• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternspuren rückgängig machen

CeroxX

Themenersteller
Hallo,

ich versuche mich grade an der Bea einer Nachtaufnahme mit 60sec Belichtungszeit. Da sind die Sterne schon zu ganz schönen Strichen gezogen. Gibt es eine Möglichkeit (Photoshop oder Freeware), die wieder zu Punkten werden zu lassen?
Danke für die Hilfe!
 
habe ich noch nicht gesehen, ab 30 Sekunden sieht man die Spuren meist schon. 15 Sekunden sind da okay, da sinds noch Punkte. Sie wieder zu Punkten zu machen stelle ich mir für eine Software schwierig vor.
 
Bei kurzen geradliniegen Strichen bekommt das Fitswork recht gut hin.
Wenns eher Bögen sind ists praktikabler eine Sternmaske zu erstellen und die um den Pol rotieren zu lassen.
 
Fitswork kann das? Wußte ich gar nicht.....Hast Du da evtl. ne lurze Anleitung, wie man das in beiden Fällen bewerkstelligen kann? Sternenmaske klingt für meine Ohren kompliziert....

Oliver
 
habe ich noch nicht gesehen, ab 30 Sekunden sieht man die Spuren meist schon. 15 Sekunden sind da okay, da sinds noch Punkte. Sie wieder zu Punkten zu machen stelle ich mir für eine Software schwierig vor.

Wenn man das so ohne den Parameter der Brennweite sagt ist das wenig zielführend.
 
Ich hab mir mal fitswork gezogen, kann damit aber gar nix anfangen... Kannst du vielleicht noch ein paar Tipps dazu geben? Danke! :)
 
Hallo,

die Software von dmkdmkdmk hilft hier nicht weiter, da sie einen anderen Ansatz verfolgt.

Als Lösung würde ich PS und den Modus "abdunkeln" mit einer passenden Maske vorschlagen. Es geht aber um so schlechter/aufwendiger je weitwinkeliger es wird. Wichtig ist natürlich, daß keine echte Rückrechnung erfolgt. Dafür mußte man dann auf so Späße wie maximum enthrophy zurückgreifen, daber dann wird es wirklich aufwendig und bei langen Strichen ist das Ergebnis ... nennen wir es nicht ganz befriedigend.


MfG

Rainmaker
 
Wäre es nicht einfacher sich einen Sternenhimmel in PS zu erstellen z.B. in 5000 x 4000px. Den dann einfach nach Bedarf einmaskieren und gut. Oder aber eine weitere Aufnhame mit offener Blende und vielleicht ISO 400/800 vor Ort machen. Dann sind die Sterne keine Spuren mehr und man kann sie ebenfalls ganz bequem einmalen.

Sei kreativ!
 
Auf die Idee einfach noch eine zweite Belichtung zu machen und den Himmel reinzukopieren hätte ich eigentlich selber kommen sollen... :o
Geht nur leider für das betreffende Foto nicht mehr. Nun gut, ich probiere mich weiter, zur Not wird's halt doch der Kopierstempel, wobei das Foto bei 17 mm entstanden ist und dementsprechend viele Sterne drauf sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten