• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steuerung eines externen Blitzes ???

E.M.W.

Themenersteller
Nabend zusammen. Ich arbeite mit der 300d und dem 550Ex nun habe ich mir nen Dörr (DE 300 B) zugelegt und probiere schon den ganzen Nachmittag, komme aber nicht weiter. Das Problem stellt sich wie folgt dar. Da ich den Dörr mangelnder Anschlußbuchse an der 300d nicht mit dem synchrokabel schalten kann löst der über die Photozelle immer schon beim Vorblitz des 550Ex aus (ETTL). Ich glaube ich habe alle Blitzmodi ausprobiert und komm einfach zu keinen guten Ergebnissen. Kann mir jemand von euch erklären wie ich die zwei Blitze synchronisieren kann?
Danke und Gruß Erich.
 
nimm nen servoblitzauslöser, der den vorblitz ignoriert oder arbeite mit der "*"-taste. beim druck auf "*" wir der vorblitz ausgelöst, der zweitblitz blitzt mit. nun nur warten, bis zweitblitz wieder geladen ist und abdrücken.
 
Zu dem Blitzproblem:

Wenn ich mit den Minilites arbeite, habe ich entweder den HAMA-Klotz auf der 300D und nutze das Kabel oder ich hab den 550 drauf und regele die Blitzleistung auch am 550 manuell, wenn ich das Licht meine zu brauchen.
Mitunter regele ich auf 1/128 und nütze ihn nur als Zünder der Minilites. Vorteil bei düsterer Location, AF Hilfslicht vom Blitz zum Fokussieren . Licht ausschließlich vom Blitzkopf

Soweit ich weiss, kann der 550 andere 550er (oder 420???) oder Sigmas unter ETTL steuern und! regeln aber das geht wohl nicht mit Studioblitzen (DÖRR, Richter Multiblitz etc). Die schiessen immer mit der eingestellten Leistung und wenn die Cam genug Licht hat regelt Sie den 550 bis zum abwinken runter und dann?? Hat sie ggf. immer noch zuviel und das Bild ist zu hell.
Die Experten hier mögen mich korrigieren aber ich glaube da hilft nur manuell und testen, zumindest habe ich es so gemacht.

Soweit ich weiss, kann man den Vorblitz bei einigen Olympus-Modellen nicht ausschalten Ich habe mal einen HAMA-Servoblitzauslöser für Olympus gesehen der wohl bewusst unempfindlich ist und erst zündet, wenn der Hauptblitz kommt, ggf. löst das Dein Problem. (ist wohl das Teil was Scorpio meint)

Aber wie gesagt ich weiss nicht ob das mit der Regelei überhaupt geht.

Gruss

Newbi
 
Danke erstmal, bin schon wieder beim Testen und nähere mich schon ein ganz klein wenig meinem Ziel. Die ersten halbwegs vernünftigen Ergebnisse hab ich jetzt mit der manuellen Einstellung am 550ger und über unterschiedliche Blenden.
 
Ich sehe den Sinn nicht einen 550 in ETTL zu betreiben und dazu einen Studioblitz in M...

Wieso nimmst Du nicht den Canonblitz in A oder in M mit Teilleistungsstufe und den anderen Blitz per Servo.

alternativ: beide per Kabel (Hotshoeadapter und Y-Verzweigung gibts bei Hama)
 
Moin moin, bin nun doch zu einer Lösung gekommen. Habe bei Dörr angerufen und nen Adapter bestellt. Der kommt auf den Blitzschuh und ich kann dann mit Synchrokabel in allen Programmen arbeiten. Der kostet 6?. Danke für Eure Hilfe.
Gruß Erich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten