• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel…

ApfelObst

Themenersteller
Hallo liebe Community,

um die Fotowelt etwas mehr zu erkunden habe ich mich gestern Abend ab auf den Balkon gemacht, mein MacBook aufgeklappt, die Kamera angeschlossen und die Langzeitbelichtung auf 60 Minuten gestellt.

Gut, 60 Minuten gewartet und später das Ergebnis betrachtet.
Seht euch am besten das Bild selbst an, irgendetwas stimmt damit nicht. :confused:
Wär' gut, wenn ihr mir einige Tipps geben könntet.


Vielen Dank :)
 
Hallo liebe Community,

um die Fotowelt etwas mehr zu erkunden habe ich mich gestern Abend ab auf den Balkon gemacht, mein MacBook aufgeklappt, die Kamera angeschlossen und die Langzeitbelichtung auf 60 Minuten gestellt.

Gut, 60 Minuten gewartet und später das Ergebnis betrachtet.
Seht euch am besten das Bild selbst an, irgendetwas stimmt damit nicht. :confused:
Wär' gut, wenn ihr mir einige Tipps geben könntet.


Vielen Dank :)

Ja das Problem, mit dem Licht, kenn ich! Für mich war eine Erklärung (hat mir keiner gesagt!) das erstens etwas am Weißabgleich nicht richtig ist, zweitens es zu solchen efekten in der Stadt kommt, weil der Himmel durch das ganze Licht, auf 'leuchtet'. Und ja das bei 60 Minuten, die Sterne wandern, kann man sich ja denken :ugly:
Vielleicht, hat die antwort geholfen, und wenn auch nur ein bisschen ;)

Lg Kai
 
was stimmt den mit dem bild nicht?
die streifen sind ganz normal für 60 min belichtungszeit. die erde dreht sich nunmal. willst du punkte statt striche brauchst du ein stativ mit nachführung um die bewegung der erde auszugleichen.
 
AW: Sternenhimmel…

Seht euch am besten das Bild selbst an, irgendetwas stimmt damit nicht. :confused:
Was genau stimmt denn nicht? Die zwei offensichtlichsten Punkte hat Kai ja schon angesprochen: Bei 60 Minuten Belichtungszeit kommt natürlich einiges an Licht zusammen, deswegen ist der Himmel nicht tiefschwarz. Und da die Sterne durch die Erdrotation um den Polarstern "wandern", kann man bei 60 Minuten Belichtungszeit nicht erwarten, dass man die Sterne als Punkt wahrnimmt :)
 
was stimmt den mit dem bild nicht?
die streifen sind ganz normal für 60 min belichtungszeit. die erde dreht sich nunmal. willst du punkte statt striche brauchst du ein stativ mit nachführung um die bewegung der erde auszugleichen.

Das mit den 'Strichen' wollte ich ja so. Das ist ja auch in Ordnung so.

Nur die Unterbrechungen in den Streifen stören mich so…

_
Soetwas wollte ich hinkriegen: http://blog.robaer.at/wp-content/uploads/2006/07/Sterne_CRW_7295.jpg
_

LG
 
Wolken, Hitzeflimmer, wandernde Kondensstreifen, Grillrauch, Vulkanasche...

Such dir was aus. Die besten Bilder bekommt man mit ausreichend Höhenmetern und mit niedrigeren Temeraturen.

Gruß Andreas
 
ach so:D
vielleicht war es ja nicht 100% wolkenfrei und in den 6o min ist ab und zu mal ein leichtes wölkchen am himmel vorbei gezogen und hat ein wenig licht geschluckt.

Nunja, könnte sein.

Kannst du mir ein Lichtstarkes Objektiv (f/1,8 oder so) empfehlen ?
Wenn möglich unter 150€ kann auch ruhig aus Kunststoff sein…
 
1. Lichtstarke Objektive bringen bei Strichspuraufnahmen nicht wirklich was.
2. In der Stadt hats immern nen inhomogenen Dunst, den man kaum Wahnimmt, aber bei Nachtaufnahmen deutlich sieht.
3. Hier kann man recht gut erkennen, dass nicht 100%ig fokussiert wurde, dass der Weissabgleich nicht stimmt und dass es eben leicht bewölkt war.

Abhilfe:
-Besserer Beobachtungsort
-Sauber Fokussieren
-RAW um den Weissabgleich nachträglich einzustellen oder vorab testbilder machen.
 
Nunja, könnte sein.

Kannst du mir ein Lichtstarkes Objektiv (f/1,8 oder so) empfehlen ?
Wenn möglich unter 150€ kann auch ruhig aus Kunststoff sein…
da bin ich der falsche ansprechpartner für. aber ich glaube auch nicht das es so viele lichtstarke objektive für unter 150€ gibt. da fällt mir nur das 50mm 1,8 von canon ein für ~100€.
 
1. Lichtstarke Objektive bringen bei Strichspuraufnahmen nicht wirklich was.
2. In der Stadt hats immern nen inhomogenen Dunst, den man kaum Wahnimmt, aber bei Nachtaufnahmen deutlich sieht.
3. Hier kann man recht gut erkennen, dass nicht 100%ig fokussiert wurde, dass der Weissabgleich nicht stimmt und dass es eben leicht bewölkt war.

Abhilfe:
-Besserer Beobachtungsort
-Sauber Fokussieren
-RAW um den Weissabgleich nachträglich einzustellen oder vorab testbilder machen.

Okay. Danke für die Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten