• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stiftung Warentest

Assi

Themenersteller
Hallo,

eben gerade ist mir das neue Testheft in die Hände gefallen und ich habe ganz interessiert den Testbericht über die digitalen Spiegelreflex-Kameras gelesen. Da ist doch nun tatsächlich die EOS 350D ganz knapp vor der EOS 20 D gelandet. :eek: Wie lässt sich denn so etwas erklären??? Dabei wollte ich doch irgendwann "aufsteigen" zur EOS 20D...

Gruß ASTRID
 
Erklären kann man das ganz einfach: mußt nur schauen, wer getestet hat :D
Steht dir halt ein Abstieg bevor. Downgraden auf die 20D, ja, das hat was :D :D
 
Hallo,

die Frage ist immer warum man aufsteigen will. Die EOS 1D Mark II war auch in Tests fast immer in der Bildqualität schlechter als die 20D.

Ich halte den Test für nicht schlechter als den einer Chip, Computer- Foto...

Gruß
Thomas
 
Also wenn bzgl. "Blitz", "Sucher und Monitor" sowie "Handhabung" die 350D bessere Noten als die 20D bekommt, ist doch wohl alles über den Test gesagt, oder??

Gruß

Schoerer
 
bei stiftung warentest testet doch irgednwie ein und die selbe person in der einen woche noch bügeleisen, dann naturjoghurts und irgendwann mal dslr's. das sagt doch alles.

ich glaube die computerbild hat mal stiftung warentest getestet und ist zum ergebnis mangelhaft gekommen. :-)
 
Die Stiftung ist für mich schon seit Jahren gestorben; kann mich erinnern, daß ich mal einen CD-Player-Test gelesen habe, in welchem in die Gesamtwertung Faktoren wie Bedienfreundlichkeit, Design und Stromverbauch hineingingen. Gerade Letzteres ist mir wirklich Sch... egal ;) - das Ding muß gut klingen, sonst nichts. Bin dann mit Fachzeitschriften glücklich geworden...

Was Bedienfreundlichkeit angeht, gewöhnt man sich, wenn man nicht gerade geistig umnachtet ist, an fast alles. Mir ist bis jetzt erst ein Gerät untergekommen, mein Philips DVD-Video-Rekorder, dessen Menüführung ich für so mißlungen halte, daß es mir auf die Nerven geht. :D

Die Stiftung sieht eben alles aus dem Standpunkt des unwissenden Durchschnittverbrauchers - wenn man auf bestimmte Faktoren wert legt, kann hilft einem "Test" nicht unbedingt weiter.
 
Na gaaaanz so negativ würde ich die "Stiftung Warentest" nicht sehen...man muß halt lesen welche Kriterien die anlegen...

Und die fragen sich ganz neutral was bekomme ich für 500? mehr..(für diesen mehrpreis kaufen viele Leute 2 Cameras!)

Fakt ist: Der Blitz der 350 D ist besser - höhere Leitzahl und klappt höher raus..das jemand mit einer 20D andere Ansprüche hat und hier eher auf externen Blitz setzt zählt da nicht..den kann man ja auch bei beiden nutzen!

Na ja der Sucher und der Monitor liegen glaube ich eher gleich auf..

UNd die Handhabung der EOS 350 ist besser weil sie kleiner und leichter ist...ob ich eher mit einem oder mit zwei Einstellrädern fotografiere ist eh Geschmacksache...
.
.
.

Und die Bildqualität ist bei beiden gleich gut...und das ist wohl das wichtigste - oder?

...und wenn ich nun neutral alle diese Kriterien betrachte und gewichte und in Relation zum Preis setze (Pries/Leistungsverhältnis) ist die 350D halt besser - da macht ein bisschen Magnesium den Kohl nicht fett! :D
 
Zum Thema "Stiftung Warentest":

Es ist schon ein paar Jahre her, da wurden Waschmaschinen getestet.
Eine von ner Markenfirma und eine aus dem Sortiment eines Versandhauses (die Hausmarke sozusagen). Die Markenmaschine bekam "sehr gut", die des Versandhauses ein "genügend".

So nun fragt ihr euch was das soll: Die beiden Geräte stammten aus der gleichen Produktion und waren bis auf Bedienblende und Knöpfe identisch.

Soviel zum Thema Stiftung Warentest ....
 
Was "Akurz" hier sagt stimmt :

Die Tests von Stiftung Warentest kann man getrost ins Altpapier entsorgen.

ich habe mir vor zig Jahren aufgrund dieses Tests einen Cassettenspieler und einen CD Spieler zugelegt.

Die klangen miserabel weil "Stiftung Warentest" eine Wertungsliste hatte nach der das Merkmal "Audio eigenschaften" nur mit 30% in die Entwertung einging.

Die Teile rauschten so dass man das hören konnte !

Mal unabhängig davon stimmt es, da hat "Stiftung Warentest" ausnahmsweise Recht :

die 350D ist eindeutig besser als die 20D.

Naja, auch ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn.

mfg
 
Bei solchen Tests sind bei mir nicht die Platzverteilungen entscheidend,
vielmehr versuche ich daraus Informationen zu gewinnen und die für mich
interessanten Punkte rauszulesen. Die Gesamtergebnisse spielen da eine
untergeordnete Rolle.



gruß,
neuro
 
Hallo,


Zitat: "Die klangen miserabel weil "Stiftung Warentest" eine Wertungsliste hatte nach der das Merkmal "Audio eigenschaften" nur mit 30% in die Entwertung einging."

Auch bei Stiftung Warentest gilt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dann könnte man sich nämlich das Gerät aussuchen mit den besten Audioeigenschaften.
 
ich bin da eher zwiegespalten, 1977 waren die Tests Staubsauger sehr gut und informativ, seit dem hat mir das alles nix mehr genutzt,

Fernseher Tests fand ich immer falsch, vor allen in wichtigen Punkten kam die Stiftung immer zu anderen Ergebnissen als ich in meiner Fernsehtechniker Praxis, 10 Jahre 10000 Kunden und eben entsprechend viel Geräte, die haben immer die Geräte als Bestes getestet die aus meiner Reparaturpraxis am häufigsten kaputt gingen und am schlechtesten gebaut waren.

Waschmaschienen, der 77er Test verhalf mir zu einem sehr gutem Gerät, das nächste Modell das ich mir lt. Test holte war eine Katastrophe, von schlabriger Mechanik bis rostende Bleche alles Schrott
 
kow123 schrieb:
Hallo,


Zitat: "Die klangen miserabel weil "Stiftung Warentest" eine Wertungsliste hatte nach der das Merkmal "Audio eigenschaften" nur mit 30% in die Entwertung einging."

Auch bei Stiftung Warentest gilt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dann könnte man sich nämlich das Gerät aussuchen mit den besten Audioeigenschaften.


Nö, es zeigt nur wie vollkommen verwirrt die Tester dieser ominösen "Stiftung Warentest" sind.

Ich warte noch darauf dass sie ein Auto welches nicht mehr fährt als "sehr gut" bewerten weil dort z.B. der Sitzkomfort sehr gut und die Lautstärke als überragend eingestuft wird.

Was für Versager
 
Was ne sinnlose Diskussion wieder Mal. Die 20D-Besitzer sind total aufgebracht und können nicht wahrhaben, was bei diesem Test geschrieben steht. Die 350D-Besitzer fühlen sich bestätigt und geben ihrerseits Senf dazu. :p

Wer sich seine Kamera anhand den Ergebnissen von Tests kauft, von wem dieser auch sein soll, wird m.M. nach niemals mit seinem Kauf glücklich! Warum enden wohl die unzähligen Tests allesamt mit unterschiedlichen Ergebnissen?

Mein Entscheidungsweg:
1. Wieviel Geld habe ich zur Verfügung und was gibt es dafür
2. Welche Marke liegt mir (evtl.Erfahrung mit anderen Modellen)
3. Die ausgewählten Kandidaten selbst begutachten
4. Das Bauchgefühl nicht außer acht lassen
5. Kaufen und loslegen und die Entscheidung nicht wegen fragwürdiger Tests in Frage stellen.
 
STB schrieb:
Was ne sinnlose Diskussion wieder Mal. Die 20D-Besitzer sind total aufgebracht und können nicht wahrhaben, was bei diesem Test geschrieben steht. Die 350D-Besitzer fühlen sich bestätigt und geben ihrerseits Senf dazu. :p

Wer sich seine Kamera anhand den Ergebnissen von Tests kauft, von wem dieser auch sein soll, wird m.M. nach niemals mit seinem Kauf glücklich! Warum enden wohl die unzähligen Tests allesamt mit unterschiedlichen Ergebnissen?

Mein Entscheidungsweg:
1. Wieviel Geld habe ich zur Verfügung und was gibt es dafür
2. Welche Marke liegt mir (evtl.Erfahrung mit anderen Modellen)
3. Die ausgewählten Kandidaten selbst begutachten
4. Das Bauchgefühl nicht außer acht lassen
5. Kaufen und loslegen und die Entscheidung nicht wegen fragwürdiger Tests in Frage stellen.

Volle Zustimmung.

Was bei mir noch in die Entscheidungsfindung einfließt ist das Lesen von Internetforen. Allerdings ist es anzuraten wenn möglich alles über ein Produkt zu lesen. Der Konsens aller Threads ist imho wesentlich aussagekräftiger als jedes Testergebnis. Nicht zuletzt basieren diese Meinungen schließlich auf den Erfahrungen mit einem Produkt im Alltag. Ich persönlich bin mit dieser Methode eigentlich immer ganz gut gefahren.
 
ich hätte ja gedacht, dass ein Nokia foto-Handy gewinnt, weil man damit auch noch telefonieren kann, ein Feature dass 20D und 350D fehlt :D

Im Ernst, also für mich sind beides klasse Kameras. Ich hab die 20D, hätte mir aber die 350D geholt wenn diese (für mich!!!) nicht so seltsam in der Hand legen würde. Die knapp vorn oder die ... was spielt denn das für eine Rolle? Ich bin absolut zufrieden mit meiner Cam und nur darauf sollte es doch ankommen. Den selben Text hätte ich auch als 350D Besitzer geschrieben, nicht dass ich hier als frustrierter 20Dler agestempelt werde :)
 
Wenn ich einen Testbericht über ein Gerät als Grundlage einer Kaufentscheidung nehmen würde, dann sicherlich nicht den der Stiftung Warentest. Die kann man m.E. voll knicken!
 
Wenn man mit diesen "Tests" vernünftig umgeht kann man durchaus einen Nutzen daraus ziehen. Ich konzentriere mich immer auf die Produkte der hinteren Ränge um zunächst die schwarzen Schafe von meiner Wunschliste zu streichen. Was über bleibt kommt in die engere Wahl ............die Kaufentscheidung muß ich dann einfach meinen Bedürfnissen anpassen oder eigene Wege der Informationsbeschaffung gehen.

Vor Jahren stand für uns die Neuanschaffung eines Geschirrspülers an. In der Hitliste von Stiftung Warentest waren 3 Geräte von Quelle ganz weit vorn. Meine Frau hat beim Quelle Kundendienst angerufen, den Werkstattleiter für Reparaturen verlangt und diesen gefragt welche der genannten Maschinen bisher die wenigsten Garantiefälle hatte. Es war die Preisgünstigste mit wenig Elektronikspielerei. Die haben wir gekauft und bis heute läuft das Ding einwandfrei (dürfte so um die 12-14 Jahre alt sein)

Wir haben diese Verfahrensweise für Haushaltsgeräte beibehalten und sind sehr gut damit gefahren.

Gruß
Michael
 
Ich denke die Mischung machts.
Ein Testbericht alleine, egal von wem, darf man IMHO nicht als Kaufentscheidendes Kriterium ansehen.

Jeder testet anders nach anderen Gesichts- und Schwerpunkten.
Erst wenn in mehreren Tests eine bestimmte Eigenschaft eines Gerätes besonders negativ oder auch positiv hervorgehoben wird, dann kann man davon ausgehen, das da auch was drann ist.
Allerdings muss das nicht auch zwangsläufig bedeuten das dieser Punkt für mich persönlich auch Zutreffend, bzw. relevant sein muss.

Grundsätzlich betrachte ich solche Rankings, wo bestimmte Bereiche prozentual in das Endergebnis einfließen, als sehr problematisch.

Für mich persönlich z.B. wäre die Art und Verständlichkeit der Bedienungsanleitung absolut kein Kriterium, welches ich zur Beurteilung zwischen zwei Geräten heranziehen würde. Andere mögen das zurecht anders sehen.
Es ist eben alles eine Frage der persönlichen Gewichtung.

Just my 2 cents.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten