• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternschnuppen ???

Hallo,

scheint mir ein Verwackler in nahezu horizontaler Richtung zu sein.
Ausser an den hellen Sternen sind noch solche "Leuchtspuren" an der senkrechten Kante des Kofferraumdeckels zu sehen,
in Abhängigkeit von der Helligkeit der Wolken,
auch direkt rechts von dem Teil des Heckfensters, der nicht vom Kofferraumdeckel verdeckt ist.
Also keine Himmelserscheinung.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
 
Hallo,

hilfe der der große Wagen hat sich in Sternschnuppen verwandelt und fällt vom Himmel. Oh mein Gott wir werden alle sterben ...

... oder doch nicht. Möglicherweise ist das Bild nur in der Horizontalen verwackelt. bei den schwächeren Sternen sieht man dann halt nichts davon, zumindest nicht so lange bis man das Bild deutlich aufhellt.


MfG

Rainmaker
 
Man sieht im Bild ja sogar den grossen Wagen, wie sollen das Sternschnuppen sein?
:ugly: Aua! Das ist das Killer-Argument!
Wie konnte ich das nur übersehen? :eek:
Naja, da gibt es keine Zweifel mehr. Alles klar somit!
Wie schon im Eingangs-Post geschrieben, kann auch ich diese Strukturen nicht mit Sternschnuppen in Einklang bringen.
Aber jetzt ist mir klar, dass es die unsichtbaren "Schweife" der dunkleren Sterne waren, die mich verwirrt haben.
Besten Dank für die Nachhilfe!
Gruss
Reussrunner
 
Zuletzt bearbeitet:

Vielen Dank für den Motivations-Boost mit Mahnfinger-Faktor! :)

Aber wenn du die Infos auf dieser Seite genau liest und sie dann in fotografische Tatsachen umsetzt, erkennst du, dass die im Bilde vorkommenden Strukturen nichts mit der Dynamik der Himmelskörper zu tun haben können.

Nochmals: das Verlangsamen - oder "Abbremsen" wie du es genannt hast - eines Himmelskörpers, aufgrund der Gravitations-Unterschiede, ist auf einer 20-sekündigen Belichtung unmöglich erkennbar!
 
da ist einfach nur ein wackler im bild.

dann ditscht du mal leicht gegen das stativ, die hellen objekte ziehen dann eine spur, der umkehrpunkt der kamerabewegung ist das schwache ende der spur, hier ist die verweildauer des lichts auf dem sensorpixel am kürzesten.

:ugly: Aua! Das ist das Killer-Argument!
Wie konnte ich das nur übersehen? :eek:

und meine erklärung hast du nicht verstanden oder wie?
 
Hallo Reussrunner

mal ein Beispielbild, wie so ein Himmelskörper pulsiert
Anhang anzeigen 3604586

dieses Pulsieren sind Positionslichter von einem Flugzeug und hat nichts mit Himmelskörpern zu tun. In diesem Fall sieht man nur das rote licht, also kommt das Flugzeug auf den Betrachter zu hat aber seine rechte Seite verdeckt = das Flugzeug fliegt einen Kurs nach rechts vom Betrachter aus. Sähe man noch ein weisses Dauerlicht (Hecklicht) würde sich der Flieger entfernen.
 
dieses Pulsieren sind Positionslichter von einem Flugzeug und hat nichts mit Himmelskörpern zu tun.

ich frage mich eh wie man so etwas als himmelskörper halten kann?
hat newbie noch nie des nachts mal mit seinen augen in den klaren himmel geschaut? wenn ich bei meinen astroaufnahmen in den himmel sehe, kann ich viele flugzeuge, satelliten und auch einige sternschnuppen und gelegentlich die iss sehen.
und die älteren unter uns kennen sicherlich noch den anblick des kometen hale bopp vor knapp 20 jahren.
 
Ich finde das lustig!

Sternschnuppe als Kugel mit Schweif. Die dann auch noch im Schwarm alle in die gleiche Richtung fliegen....

Da hat wohl jemand zu viele Comics gelesen?

Ganz klar ein unstabiles Stativ. Das hat sich offensichtlich horizontal bewegt.
Bei den helleren Sternen sieht man das, bei den dunkleren gehts im Rauschen unter, bzw ist die Auflösung des gezeigten Bildes zu schlecht.

Ich habe schon so viele Bilder mit angeblichen Polarlichtern, (Oft angeleuchteter Dunst über größeren Orten) Sternschuppen (Meist Iridium Flares) und anderen völlig falsch interpretierten Objekten gesehen....

Mich wundert gar nichts mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten