• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stiftung Warentest testet K10D

ep100

Themenersteller
Hallo Freunde, es ist wiedermal von einem Test zu berichten.
Im test Magazin 06/2007 (s 55 ff.) hat die Stiftung Warentest die K10D mit D80, D40, E-400, 400D und Sigma SD14 verglichen und siehe da, die Pentax liegt mit 2,0 gleichauf mit der D80 vorne. (beide 2,0, D40: 2,1, 400D: 2,2, Oly: 2,3 Sigma: 2,4).

Grüsse ep100
 
die Stiftung 'Hautcremetest' ist für mich kein Gradmesser.
Die Qualitätsunterschiede moderner DSLR´s sind eher akademischer Natur, die Person hinter der Kamera entscheidet massgeblich über die Bildqualität.
 
was hat die D40 in dem Test zu suchen ?

Oder war es die D40x ?

Scheint wieder momentan in Mode zu sein, DSLR zu testen. Computerbild kanns ja auch ;)
 
Nach "test" haben die D80, 400D und Oly 400 im sogenannten Sehtest ein "Sehr gut" und die K10D nur ein "Gut", dafür wird dieser aber das geringste Rauschen (bei 100 bis 200 ISO) bescheinigt. Der Sehtest scheint rein subjektiver Natur zu sein. Sowas ähnliches wie die "sensorische Prüfung" bei Suppen.

mfg
 
Naja, "können" ist was anderes...

Doch, die können auch so einen Test machen. Es ist aber schon ein unterschied zwischen Test machen können und testen können ;)

Ich kann z.B. auch einen Test über Stricknadeln schreiben. Damit umgehen kann ich allerdings nicht. Wie der Testbericht dann ausfällt ist ja erstmal wurscht.
 
Dass die D80 in der Rubrik "Bildqualität" um ein Zehntel besser abschneidet als die K10D liegt an der Bewertung des Autofocus der Pentax mit "befriedigend" (D80: gut, als einzige im Test). Gemeint ist wahrscheinlich die Schärfe, warum sollte das sonst in der Vergleichstabelle unter "Bildqualität" stehen? Getestet wurde mit "Festbrennweiten", welche genau ist nicht aufgeführt. Das ist nun aber wirklich etwas problematisch. Focusprobleme können ja bekanntlich verschiedene Ursachen haben, z. B. ein fehlerhaft arbeitendes Objektiv. Das soll schon vorgekommen sein!
 
Nach "test" haben die D80, 400D und Oly 400 im sogenannten Sehtest ein "Sehr gut" und die K10D nur ein "Gut", dafür wird dieser aber das geringste Rauschen (bei 100 bis 200 ISO) bescheinigt. Der Sehtest scheint rein subjektiver Natur zu sein. Sowas ähnliches wie die "sensorische Prüfung" bei Suppen.

mfg

Wenn ich an den Sehtest bei meinem Optiker denke....ujujuj
Da muss ICH auch entscheiden was schärfer ist und was nicht. :ugly: :evil:


Ich muss sagen, ich bin schon ein bissel enttäuscht von Stiftung W. Hab über Online-Test-Archiv zweimal TESTS bestellt (einmal Kinderwagen und einmal Kinderanhänger), und muss sagen, dass der Umfang der Berichte äusserst dürftig waren. Da geh ich lieber in den Laden, und zerlege die Produkte selbst und recherchiere online.

Die Auswahl der getesteten Produkte erschient mir jedesmal willkürlich und querbeet (was zum Beispiel Preiskategorie anbelangt, also ein preiswertes Produkt der Firma X wird einem teuren Produkt der Firma Y gegenübergestellt, wie auch beim aktuellen Kameratest).


Dies ist genauso effizient wie die Artikel-Bechreibungsschildchen beim Saturn.
Die Arktikel haben ein Schildchen mit den Merkmalen, was den Vergleich zwischen den Produkten vereinfachen soll, dies aber ist schier unmöglich (oder nur mit Bedienungsanleitungen), da die Schilder nicht standartisiert sind und nur die Vorzüge der jeweiligen Modelle aufzeigen.
(Denke, das ist ein Marketing-Methode, die Produkte sollen überhaupt nicht verglichen werden können)
 
[...] Ich muss sagen, ich bin schon ein bissel enttäuscht von Stiftung W. Hab über Online-Test-Archiv zweimal TESTS bestellt (einmal Kinderwagen und einmal Kinderanhänger), und muss sagen, dass der Umfang der Berichte äusserst dürftig waren. Da geh ich lieber in den Laden, und zerlege die Produkte selbst und recherchiere online. [...]

Das kann ich für den aktuellen Test auch bestätigen. Hab schon wieder 3,- € zum Fenster rausgeworfen, juuhuuu!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten