• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternstrichspuren

PitWi

Themenersteller
Es ist kalt. Sogar der Wind hat sich Schlafen gelegt und der Mond kuschelt sicher hinter eine Wolkendecke. Aber ich geniese die Ruhe und die Sterne über mir.

20081230-001b.jpg


20090816-002c.jpg


20090827-002b.jpg


20090919-022.jpg


deca03.jpg


comments welcome

Peter Wienerroither
http://homepage.univie.ac.at/~pw/
 
Bild #1 ist erste Sahne, könnte aber mit einem etwas engeren Schnitt (rechts etwas wegnehmen) noch besser sein.
 
Wow, nach ein paar Minuten schon so viele Reaktionen. Danke.

Gefällt mir sehr gut.
Wie hast Du es gemacht?
Und wo?

wosi :)

Es wurden immer mehrere Fotos (meist dutzende) zu einem zusammengemixt um lange Strichspuren zu bekommen.
Die Orte sind unterschiedliche in Österreich: #1 + #5 Hohe Wand, #2 + #3 Gumpoldskirchen, #4 Brenntenriegel bei Sieggraben.
 
Wenn ein Bild aus mehreren zusammengesetzt ist, gibt es dann keine Lücken in den Strichen?
Mit welchem Programm arbeitest Du?

wosi :)
 
Er hat nach Norden fotografiert. Der Stern,der noch ein Punkt ist,ist der Polarstern. :)

Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege:ugly:


@TO

Genialst gemacht. Großes Lob von mir auch für den Aufwand der da betrieben wurde!
 
Wenn ein Bild aus mehreren zusammengesetzt ist, gibt es dann keine Lücken in den Strichen?
Mit welchem Programm arbeitest Du?

wosi :)

Ich arbeite mit dem Timer TC-80N3 und setze die Zeit zw. 2 Aufnahmen auf Null. Weiters habe ich eine ext. Batterie, damit mir auch über Stunden der Strom nicht ausgeht und damit Strichspurlücken verursacht.
Zum Addieren nutze ich ein selbst geschriebenes Photoshop Script, es gibt aber auch die Freeware "StarTrails".

Wie hast denn das erste so hinbekommen das die Sterne einen Kreis bilden?

Clipser hat Recht, der Punkt ist Polaris, der Polarstern.
 
Kriegt man das nicht auch mit 1:32 und 5min Belichtungszeit hin?
Oder sind die Sterne zu langsam?

1 volle Umdrehung in 23 Std., 56 Min., 4 Sek.!

Übrigens sieht man bei den Strichspuren (besonders bei Foto #1) auch schön die Eigenfarbe der Sterne, die ja nicht durchgehend weiß ist sondern von rot ("kühle" Sterne) über weiß bis blau ("heisse" Sterne) reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten