• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*sternenklar*

Sheriff_Stulle

Themenersteller
Hallo zusammen,

einen sternenklaren Himmel gab es bei uns lange nicht mehr. Deswegen habe ich mich gestern Abend mit Gummistiefeln 1 Stunde in Schnee und Matsch aufgehalten :)

Gruß Patrick

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2563019[/ATTACH_ERROR]
 
die Farbe gefällt mir sehr gut, wie auch das Bild :top:
 
Hallo Patrick,
Der Bildaufbau gefällt mir sehr und technisch einwandfrei :top:

@Incoe: Man nennt so etwas Thread-kapern - nicht die feine Art.
Stelle dein Bild doch separat irgendwo ein oder in einen der vielen Sammelthreads, wenn du meinst, dass es sich lohnt.
Ich persönlich finde das Bild von dir ziemlich grausam.

Ciao Thomas
 
Danke euch!

Ich habe bisher kaum Sternenhimmel fotografiert und wollte hier einen Versuch starten.
Das Bild besteht aus 2 Aufnahmen mit 17 mm. Der obere Teil (Sterne) wurde mit Offenblende 4 und ISO 1600 aufgenommen mit einer Belichtung von knapp einer Minute.
Das 2. Bild (Feld und Baum) ISO 400 und Blende 7.1 Belichtung über 7 min wenn ich mich recht erinnere. Gruß Patrick
 
du sagst den Himmel hast du ca. 1 Minute belichtet... wieso sind die Sterne denn so "klein"? Also warum ziehen die keine Streifen?? :confused: hab jetzt zuletzt hier gelesen nachdem Frosty mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat das man nur ca. 30 sek belichten kann ohne das die Sterne so ausreißen...

Wäre nett wenn du mich aufklärst. Ich bin zuletzt kläglich gescheitert


Bild gefällt mir sehr gut!

lg und danke
znaxi
 
du sagst den Himmel hast du ca. 1 Minute belichtet... wieso sind die Sterne denn so "klein"? Also warum ziehen die keine Streifen?? :confused: hab jetzt zuletzt hier gelesen nachdem Frosty mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat das man nur ca. 30 sek belichten kann ohne das die Sterne so ausreißen...

Wäre nett wenn du mich aufklärst. Ich bin zuletzt kläglich gescheitert


Bild gefällt mir sehr gut!

lg und danke
znaxi

Naja, ein bißchen Spuren ziehen sie doch.
 
hab jetzt zuletzt hier gelesen nachdem Frosty mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat das man nur ca. 30 sek belichten kann ohne das die Sterne so ausreißen...

Eine absolute Zeitangabe der max. Belichtungszeit von Sternen kann man nicht geben, da bei längerer Brennweite diese Zeit immer kürzer wird.
D.h. im WW-Bereich (wie hier mit 17mm) kann man anscheinend auch 60sec belichten ;)
 
okay, das kann gut sein. Danke für die Antwort :top:
Bei 60 Sekunden, zugegeben auf 250mm, hatte ich nämlich verhältnismäßig verdammt lange Striche :D
 
hm... verstehe dass nun auch nciht ganz... hast du evtl. mehrer bilder gemacht und die gestaket? Weil 1 minute den himmel belichten wird echt schwer...
 
Hier mal die HC vom Raw. Die 2 Bilder wurdern dann nach der dieser Anleitung übereinander gelegt. (1 Bild für den Himmel und 1 Bild für den Rest)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1024136&page=3 (ohne die anderen wirklich tollen Tipps) Ich wollte einen scharfen Vordergrund und scharfen Baum aber keine Sternspuren. Die Idee kam mir aber auch erst vor Ort.
Einer von den POTD-Thread Fotografen hat auch mal irgendwo was über eine Faustregel geschrieben, wie sich die Brennweite zur Belichtungszeit verhält ohne Sternspuren zu sehen. Hab ich aber leider vergessen. Bei wir war es einfaches probieren....:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564210[/ATTACH_ERROR]

Gruß Patrick
 
Einer von den POTD-Thread Fotografen hat auch mal irgendwo was über eine Faustregel geschrieben, wie sich die Brennweite zur Belichtungszeit verhält ohne Sternspuren zu sehen. Hab ich aber leider vergessen. Bei wir war es einfaches probieren....:)
Gruß Patrick

Ich glaube, es war Serdar und die Regel ist (hab's aufgeschrieben):
"Du musst 500 durch die Brennweite teilen !
Dann erhälst du die maximal mögliche Belichtungszeit ohne Sternbewegung."

Es wären in deinem fall doch 30 sek. und die Sterne knackscharf.
Aber das Bild gefällt.
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
EINE Stunde in GUMMISTIEFELN Im Schnee? Hattest du da noch Füße oder Eisklumpen?
Und wo in Deutschland findet man noch sooo einen unverstrahlten (Lichtverschnutzung) Sternenhimmel?
Womit hast du die zwei Aufnahmen gestackt? Der entstandene Lichtsaum ist ziemlich dezent. Gut gemacht!
Cosinus
 
Tolles Bid - das zeigt mal wieder, dass es sich lohnt, ein paar kleine Unannehmlichkeiten auf sich zu nehmen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten