstimmung. Alles andere ist viel zu extrem bearbeitet.
 
Das Problem beim bearbeiten ist, dass viele sich in einen Rausch spielen und dann völlig übertreiben :-D

ich finde die originale auch nicht schlecht :-) Das erste vll mit dem berühmten under-expose für mehr der sogenannten stimmung sorgen, das wär das einzige was ich geändert hätte.
 
Den Weißabgleich anzupassen ist mMn schon ein wichtiger Schritt bei dem 2. Bild. Danach hab ich eigentlich nur noch ganz leicht die Schatten angehoben, Sättigung ein wenig höher und dezent nachgeschärft.
 
Kann man das überhaupt beim fotografieren besser machen oder hilft da nur noch die Software?

Weder noch, da hilft nur ein anderes Motiv.

Die Farben am Himmel werden nur richtig gut, wenn der Himmel durch ein Grauverlaufsfilter abgedunkelt wird. Dazu ist am Besten ein Motiv mit geradem Horizont wo nur wenig in den Himmel hineinragt geeignet.

Durch Fotografieren in Raw hat man die Möglichkeit per EBV noch etwas nachzuhelfen.
 
Hallo zusammen,

ich lese hier still und heimlich mit, um mir selber das Wisse anzueigenen. Daher habe ich nur eine ganz kurze Frage, mit welchen Programmen sind die Bilder bearbeitet?

Gruß,
MIK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten