Hallo.
Sowohl der K7 als auch der K-x liegt ein USB Kabel bei, der K7 auch noch zusätzlich ein AV Kabel, also sollte sich über diese beiden Ports eine Steuerung realisieren lassen. En Notebook ist über USB auch in der Lage ein AV Signal über einen Adapter zu importieren, (Y Kabel, Aufteilung von USB und AV) wo liegt Dein Denkfehler?
Außerdem könnte man bei stationären Arbeiten einen Monitor mit HDMI Eingang plus Notebook über USB zur Steuerung anschleißen.
Die fehlen Steuerungen haben mich auch mit dazu veranlasst meine K10D und die K20D NICHT zu verkaufen. Selbst meine uralte CP8800 kann vom PC aus gesteuert werden, ich denke mit der Abstellung dieser Funktionen hat sich Pentax selber ins Knie geschossen.
Gruß
det
Das Notebook kann ein AV Signal über den USB-Port importieren weil der von dir erwähnte Adapter das Analoge Signal vom AV Ausgang der Kamera in ein digitales USB-Signal umsetzt.
Der Universal Serial Bus ist darauf ausgelegt bidirektional zu arbeiten, kann also nicht nur senden, sondern auch empfangen.
HDMI kann Bild und Ton nur in eine Richtung übertragen. Das einzige bidirektionale daran sind HDCP-Handshake und, in HDMI 1.3 glaub ich erst implementiert, die Möglichkeit mehrere Geräte mit einer Fernbedienung zu bedienen.
Ich hab da keinen Denkfehler. Wenn man 2 HDMI Ausgänge (Kamera und Laptop) miteinander verbindet, wird das einfach NIX weil man einen Ausgang vom Sender mit nem Eingang am Empfänger verbinden muss.
Und um nichts anderes gings in dem von mir zitierten Eintrag. Ranchero fragte, wie sein Laptop ohne Eingang mit dem mitgelieferten Kabel etwas über HDMI empfangen soll.
Genauso kann er versuchen mit dem Wasserhahn (Ausgang) in der Spüle (Laptop) den Eimer (Kamera) leerzusaugen nur weil beim Eimer ein Stück Schlauch (USB und S-Video Kabel) beilag.
Ein von dir genannter AV-Adapter, der aus dem S-Video Signal der Kamera ein USB-Signal konvertiert wäre zwar eine Lösung, aber Auflösungstechnisch eine nichtakzeptable. Es würde reichen um bei Selbstportraits das Liveview Bild zu sehen um sich positionieren zu können, aber für vielmehr nicht.
Die Kamerasteuerung über USB ist nicht nachträglich in die Software der Kamera zu schreiben. Hab ich in dem Thread schonmal erklärt.
Der USB-Port der Kamera ist mit nem Kartenleser in der Kamera verlötet. Dieser kann einfach nur die Karte lesen. Um die Kamera zu steuern, müsste er aber über nen extra Controller mit der Hauptplatine der Kamera verbunden sein.
Um im Studio die Bilder ohne Kartenentnahme auf den Rechner zu bekommen, kann man den USB-Port der Kamera trotzdem benutzen.
Notfalls setzt man einen überwachten Ordner ein.
Ich finde es ja auch doof, das die Tethered Shooting nichtmehr geht.