• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steuerung Pentax über Software

Kann ich dann nur das Live view Bild anschauen oder kann ich es auch speichern und mit Photoshop anschauen :confused:
Außerdem wirds dann mit'm Blitzen glaub bisschen schwierig ;)
 
Vielleicht hab ich auch grad ein Denkfehler, aber wenn live view an ist und ich mach ein Foto, dann geht der live view danach ganz normal "weiter", so ist es zumindest bei meiner K20D. Somit kann ich dann doch nicht das gemachte Foto beurteilen, da es ja nicht mehr angezeigt wird. Außerdem kann ich ja keine Schatten usw. beurteilen, wenn ich mit Blitz arbeite und live view einsetze. Dazu müsste ich dann ja Dauerlicht benützen.
 
Vielleicht hab ich auch grad ein Denkfehler, aber wenn live view an ist und ich mach ein Foto, dann geht der live view danach ganz normal "weiter", so ist es zumindest bei meiner K20D.
Bei der K-7 (jedenfalls) funktioniert auch die "Schnellansicht" in Liveview, d.h. für die eingestellte Zeit (1/3/5s) wird das eben gemachte Foto angezeigt, notabene ohne dass der Spiegel herunterklappt. Wenn man innerhalb dieser Zeit hineinzoomt, bleibt das Foto, bis man wieder auf den Auslöser geht.
 
Du kannst ganz einfach ein Foto machen und es auf dem externen Monitor in HD-Auflösung anschauen.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass man da auch nur das Bild vom hinteren Display in dessen Auflösung auf den externen Monitor gibt und NICHT höher aufgelöst und daher als witzlos bewertet wurde (Zackis Info, wenn ich das noch recht im Kopf habe). Zudem sieht man nicht das voll aufgelöste Bild, sondern nur das eingebettete JPEG.

Kann mich aber auch irren.

Gruß
Rookie
 
Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass man da auch nur das Bild vom hinteren Display in dessen Auflösung auf den externen Monitor gibt und NICHT höher aufgelöst und daher als witzlos bewertet wurde (Zackis Info, wenn ich das noch recht im Kopf habe). Zudem sieht man nicht das voll aufgelöste Bild, sondern nur das eingebettete JPEG.
Nur während des Liveview ist die Auflösung reduziert. Bei Wiedergabe oder Schnellansicht hat man HD-Auflösung (1080i oder 720p). Das eingebettete JPEG hatte schon immer die volle Auflösung, ich glaube nicht, dass es bei der K-7 anders ist. (Komprimiert ist es in **-Qualität.)
 
Man kann doch jetzt über HDMI ein Display anschliessen, das scheint mir einfacher und sinnvoller zu sein.
Der Remote Assistant wurde wahrscheinlich nicht mehr als von ein paar Dutzend Leuten weltweit wirklich genutzt, schätze ich.

Habe versucht, per HDMI-Kabel das Bild von der K-7 auf den Lappi-Monitor zu bekommen, da passiert nix. Alle installierten Playertools inkl. Videobearbeiter erkennen das Teil nicht. Ich kann wohl über den kleinen PC-Kabeleingang die Dateien von der Kamera aus der Karte übertragen aber nicht direkt über HDMI live. Was mache ich falsch? Könnte es sein, dass der HDMI-Anschluss am Lappi nur ein Ausgang ist? Im Handbuch finde ich nix dazu und der Hersteller MSI antwortet nicht...
 
Hallo Leute,
also ich verstehe schön langsam Pentax gar nicht mehr, die werden immer Kundenfeindlicher, anscheinend kein Interesse an der Zufriedenheit und Wünsche der Kunden. Egal ob der Remote Assistant von vielen oder wenigen genutzt wird aber meiner Meinung nach sind das Sachen die gehören heute einfach zum Standard dazu u.vor allem, sie hätten nicht mal viel gekostet. Auch ich habe bei der K20 den Remote Assistant ab und an genutzt und habe damals gedacht ich kann die Software auch mit der K7 weiter nutzen, "Pfeiffendeckel". So zieht sich alles wie ein roter Faden durch die Pentax-Philosophie, alles wird angekündigt und nichts kommt (z.B. Konverter, versch.Objektive usw.), wenn dann was kommt (USM) dann funktioniert einfach bei vielen die ganze Schosse nur einige Male u.dann heißt es "einsenden". Dies ist nicht das Versprechen das Pentax bei seinen WERBUNGEN verspricht.
SO KANN MAN AUF JEDEN FALL KEINE KUNDEN GEWINNEN SONDERN NUR IMMER MEHR VERLIEREN ODER ZU EINEM SYSTEMWECHSEL TREIBEN.

Man braucht sich doch nur das Forum genau durchlesen und man sieht wie viele von den Usern unzufrieden sind und kleine Wünsche hätten die eigentlich relativ leicht von Pentax zu erfüllen wären aber das interressiert DIE ja gar nicht. Das meißte wäre sogar mit Firmware-Update´s zu machen aber kein Interesse.

So das mußte ich mal loswerden.

L.G. Rudy
 
Ich persönlich kenne niemanden, der seine Knipsmaschine über einen Schlepptop steuert. Eine Fernauslösung reicht nicht?
Stand denn bei der K20 gegenüber der K7 ausdrücklich in den technischen Informationen, das man die Kamera für eine PC-Steuerung nutzen kann?
 
Hallo arcelor,

also da kann ich Dir so nicht beipflichten, ich habe z.B. die ganze Wohnung mit Bang&Olufsen eingerichtet weil ich alles von jedem Zimmer aus bedienen kann, nach Deiner Rede alles Blödsinn denn ich könnte ja zu jedem einzelnen Gerät gehen u.alles manuell einstellen, andere Baustelle, ich weiß nicht welcher Auto Du hast aber heute öffnet und schließt man jedes Auto mit der Fernbedienung??? Blödsinn, man kann ja auch einzeln jede Tür aufschließen u.da gäbe es noch genügend Beispiele.
Zu Deiner 2. Frage kann ich nur eines sagen: weiß ich nicht mehr aber wenn es so ein Blödsinn war, warum hat man es dann bei der K20 gemacht. Irgendjemand hat es ja doch auch für ganz Brauchbar gehalten sonst wäre es nicht includiert worden.
Du weißt es selbst auch ganz genau, ein jeder kann etwas brauchen was für den anderen vielleicht komplett uninteressant ist.

L.G. Rudy
 
Hallo Rudy,

schön das Du so hochwertige Elektroartikel einer Fa. hast.
Die kenne ich aus den 80ern. Waren da relativ klasse.
Ich habe nur eine Haussteuerung, zusammengesetzt aus Teilen diverser Firmen. Lege mich da nicht so fest. Mein Auto ist übrigens technisch auch sehr gut bedient!
Meine Frauen, mein Haus, mein Boot, mein Mopped, meine technischen Liebeleien..... :)

Die Bedeutung der "einfachen" Funkauslösung mit Vorfokusierung ist doch ausreichend? Das meinte ich jedenfalls in meinem Beitrag zuvor.

Wenn ich mir etwas kaufe, informiere ich mich zuvor, ob es auch meinen Bedürfnissen entspricht.
 
Hallo arcelor,

dir scheinen demnach von anderen durchaus geschätzte Funktionen egal zu sein. Es ist schon klar, dass es für den Normalanwender egal sein mag, trotzdem gibt es mehr als nur einen Anwender, der diese Funktionalitäten schätzt.

Hingegen gibt es gerade im Laborbereich oder für anderweitige serialisierte Dokumentationszwecke (Massenaufnahmen unter immer gleichen "Studiobedingungen") sehr wohl ausgesprochen sinnvolle Anwendungsbereiche, wo eine PC-gesteuerte Aufnahme das ganze Procedere deutlich beschleunigt. Naja, mit der K-7 geht das halt nicht mehr.

Gruß
Rookie
 
Hallo arcelor,

dir scheinen demnach von anderen durchaus geschätzte Funktionen egal zu sein. Es ist schon klar, dass es für den Normalanwender egal sein mag, trotzdem gibt es mehr als nur einen Anwender, der diese Funktionalitäten schätzt.

Hingegen gibt es gerade im Laborbereich oder für anderweitige serialisierte Dokumentationszwecke (Massenaufnahmen unter immer gleichen "Studiobedingungen") sehr wohl ausgesprochen sinnvolle Anwendungsbereiche, wo eine PC-gesteuerte Aufnahme das ganze Procedere deutlich beschleunigt. Naja, mit der K-7 geht das halt nicht mehr.

Gruß
Rookie
Ich wiederhole mich gerne...Stand das in der technischen Beschreibung der K7?
 
Ich wiederhole mich gerne...Stand das in der technischen Beschreibung der K7?

Auch wenn deine Frage anfangs andersherum gestellt war...

Ja, bei der K20D steht explizit unter Software. Kann man ganz einfach auf der Homepage nachlesen :D:
  • PENTAX Remote Assistant 3 - Programm zur Fernsteuerung der Kamera vom Rechner
Bei der K-7 war schon vor Erstauslieferung gemunkelt worden, dass das wegfallen wird und dem war auch so, da nur noch Pentax DCU 4 erwähnt wurde.

Gruß
Rookie
 
Hingegen gibt es gerade im Laborbereich oder für anderweitige serialisierte Dokumentationszwecke (Massenaufnahmen unter immer gleichen "Studiobedingungen") sehr wohl ausgesprochen sinnvolle Anwendungsbereiche, wo eine PC-gesteuerte Aufnahme das ganze Procedere deutlich beschleunigt. Naja, mit der K-7 geht das halt nicht mehr.
Und genau dafür reicht keine Fernauslösung aus?

Auch wenn deine Frage anfangs andersherum gestellt war...

Ja, bei der K20D steht explizit unter Software:
  • PENTAX Remote Assistant 3 - Programm zur Fernsteuerung der Kamera vom Rechner
Bei der K-7 war schon vor Erstauslieferung gemunkelt worden, dass das wegfallen wird und dem war auch so, da nur noch Pentax DCU 4 erwähnt wurde.

Gruß
Rookie
Wieso war meine Frage anfangs anders herum gestellt?

Kaufst Du nach Munkeleien und Hoffnungen oder nach Information der technischen Informationen?

Gruß,
Arcelor...
 
Und genau dafür reicht keine Fernauslösung aus?
Weil dann die Bilder nur auf der Karte, aber nicht auf dem PC sind. Das Handling fällt komplett weg. Zudem kann die Kamera berührungslos in den Aufnahmeparametern verändert werden, eben remote... -> Keine gefummel an dem Aufbau mit Stativ & Co., gerade für Reproduktionen sehr sinnvoll.
Wieso war meine Frage anfangs ander herum gestellt?
Feix... bei Krümelkackerei kacke ich zurück...
- FRAGE zuerst: Stand denn bei der K20 gegenüber der K7 ausdrücklich in den technischen Informationen, das man die Kamera für eine PC-Steuerung nutzen kann?

- FRAGE wiederholt: Ich wiederhole mich gerne...Stand das in der technischen Beschreibung der K7?​

Also, um es korrekt zu sagen, bei der K20D stand es explizit in dem Prospekt (und ich habe es auch genutzt), bei der K-7 wurde der Punkt weggelassen.
Kaufst Du nach Munkeleien und Hoffnungen oder nach Information der technischen Informationen?

Gruß,
Arcelor...
Ich sehe, du interpretierst sehr gerne was in die Beiträge anderer hinein.

Nein, nach technischen Informationen.
Pentax hatte auf Nachfrage gleich mehrerer Nutzer bestätigt, dass diese Funktion nicht unterstützt wird und es auch nicht vorgesehen ist, diese Funktion nachträglich noch zu unterstützen.

So, nun hast Du das auch beantwortet bekommen.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten