• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steuerfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fast_Eddie

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen bezüglich des leidigen Steuerthemas.

Kurz zur Ausgangslage:
Ich besitze seit einiger Zeit eine Website bei www.photoshelter.com. Wie ihr sicher wisst, ist es über diese Plattform auch möglich, die eigenen Bilder zu verkaufen (Drucke, Downloads etc.).
Nun zu den Fragen (für alte Hasen im Geschäft mögen die eher stupide klingen, aber ich bin noch Neueinsteiger auf dem Gebiet:)):

1: Wenn ich freiberuflich tätig bin, muss ich dann grundsätzlich Steuern zahlen? Oder tritt dies erst in Kraft wenn ich eine bestimmte Einkommensgrenze überschreite?

2: Falls letzteres zutrifft, gilt das auch für die Mehrwertsteuer (muss ich diese also erst ab einem bestimmten Einkommen erheben, oder grundsätzlich)?

3: Ab welchem Einkommenslevel muss ein Gewerbe angemeldet werden (oder ist das generell notwendig sobald meine Bilderauf komerzielle Weise den Besitzer wechseln)?

4: Und nun für die Cracks unter euch:D: Wenn ich Bilder international via Download verkaufe, gilt dann ausschließlich der Mehrwertsteuerssatz (so er notwendig ist) meines Landes, oder muss ich ihn dem Mwst-satz im Land des Käufers angleichen?

So, das wärs.:) Ich hoffe die Fragen sind nicht allzu blöd, aber ich dachte, bevor ich einen Steuerberater konsultiere mache ich mich erstmal hier schlau.

Besten Dank schonmal für eure Zeit!
 
1: Wenn ich freiberuflich tätig bin, muss ich dann grundsätzlich Steuern zahlen? Oder tritt dies erst in Kraft wenn ich eine bestimmte Einkommensgrenze überschreite?
Jeder Gewinn ist steuerpflichtig.
2: Falls letzteres zutrifft, gilt das auch für die Mehrwertsteuer (muss ich diese also erst ab einem bestimmten Einkommen erheben, oder grundsätzlich)?
MwSt muß ab einen bestimmtem Jahresumsatz abgeführt werden. §19 UStG ist für Dich von Belang.

3: Ab welchem Einkommenslevel muss ein Gewerbe angemeldet werden (oder ist das generell notwendig sobald meine Bilderauf komerzielle Weise den Besitzer wechseln)?
Gewerbe muß immer angemeldet werden, wenn Du Deinen Lebensunterhalt damit verdienen willst. Wo genau die Grenze liegt, weiß ich allerdings nicht.
4: Und nun für die Cracks unter euch:D: Wenn ich Bilder international via Download verkaufe, gilt dann ausschließlich der Mehrwertsteuerssatz (so er notwendig ist) meines Landes, oder muss ich ihn dem Mwst-satz im Land des Käufers angleichen?
Innerhalb der EU erhebst Du den normalen in D geltenden MwSt-satz. Außerhalb der EU brauchst Du keine MwST erheben.

Bei gewerblichen Kunden mit Umsatzsteuer ID sieht das aber etwas anderes aus, da frag auf jeden Fall Deinen Steuerberater. Da gelten auch andere Meldefristen und Du mußt dies extra ausweisen. Kennwort innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
 
Hallo,

ich würde dir raten mal nen Steuerberater aufzusuchen.

Denn nicht alles was meine Vorschreiber niedergeschrieben haben ist komplett richtig.

Ich bin Steuerfachwirt und angehender Steuerberater, werde aber hier in einem Forum keine Steuerrechtsberatung machen.

Wenn du wirklich freiberuflich arbeiten willst solltest du dir eh einen Steuerberater suchen. Gerade in der Umsatzsteuer gibt es diverse Problematiken, die mal geprüft werden sollten.

Gruß
Jochen
 
Jeder Gewinn ist steuerpflichtig.

Nein.... erst ab etwa 8000€ ... dem Finanzamt melden musst du es aber auch darunter...
MwSt muß ab einen bestimmtem Jahresumsatz abgeführt werden. §19 UStG ist für Dich von Belang.
Korrekt ;)
Gewerbe muß immer angemeldet werden, wenn Du Deinen Lebensunterhalt damit verdienen willst. Wo genau die Grenze liegt, weiß ich allerdings nicht.
Nein, Gewerbe musst du anmelden wenn du ein Gewerbe hast ... wenn du wirklich freiberuflich tätig bist dann nicht ... aber die HP des TO sieht schon stark nach nicht kreativer Arbeit aus und fällt dann sicher in die Gewerbeschiene
 
Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen bezüglich des leidigen Steuerthemas.

Kurz zur Ausgangslage:
Ich besitze seit einiger Zeit eine Website bei www.photoshelter.com. Wie ihr sicher wisst, ist es über diese Plattform auch möglich, die eigenen Bilder zu verkaufen (Drucke, Downloads etc.).
Nun zu den Fragen (für alte Hasen im Geschäft mögen die eher stupide klingen, aber ich bin noch Neueinsteiger auf dem Gebiet:)):

1: Wenn ich freiberuflich tätig bin, muss ich dann grundsätzlich Steuern zahlen? Oder tritt dies erst in Kraft wenn ich eine bestimmte Einkommensgrenze überschreite?

2: Falls letzteres zutrifft, gilt das auch für die Mehrwertsteuer (muss ich diese also erst ab einem bestimmten Einkommen erheben, oder grundsätzlich)?

3: Ab welchem Einkommenslevel muss ein Gewerbe angemeldet werden (oder ist das generell notwendig sobald meine Bilderauf komerzielle Weise den Besitzer wechseln)?

4: Und nun für die Cracks unter euch:D: Wenn ich Bilder international via Download verkaufe, gilt dann ausschließlich der Mehrwertsteuerssatz (so er notwendig ist) meines Landes, oder muss ich ihn dem Mwst-satz im Land des Käufers angleichen?

So, das wärs.:) Ich hoffe die Fragen sind nicht allzu blöd, aber ich dachte, bevor ich einen Steuerberater konsultiere mache ich mich erstmal hier schlau.

Besten Dank schonmal für eure Zeit!

1. ob frei oder gewerblich ist für die Einkommensteuer (Fast) unerheblich.
Ab 8004 zu versteuerndem Einkommen fällt Einkommensteuer an - über alle Einkunftsarten. Hast du 7500 als Angestellter und 1000 aus selbständiger Tätigkeit, ist Einkommensteuer auf die Summe von 8500 zu zahlen.

2. Du kannst bis zu 17.500 als Kleinunternehmer erlösen (Summe der Umsätze plus diverses Anderes, nicht Gewinn). Du MUSST aber dazu optieren, d.h. du musst die Kleinunternehmerschaft anmelden und DARFST dann KEINE Umsatzsteuer ausweisen - d.h. die Entscheidung muss vor Aufnahme der Tätigkeit fallen.

3. Die Einkommenshöhe spielt dabei keine Rolle

4. Umsatzsteuer auf Bilder könnte dem ermäßigten Steuersatz von 7% unterliegen, je nach Ausgestaltung.
Wer die Umsatzsteuer schuldet, bestimmt sich (u.a.) nach § 3a UStG. Sicherlich nichts, was in drei Sätzen in einem Forum richtig dargestellt werden kann. Auch hier hängt viel von der Gestaltung der Vertragsverhältnisse ab.
Oft bist das du als Künstler selbst (§§ 3a I, II, III Nr 3 lit a, IV Nr 1 UStG). Aber da kommt viel auf den Einzelfall an.

---

Vielmehr würde ich zunächst mal prüfen, ob überhaupt eine zentrale Unternehmereigenschaft gegeben ist - die Gewinnerzielungsabsicht.

Nicht jeder, der dann und wann etwas verkauft, ist deshalb gleich Unternehmer. Damit ist das nicht unbedingt einkommensteuerfrei. Es könnten zB sonstige Einkünfte iSd Einkommensteuergesetzes sein.
 
Nein.... erst ab etwa 8000€ ... dem Finanzamt melden musst du es aber auch darunter...

Ja, so war es auch gemeint. Habe mich wohl nicht genau genug ausgedrückt.

Nein, Gewerbe musst du anmelden wenn du ein Gewerbe hast ... wenn du wirklich freiberuflich tätig bist dann nicht ... aber die HP des TO sieht schon stark nach nicht kreativer Arbeit aus und fällt dann sicher in die Gewerbeschiene

Stimmt, danke für die Richtigstellung.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen bezüglich des leidigen Steuerthemas.

Kurz zur Ausgangslage:
Ich besitze seit einiger Zeit eine Website bei www.photoshelter.com. Wie ihr sicher wisst, ist es über diese Plattform auch möglich, die eigenen Bilder zu verkaufen (Drucke, Downloads etc.).
Nun zu den Fragen (für alte Hasen im Geschäft mögen die eher stupide klingen, aber ich bin noch Neueinsteiger auf dem Gebiet:)):

1: Wenn ich freiberuflich tätig bin, muss ich dann grundsätzlich Steuern zahlen? Oder tritt dies erst in Kraft wenn ich eine bestimmte Einkommensgrenze überschreite?

Steuern musst du immer zahlen. Deine Gewinne werden auf deine anderen Einkommen draufgerechnet und katapultieren dich evtl. nur wegen ein paar Mark in eine ungünstige, höhere Steuertabelle.
Fachmann - sprich Steuerberater fragen!!!


2: Falls letzteres zutrifft, gilt das auch für die Mehrwertsteuer (muss ich diese also erst ab einem bestimmten Einkommen erheben, oder grundsätzlich)?

Wurde ja schon besprochen. Beim Kleingewerbe darst du keine USt ausweisen und keine Vorsteuer ziehen. Musst keine USt abführen und bekommst keine wieder. Ansonsten musst du die USt ausweisen und mit der Differenz entsprechen verfahren.
Fachmann - sprich FiAmt oder Steuerberater fragen


3: Ab welchem Einkommenslevel muss ein Gewerbe angemeldet werden (oder ist das generell notwendig sobald meine Bilderauf komerzielle Weise den Besitzer wechseln)?

Gewerbe ist immer anzumelden mit allen Konsequenzen. Auch hier besser mit den Fachleuten, Kammern etc. klären.
Verkaufshomepage als Freiberufler wirste knicken können....aber auch diese Leute müssen Anmelden - nur etwas anders...


4: Und nun für die Cracks unter euch:D: Wenn ich Bilder international via Download verkaufe, gilt dann ausschließlich der Mehrwertsteuerssatz (so er notwendig ist) meines Landes, oder muss ich ihn dem Mwst-satz im Land des Käufers angleichen?

Kann dir Latte sein. In der EU gibts entsprechende Abkommen und außerhalb der EU muss sich der Käufer um eine Rückerstattung kümmern. Dazu gehört evtl. eine USt-Ident Nummer für dich.
Also mal wieder beim FiAmt fragen.


So, das wärs.:) Ich hoffe die Fragen sind nicht allzu blöd, aber ich dachte, bevor ich einen Steuerberater konsultiere mache ich mich erstmal hier schlau.

Besten Dank schonmal für eure Zeit!

Ansonsten der Tipp - geh zu den Fachleuten. Mit steuerlichem und rechtlichem Halbwissen sind schon viele Leute auf die Fresse gefallen. Da nützen dir irgendwelche Forenmeinungen wenig!
 
Ansonsten der Tipp - geh zu den Fachleuten. Mit steuerlichem und rechtlichem Halbwissen sind schon viele Leute auf die Fresse gefallen. Da nützen dir irgendwelche Forenmeinungen wenig!

Ganz meine Meinung!

Und so teuer ist eine Erstberatung auch nicht. Die wollen dich ja schließlich als Mandanten gewinnen.
Wenn man das ernsthaft verfolgen will kann und sollte man das investieren. Sonst wird es evtl. hinten raus sehr teuer.
 
Ich habe den Thread hier mal gemeldet. Das ist nicht gerade ein klassisches Fotothema. Such dir ein Steuerforum und frag nochmal.
 
Besten Dank für eure zahlreichen Anmerkungen. Das verschafft mir auf jedenfall schonmal einen groben Überblick. Für alles weitere werde ich wohl tatsächlich mal einen Fachmann heranziehen.
 

Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Der TO hat ne Frage gestellt, die offensichtlich keinem Admin oder Moderator dazu veranlasst hat diese als themenfremd wieder zu schließen. Und dann nörgeln hier wieder welche rum und melden alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Gab schon etliche Threads zu so einem Verhalten. Es gab auch schon dutzende Threads zum Thema Selbständigkeit, Steuern etc. Gehört eben auch dazu wenn man mit Fotografie Geld verdienen will. Sicherloich hätte der TO die Suchmaschine bemühen können und das Forum mit einem weiteren Thread verschonen können, aber so fremd finde ich das Thema nicht.
Will aber hier nicht wg. solchen Kleinigkeiten rumstreiten. Wenn dann doch mal ein Mod sagt es hat nix mit Fotografie zu tun, ist das für mich auch OK. Aber anscheinend hat die Meldung beim Mod nix gebracht. :D
 
Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. (...) zum Thema Selbständigkeit, Steuern etc. Gehört eben auch dazu wenn man mit Fotografie Geld verdienen will.


Und trotzdem hat Peter völlig damit Recht, daß alle Fragen des TO allgemeine Fragen zum Thema Steuer und Existenzgründung sind und keinen Fotobezug haben.

Wenn man mit Fotos Geld verdienen will, wird man heute auch nicht ohne DSL-Anschluß und Auto zurechtkommen.

Trotzdem werden Fragen zu Anschluß und Konfiguration eines DSL-Routers oder zum Kauf eines Gebrauchtwagens nicht zu Fotothemen, nur weil man über den DSL-Router Bilder verschicken und das Forum hier besuchen und mit dem Auto zum Fotografieren fahren will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten