• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Stimmen die Belichtungszeiten? | Praktica BC1

Praktica BC1

Themenersteller
Guten Abend, nach längerer Abstinenz möchte ich meine analoge KB-Fotografie nun etwas wiederbeleben, jedoch zweifel ich etwas an der Belichtung die mir der Zeitautomat meiner Praktica BC1 vorschlägt.

Bei 50mm Brennweite und Blende 5,6 schlägt mir die Praktica 1/125 zur Belichtung vor.
Die Canon (Zoomoptik) gibt bei Blende 5,6 und 50mm Brennweite hingegen 1/500 Sekunde zur Belichtung an.

Fokussiert wurde jeweils auf gleichmäßig beleuchtete Flächen bei ASA 200. Wenn ich dann bei der Praktica die Empfindlichkeit auf 800 erhöhe, gleichen sich die Zeiten an.
Mach ich einen Denkfehler, oder liegt hier eine fehlerhafte Abweichung um zwei Blenden vor? Prinzipiell müssten die Kameras ja annährend die gleichen Werte ausgeben, oder? :confused:

Grüße Robert
 
Hallo,

ja das sind dann eben die zwei Stufen.
Vielleicht hast du unterschiedliche Messverfahren bei den Kameras. Mehrfeld, mittenbetont, Spot.
Als Referenz kannst du eine Vergleichsmessung mit einem Handbelichtungsmeser machen (Lichtmessung)
 
...

Fokussiert wurde jeweils auf gleichmäßig beleuchtete Flächen bei ASA 200. Wenn ich dann bei der Praktica die Empfindlichkeit auf 800 erhöhe, gleichen sich die Zeiten an.
Mach ich einen Denkfehler, oder liegt hier eine fehlerhafte Abweichung um zwei Blenden vor? Prinzipiell müssten die Kameras ja annährend die gleichen Werte ausgeben, oder? :confused:

Grüße Robert
Die Fläche muss formatfüllend gleichmäßig beleuchtet sein, sonst könnte eventuell das Messverfahren - integral, mittenbetont, selektiv - die Messung beeinflussen.
Ansonsten ist deine Vorgehensweise prinzipiell korrekt.
 
...
Als Referenz kannst du eine Vergleichsmessung mit einem Handbelichtungsmeser machen (Lichtmessung)
Ich würde die Objektmessung der Lichtmessung in diesem Fall vorziehen, zumal Kameras i.d.R. gar keine Lichtmessung durchführen können.
 
Fokussiert wurde jeweils auf gleichmäßig beleuchtete Flächen bei ASA 200. Wenn ich dann bei der Praktica die Empfindlichkeit auf 800 erhöhe, gleichen sich die Zeiten an.
Mach ich einen Denkfehler, oder liegt hier eine fehlerhafte Abweichung um zwei Blenden vor? Prinzipiell müssten die Kameras ja annährend die gleichen Werte ausgeben, oder? :confused:

Also generell sollte die Kamera nicht zu sehr abweichen, besonders wenn die Fläche gleichmäßig beleuchtet ist. Hab auch eine Olympus bei der der Belichtungsmesser um ca 2 Stufen falsch ist und dort hab ich einfach mit der ISO kompensiert. Wenn es nicht grade DIA-Film ist, ist die Belichtung ja auch nicht extrem empfindlich. Hab jedoch noch eine andere Kamera bei der ist feststellen musste das die Unterschiede in der Belichtung je nach Blende, Verschlusszeit und ISO sehr stark schwanken. Da kann es sein das der Belichtungsmesser bei einer Einstellung genau dem Entspricht was meine Referenz sagt, dann ändere ich die Blende an beiden und es ist plötzlich um 2 Stufen falsch. Würde also definitiv nochmal ein paar andere Settings überprüfen, ob der Belichtungsmesser generell noch funktioniert oder ob es da starke Schwankungen gibt.
 
Guten Abend, nach längerer Abstinenz möchte ich meine analoge KB-Fotografie nun etwas wiederbeleben, jedoch zweifel ich etwas an der Belichtung die mir der Zeitautomat meiner Praktica BC1 vorschlägt.

Bei 50mm Brennweite und Blende 5,6 schlägt mir die Praktica 1/125 zur Belichtung vor.
Die Canon (Zoomoptik) gibt bei Blende 5,6 und 50mm Brennweite hingegen 1/500 Sekunde zur Belichtung an.

Fokussiert wurde jeweils auf gleichmäßig beleuchtete Flächen bei ASA 200. Wenn ich dann bei der Praktica die Empfindlichkeit auf 800 erhöhe, gleichen sich die Zeiten an.
Mach ich einen Denkfehler, oder liegt hier eine fehlerhafte Abweichung um zwei Blenden vor? Prinzipiell müssten die Kameras ja annährend die gleichen Werte ausgeben, oder? :confused:

Grüße Robert
In der Theorie sollte bei x Kameras und Belichtungsmessern unter gleichen Bedingungen natürlich stets das gleiche Ergebnis rauskommen.

In der erweiterten Theorie gibt es diverse Elemente, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können und in der Praxis kann es nocheinmal ganz anders kommen.

Mal angenommen die "Canon (Zoomoptik)" hat ein Objektiv mit Lichtstärke von-bis und nicht durchgehend "2,8" (oder so), dann könnte es sogar sein, daß an der Skala zwar 5,6 eingesteltt wird, es aber intern eigentlich und genaugenommen einen anderen Wert repräsentiert (wobei der Fehler in die andere Richtung gehen sollte).

Ein Mensch mit einer Uhr weiß, wie spät es ist.
Ein Mensch mit zwei Uhren fragt sich, ob und wenn ja, welche von beiden richtig geht ...

Praxis ist das Kriterium der Wahrheit. Was kostet ein Porbefilm beim Drogeriemarkt und wieviel kostet die Entwicklung mit den billigsten Abzügen? Oder um es gleich genau zu wissen: Was kostet ein Diafim mit Entwicklung?
 
Ein Mensch mit einer Uhr weiß, wie spät es ist.
Ein Mensch mit zwei Uhren fragt sich, ob und wenn ja, welche von beiden richtig geht ...

Deshalb immer eine ungerade Anzahl an Uhren und mindestens 5 (wegen der Statistik) - Sollte meine Frau fragen dann ist die Antwort: "auf alle Fälle mehr als 10!"

Die Canon ist eine DSLR? Zeig doch mal ein Foto von der gemessenen Szene.
Was sagt dein Telefon?
 
Ich habe schon häufig Abweichungen von Messungen mit DSLR und analogen Kameras festgestellt. Ausnahmslos wollten die analoge Knipsen mehr Licht haben.
Trotzdem, auch mit Diafilm, stimmten Ergebnisse am Ende.
 
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Die Vergleichskamera ist in der Tat keine(!) DSLR gewesen, sondern die recht moderne Canon EOS 30 mit einem EF 28-105 mm f/3.5-4.5 USM.
Zur Zeit ist auch keine DSLR vorhanden für einen weiteren Vergleich, nachdem sich die letzte verabschieden musste. Für Anspruch haben wir analog, für alles andere das Handy.

Die Flächen waren einfach graue Wände mit gleichmäßiger Ausleuchtung, weshalb das Messsystem nicht ausschlaggebend sein dürfte. Weitere Testflächen haben ebenfalls zwei Blenden Unterschied angezeigt.

Also ich werde nun mal einen Kodak Gold durchjagen und gucken, nur dürfte das etwaige Problem sicherlich nur bei untollerantem Diafilm zu Tage treten, den man sich ja kaum mehr leisten kann.


Gruß Robert
 
...
Also ich werde nun mal einen Kodak Gold durchjagen und gucken, nur dürfte das etwaige Problem sicherlich nur bei untollerantem Diafilm zu Tage treten, den man sich ja kaum mehr leisten kann.
Gruß Robert
Bei Tageslicht im Freien lässt sich die Belichtung relativ genau abschätzen - für Negativfilm reicht es auf jeden Fall, für Umkehrfim(=Diafilm) geht es mit etwas Erfahrung auch genau genug.
Früher war auf den Beipackzetteln der Filme ein Belichtungstabelle für Wetterlage, Blende, und Belichtungszeit für diesen Film(also diese ISO).

... mal kurz gegooglet und einen alten Beitrag hier im Forum gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7205809&postcount=22

Wobei meine Belichtungsregel für Diafilm davon eine Belichtungsstufe nach unten abweicht - eine EV knapper belichten.
 
ist denn auch sicher, dass die Belichtungskorrektur beider Kameras auf Null steht? Zwei Stufen Differenz in der Messung lassen darauf schließen. Tolerabel wäre vielleicht eine Blendenstufe.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber hast du bei beiden Kameras die gleiche ISO eingestellt?

Oh, sorry: Beim zweiten Lesen habe ich gesehen, dass meine Frage tatsächlich dumm war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten