Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und auch nachts hält er die Stellung...
[Bild]
Ist das nicht ein Beitrag für Foot-FotografieHallo
Mal ein anderer Snack.
Auf den Markt in Bagdad.
Gruß
Oli
Naja - eher Head- als Foot-Photography...Ist das nicht ein Beitrag für Foot-Fotografie![]()
Snack? - KadaverteileHallo
Mal ein anderer Snack.
Auf den Markt in Bagdad.
Gruß
Oli
So habe ich Mücken noch nicht gesehen...Das Innere eines Mückenschwarmes.
P.S.: was für mich überraschend ist: die Belichtungszeit beträgt 1/20 s. Im Bild kann man abzählen, dass die Mücken in dieser Zeit 8 bis 10 mal mit den Flügeln schlagen, also eine „Flatterfrequenz“ von 160 bis 200 Hz haben. Der fiese Summton von Mücken liegt lt. Wikipedia jedoch bei 500 bis 600 Hz, also dreimal so hoch. Haben die Mücken eine weitere Möglichkeit zur Schallerzeugung (Schreien?), habe ich mich verzählt oder ist die Belichtungszeit in den Exifs falsch?
Das ging mir auch schon durch den Kopf. Ich kam davon aber wieder ab, da für die Frequenzermittlung m.W. ja die vollständige Amplitude herangezogen wird. Bei Deiner (und meiner zeitweiligen) Betrachtung würde aber der positive und der negative Amplitudenanteil jeweils separat betrachtet werden. Und das wäre m.E. nicht korrekt.Die markanten Punkte, die Du zählst (8-10), entstehen ja durch die Flügel in einer bestimmten Position. Um in diese Position zu kommen, müssen sie sich einmal auf und einmal ab bewegen. Jede dieser Bewegungen bewirkt ein Schallereignis. Also 10 x 2 x 20. Da wären wir schon bei 400 Hz.