• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Stillleben, die sonst nirgends rein passen


Bus Stop by xs4all
METZ Mecablitz 58 AF-2 - Stroboskop

Gruß
Jo
 
Es ist weder eine „Endlich Winter“-Landschaft, noch sind es „Gräser und Wiesenpflanzen“, „Holz“ und „Wasser“ passt auch nicht wirklich, also packe ich es, durchaus zu meinem Bedauern, hier herein.

Der Unterschied zwischen den beiden Bilder kommt primär durch verschiedene Justierungen des Polfilters zustande.

B 98 klein.jpg

B 97 klein.jpg

Nachtrag:
Exifs B 97 klein: OMD OM-1, 1/40 seconds, F 8.00, ISO 200, 2024:01:15 15:33:24, EV -0.30, f 70.00 mm,12-200mm F3.5-6.3
Exifs B 98 klein: OMD OM-1, 1/30 seconds, F 8.00, ISO 400, 2024:01:15 15:33:37, EV -0.30, f 80.00 mm, 12-200mm F3.5-6.3


Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau Dir in die Augen :ROFLMAO:
 
Danke Dir! Und ja, Du siehst es richtig. Vielleicht sind's sogar noch original Sticks aus seinem Fundus von damals, k.A.
Hab das Bild auf der großen Pink Floyd Ausstellung 2018 im Dortmunder U gemacht, da wurde so einiges an Memorablia gezeigt.

Gruß
Jo
 
schöne Spielerei...auf mich zumindest hat es eine ansprechende Wirkung, auch wenn ich "Glycerine Balls" zu nichts "zuordnen" kann, was man ja zwangsläufig versucht...:geek:
 
Da (mal wieder) ein Beitrag von mir gelöscht wurde, ersuche ich den "diensthabenden" Moderator dieses Forums bitte zu erklären, was er unter der Definition "Stillleben" versteht. Gerne hätte ich diese Anfrage persönlich via PN gestellt, aber in der Forenbeschreibung sind drei Personen als Mods angegeben. Aus der Nachricht "Dein Foto wurde gelöscht. Grund: kein Stillleben" ist ebenfalls nicht ersichtlich, wer dafür verantwortlich ist. Falls sich also etwas Zeit zwischen dem Löschen von Bildern findet, bitte Nachricht an mich! Empfehlenswert wäre überdies, sich vorher mit der Definition des Begriffes "Stillleben" vertraut zu machen. Tante Wikipedia und unzählige andere Seiten in "diesem Internet" helfen dabei. Idealerweise wäre die (DSLR-Forum konforme) Definition mitsamt Ausschlusskriterien als 'sticky note' im Eingangsbereich angepinnt.

Außerdem täte mich brennend interessieren, was diesen Thread (der einst "Dinge, die nirgendwo sonst reinpassen" hieß) von den "klassischen" Stilllebenthreads unterscheidet. Mir scheint, dass hier "Sein oder nicht Sein" stark von der Tagesform des jeweiligen Mods abhängt, anders kann ich mir diese "Lotterie" nicht erklären. Daher nochmal die eingangs gestellte - und durchaus ernst gemeinte - Bitte, das mal 'ad definitum' zu klären, damit jede(r) weiß, was hier reingehört und wwas nicht.

Für Interessierte - es geht aktuell um dieses, gestern abend gepostete Bild:
Grüße
Jo
 
Die Vermutung hatte ich auch zunächst, allerdings gibt es in diesem Fred zuhauf Bilder, die einen durchaus "dynamischen" Prozess zeigen.
Sollte also eigentlich kein Ausschlusskriterium sein, zumindest hier nicht. Obwohl "still" in der allg. Kunst-Definition von 'Stillleben' einen zentralen Stellenwert hat.
 
1/50 deutet nicht unbedingt auf eine rasante Bewegung hin. Könnte ja auch bei 0 °C fotografiert worden sein.
Ein Stilleben kann durchaus bei offenem Fenster Fenster mit leichtem Westwind gemalt/fotografiert sein.
btw: für mich ist das gezeigte "honeyfalls" eines der interessanteren. Ist aber nur meine Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten