Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du kannst ganz einfach ein Foto machen und es auf dem externen Monitor in HD-Auflösung anschauen.Kann ich dann nur das Live view Bild anschauen oder kann ich es auch speichern und mit Photoshop anschauen![]()
Das verstehe ich nicht.Außerdem wirds dann mit'm Blitzen glaub bisschen schwierig![]()
Bei der K-7 (jedenfalls) funktioniert auch die "Schnellansicht" in Liveview, d.h. für die eingestellte Zeit (1/3/5s) wird das eben gemachte Foto angezeigt, notabene ohne dass der Spiegel herunterklappt. Wenn man innerhalb dieser Zeit hineinzoomt, bleibt das Foto, bis man wieder auf den Auslöser geht.Vielleicht hab ich auch grad ein Denkfehler, aber wenn live view an ist und ich mach ein Foto, dann geht der live view danach ganz normal "weiter", so ist es zumindest bei meiner K20D.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass man da auch nur das Bild vom hinteren Display in dessen Auflösung auf den externen Monitor gibt und NICHT höher aufgelöst und daher als witzlos bewertet wurde (Zackis Info, wenn ich das noch recht im Kopf habe). Zudem sieht man nicht das voll aufgelöste Bild, sondern nur das eingebettete JPEG.Du kannst ganz einfach ein Foto machen und es auf dem externen Monitor in HD-Auflösung anschauen.
Nur während des Liveview ist die Auflösung reduziert. Bei Wiedergabe oder Schnellansicht hat man HD-Auflösung (1080i oder 720p). Das eingebettete JPEG hatte schon immer die volle Auflösung, ich glaube nicht, dass es bei der K-7 anders ist. (Komprimiert ist es in **-Qualität.)Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass man da auch nur das Bild vom hinteren Display in dessen Auflösung auf den externen Monitor gibt und NICHT höher aufgelöst und daher als witzlos bewertet wurde (Zackis Info, wenn ich das noch recht im Kopf habe). Zudem sieht man nicht das voll aufgelöste Bild, sondern nur das eingebettete JPEG.
Man kann doch jetzt über HDMI ein Display anschliessen, das scheint mir einfacher und sinnvoller zu sein.
Der Remote Assistant wurde wahrscheinlich nicht mehr als von ein paar Dutzend Leuten weltweit wirklich genutzt, schätze ich.
Ich wiederhole mich gerne...Stand das in der technischen Beschreibung der K7?Hallo arcelor,
dir scheinen demnach von anderen durchaus geschätzte Funktionen egal zu sein. Es ist schon klar, dass es für den Normalanwender egal sein mag, trotzdem gibt es mehr als nur einen Anwender, der diese Funktionalitäten schätzt.
Hingegen gibt es gerade im Laborbereich oder für anderweitige serialisierte Dokumentationszwecke (Massenaufnahmen unter immer gleichen "Studiobedingungen") sehr wohl ausgesprochen sinnvolle Anwendungsbereiche, wo eine PC-gesteuerte Aufnahme das ganze Procedere deutlich beschleunigt. Naja, mit der K-7 geht das halt nicht mehr.
Gruß
Rookie
Ich wiederhole mich gerne...Stand das in der technischen Beschreibung der K7?
Und genau dafür reicht keine Fernauslösung aus?Hingegen gibt es gerade im Laborbereich oder für anderweitige serialisierte Dokumentationszwecke (Massenaufnahmen unter immer gleichen "Studiobedingungen") sehr wohl ausgesprochen sinnvolle Anwendungsbereiche, wo eine PC-gesteuerte Aufnahme das ganze Procedere deutlich beschleunigt. Naja, mit der K-7 geht das halt nicht mehr.
Wieso war meine Frage anfangs anders herum gestellt?Auch wenn deine Frage anfangs andersherum gestellt war...
Ja, bei der K20D steht explizit unter Software:
Bei der K-7 war schon vor Erstauslieferung gemunkelt worden, dass das wegfallen wird und dem war auch so, da nur noch Pentax DCU 4 erwähnt wurde.
- PENTAX Remote Assistant 3 - Programm zur Fernsteuerung der Kamera vom Rechner
Gruß
Rookie
Weil dann die Bilder nur auf der Karte, aber nicht auf dem PC sind. Das Handling fällt komplett weg. Zudem kann die Kamera berührungslos in den Aufnahmeparametern verändert werden, eben remote... -> Keine gefummel an dem Aufbau mit Stativ & Co., gerade für Reproduktionen sehr sinnvoll.Und genau dafür reicht keine Fernauslösung aus?
Feix... bei Krümelkackerei kacke ich zurück...Wieso war meine Frage anfangs ander herum gestellt?
Ich sehe, du interpretierst sehr gerne was in die Beiträge anderer hinein.Kaufst Du nach Munkeleien und Hoffnungen oder nach Information der technischen Informationen?
Gruß,
Arcelor...