• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Sternenhimmel - Milchstraße - welche Objektive an einer Z6 mit oder ohne Konverter

Eine interessante und gute Lösung. Größe und Gewicht sind in der Astrofotografie egal.
Naja, kommt drauf an wo Mann oder Frau hin will.
Hin und wieder ist das mit einer kleineren oder größeren Wanderung verbunden. Da ist Gewicht vielleicht auch ein Thema.
 
Was für Objektive stehen dir denn aktuell zur Verfügung?
Du hast doch sicher irgendwas um die 24mm f4, oder?
Dann bleibe ich dabei: statt direkt was zu kaufen lieber einfach mal mit dem vorhanden Glas starten und Erfahrungen sammeln. Auch mit f4 lassen sich ansehnliche Milchstraßen erzeugen. Die Technik und Bearbeitung ist zu Beginn viel wichtiger als das Glas.
 
... Die Technik und Bearbeitung ist zu Beginn viel wichtiger als das Glas.
Absolut (y)
 
Seh ich auch so. Es ist ja auch die Frage, ob man mit einem UWW überhaupt auf Arkturus, Vega, Saturn oder Jupiter fokussieren kann. Bei der Z6 weiß ichs nicht, mit der Z7 tue ich mich da mitunter schwer. Mit der D7500 und dem Tokina 14-20 klappts meistens schon.
Das Viltrox 16/1.8 hat Funktiontasten, die man auch mit Fokus auf unendlich belegen kann. Wenn das sauber funktioniert, wäre das für Astrofotografie sehr hilfreich.
 
Die beiden Knöppe am Viltrox können noch viel mehr. Da kannst du dir auf einen Knopp zwei verschiedene(!) Entfernungen einprogrammieren. ZBsp 4 M und 30 M und bei jedem Druck springt die Entfernungseinstellung blitzschnell hin und her.
Über das Ding denke ich ernsthaft nach(aber nicht wegen der Spielereien).
Egal, ob Richard Tatti, der Australier(Nightscape Images) oder Dustin Abbot, beide bewerten das Dingen sehr gut.

Für knapp 600 Ocken machste da nix verkehrt und wenn es dir im Urlaub nicht zusagt, kannste es für das gleiche Geld wieder verticken. Auf dem Gebrauchtmarkt findet man keins und das allein sagt schon ne Menge aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich im Urlaub (Wangerooge) mal ein wenig mit Sternen- und Milchstraßenfotografie versuchen.

Falls das mit Deinem Urlaub passt: Am 12./13.8. durchfliegen wir einen Staubgürtel und sind viele Sternschnuppen zu erwarten. In diesem Jahr sind die frühen Morgenstunden erfolgversprechender, auf jeden Fall nach 23:00 Uhr. Standort dann eher am Strand und Blick nach Ost/Nordost. Perseiden (wikipedia)

Achja, das Z20 ist auch jenseits der Astrofotografie eine Bank und auf der Insel auch für tolle Aufnahmen mit viel Himmel einsetzbar. Ansonsten, wenn Du etwas anderes Weitwinkliges hast, nimm erstmal das.
 
Das Z20 kann auch sehr schöne Blendensterne. Die kann das AFS 20 allerdings auch, es hat aber deutlich mehr Koma was bei Sternen nicht schön ist. Was ich an den S-Line Z Objektiven sehr mag ist dass sie beim Einschalten automatisch auf unendlich fokussieren. Das funktioniert erstaunlich gut.
 
Empfohlen wird gern max. 24mm Brennweite.
Aufgrund Größe und Gewicht könnte ein Nikkor 26 f2.8 interessant sein???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten