Isoboy
Themenersteller
Hallo,
habe erste Schritte gemacht bezüglich des fotografierens vom Sternenhimmel.
In der Dämmerung kommen die Fotos schön wie ich finde.
Wenn es richtig knackig dunkel ist, bin ich mir jedoch nicht mehr sicher.
Daher hier mein Bild-Beispiel, um zu fragen ob man aus einem standard Nikkor 18-105 wegen der geringen Lichtstärke überhaupt mehr rausholen kann.
Zudem meine Frage wie ihr einen sehr dunklen Sternenhimmel fokusiert ?
AF mag er natürlich nicht, bzw. löst dann nicht aus. Manuelle Fokusierung gestaltet sich ebenso schwierig, da man im Sucher ja sehr wenig sieht...
Blende 3.5, Iso 200, 25Sekunden.
Trotz Stativ ist es schwer die Sterne richtig knackig scharf zu bekommen.
...wäre also mehr "rauszuholen" bei angegebenen Objektiv oder sollte man sich damit zufrieden geben ? Würde ein lichtstärkeres festbrennweiten Objektiv hier mehr Sinn machen ? Wenn ja, welche Festbrennweite wäre für Nachtfotos besser geeignet ?
Viele Grüße
Isoboy

habe erste Schritte gemacht bezüglich des fotografierens vom Sternenhimmel.
In der Dämmerung kommen die Fotos schön wie ich finde.
Wenn es richtig knackig dunkel ist, bin ich mir jedoch nicht mehr sicher.
Daher hier mein Bild-Beispiel, um zu fragen ob man aus einem standard Nikkor 18-105 wegen der geringen Lichtstärke überhaupt mehr rausholen kann.
Zudem meine Frage wie ihr einen sehr dunklen Sternenhimmel fokusiert ?
AF mag er natürlich nicht, bzw. löst dann nicht aus. Manuelle Fokusierung gestaltet sich ebenso schwierig, da man im Sucher ja sehr wenig sieht...
Blende 3.5, Iso 200, 25Sekunden.
Trotz Stativ ist es schwer die Sterne richtig knackig scharf zu bekommen.
...wäre also mehr "rauszuholen" bei angegebenen Objektiv oder sollte man sich damit zufrieden geben ? Würde ein lichtstärkeres festbrennweiten Objektiv hier mehr Sinn machen ? Wenn ja, welche Festbrennweite wäre für Nachtfotos besser geeignet ?
Viele Grüße

Isoboy
