• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stillgelegte Gleise Bochum

beniti

Themenersteller
Hallo zusammen,

für das klassische "Frau auf Gleisen"-Foto suchen wir einen geeigneten Ort im Bereich Herne/Bochum und Umgebung.
Hier und da habe ich zwar bereits Hinweise gefunden, aber leider sind die Gegenden nich so leicht erreichbar, dass man sie alle auf gut Glück mal abfahren kann. Es scheint mir auch so, dass das was an Gleisen der Erztalbahn früher noch zugänglich war jetzt durch den Fahrredweg ersetzt worden ist.

Bin für jeden (aktuellen) Tipp dankbar.

p.s.: Offiziell gesperrte Gelände kommen für uns nicht in Frage.

mfG
Benjamin
 
Da fällt mir sofort das Eisenbahnmuseum in Bochum Dahlhausen ein -
http://www.eisenbahnmuseum-bochum.de/
Jede Menge Gleise, Züge, Waggons ...
Unter der Woche am Vormittag ist dort relativ wenig los und es stört sich niemand an einen Fotografen.
 
An der Blücherstrasse in Wattenscheid kreuzt zwischen dem Wertstoffhof und dem Tierheim Wattenscheid eine stillgelegte Trasse die Straße.

Ich hoffe der link funktioniert

http://goo.gl/maps/sVxkq
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten!

Was das Eisenbahnmuseum angeht, so gehe ich nicht davon aus, dass sich die stillgelegten Gleise bis in die Umgebung erstrecken? So ein bißchen Natur oder gar eine gewisse Abgelegenheit drumherum wäre schon schöner.

In Wattenscheid werde ich mich bei nächster Gelegenheit einmal umsehen. Vielen Dank auch für die genaue Beschreibung!

p.s.: Die Stelle in Wattenscheid hatte ich mir sogar bereits in Google markiert. Auf den Fotos sehen die Gleise durchaus noch "befahrbar" aus, Schranken sind auch noch vorhanden. Gibts eigentlich irgend ein Merkmal, durch dass man sicher auf Stillegung schließen kann?

mfG
Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s.: Die Stelle in Wattenscheid hatte ich mir sogar bereits in Google markiert. Auf den Fotos sehen die Gleise durchaus noch "befahrbar" aus, Schranken sind auch noch vorhanden. Gibts eigentlich irgend ein Merkmal, durch dass man sicher auf Stillegung schließen kann?

Also wenn Gleise deutlich zugewachsen sind, würde ich ja sagen. Das dauert aufgrund Herbizideinsatz nämlich ne Weile.
In allen anderen Fällen im Zweifel nein, es sei denn du findest im Netz offizielle Stellen die ein komplette Stilllegung aufzeigen (bitte nicht mit evtl mal irgendwann eingestelltem Personenverkehr verwechseln).

Im Beispiel von cycloimpressions: den google Maps Link anklicken und dann mal etwas nach Osten gehen. Da stehen auf dem Sattelitenbild noch Waggons (und ne Rangierlok) bei einem Industriebetrieb (erster Abzweig nach Süden), die Hallen dort scheinen Gleisanschluss zu haben. Ein Stück weiter ist die Trasse dann abgebaut. Sprich es wird dort keinen großen Durchgangsverkehr mehr geben, aber ob die Trasse wirklich stillgelegt ist oder noch zur DB gehört oder als Werksbahn sporadisch betrieben wird ist fraglich. Ich würde dem Sattelitenbild nach davon ausgehen das hier hin und wieder noch Verkehr statt findet. Ruft ein aufmerksamer Nachbar oder Spaziergänger (Ex-Bahner sind überall) die Polizei oder kommt sogar wirklich nen Zug (ok, blöder Zufall vermutlich bei so einer Trasse, aber man weiß nie wie dumm es kommt) kann es teuer werden. Die DB versteht da null Spaß und Bußgeldbescheide werden schnell teuer, bzw wird schnell ne Anzeige gestellt, wenn der Verdacht auf eine Gefährdung vorliegt.

Schau dich mal im Netz um, es gibt eine kleine Gemeinde Bahnfans die gerne stillgelegte Strecken abwandern. Da findet man oft Berichte mit Fotos. Dann meist von teils schon wirklich zugewachsenen Strecken, wo seit 50 Jahren nichts mehr fährt. Und auch dann oft mit Hinweisen wo denn auf diesen alten Strecken noch Gleise liegen und wo nicht.

Edit: http://www.eba.bund.de/DE/HauptNavi/Infrastruktur/Stilllegung/stilllegung_node.html mal ne offizielle Liste, vielleicht hilft die dir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Eisenbahnmuseum angeht, so gehe ich nicht davon aus, dass sich die stillgelegten Gleise bis in die Umgebung erstrecken? So ein bißchen Natur oder gar eine gewisse Abgelegenheit drumherum wäre schon schöner.


Das Gelände ist relativ weitläufig; im westlichen Teil gibt es einen -bestimmt 250m langen- Gleisabschnitt `im Grünen´.
Da ist nichts, aussät Schotter, Gleisen und Brombeeranken …
Kann man hier ganz gut sehen https://www.google.de/maps/place/Ei...ata=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0xe0203168b1b84fcf
 
p.s.: Die Stelle in Wattenscheid hatte ich mir sogar bereits in Google markiert. Auf den Fotos sehen die Gleise durchaus noch "befahrbar" aus, Schranken sind auch noch vorhanden. Gibts eigentlich irgend ein Merkmal, durch dass man sicher auf Stillegung schließen kann?

Ob die Strecke offiziell stillgelegt ist kann ich nicht mal sagen, in Benutzung ist sie jedenfalls nicht.

Witzigerweise gibt es sogar eine Temporeduzierung im Bereich des Überganges, aber die Gleise sind doch ziemlich zugewachsen. Da sind schon seit längerer Zeit keine Züge mehr durchgefahren.

Die Satellitenbilder von der Gegend sind mehr als fünf Jahre alt. Ich bin momentan im Urlaub daher komm ich daur Zeit nicht hin. Gegen Ende nächster Woche könnte ich ggf.ein paar Bilder posten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen,

da am Wochenende ja halbwegs passables Wetter herrschen soll, werde ich mich vor ort einmal umsehen, ist nur ca. 11 km von hier.
Ein paar hundert Meter weiter verläuft ja auch bereits die Erzbahntrasse.

Was die in Google Earth einsehbaren Fotos angeht, so ergeben diese kein eindeutiges Bild, was die "Befahrenheit" der Strecke angeht. Jedenfalls wird man vor Ort wohl eindeutig erkennen können, wenn seit Jahren kein Zug mehr vorbeikam...
Als Alternative verbleibt ja dann immer noch das Eisenbahnmuseum.

Ich werde berichten!

mfG
Benjamin
 
Auf den Fotos sehen die Gleise durchaus noch "befahrbar" aus, Schranken sind auch noch vorhanden. Gibts eigentlich irgend ein Merkmal, durch dass man sicher auf Stillegung schließen kann?

Juristisch gibt's viele Zwischenstufen von einfach nicht mehr benutzt bis zu entwidmet. Sicherungseinrichtungen an Bahnübergängen und auch Signale lassen nur begrenzt Rückschlüsse zu.
Einigermaßen sicher vor Fahrzeugen bist Du, wenn keine Verbindung zum Netz mehr besteht (Weichen ausgebaut, ein paar Meter Schienen entfernt, Prellbock eingebaut) oder ein Gleis unbefahrbar ist (bauliche Trennung, Bewuchs mit Bäumen, oder eine Sperrtafel - http://www.pro-bahn.de/weilheim/pfaffenwinkelbahn/bilder/klein/peiting_100228_2.jpg). Kann aber immer noch als Betriebsgelände gelten und damit bestünde Betretungsverbot. Müßte man einfach vor Ort abwägen.

Wenn Du sicher gehen willst, nutze das Eisenbahnmuseum - mit Genehmigung der Betreiber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten