• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel im Ötztal

kurti

Themenersteller
Hier ist mein erstes Bild von Sternen. Wie gefällt es Euch?
Würde gerne konstruktive Kritiken hören, damit ich mich verbessern kann.

Grüße,
kurti
 
der sternenhimmel wirkt sehr unscharf und irgendwie passt er ned zum vordergrund (wirk eingefügt, icht kann mir ned helfen)
 
Also unscharf ist er nur aufgrund der Bewegung, die sich ein kleines bißchen bemerkbar macht. Ansonsten finde ich das Bild gar nicht so übel. Ein wenig mehr aufhellen des Vordergrundes, vielleicht mit einer Taschenlampe... Die Flugzeuge sehen allerdings so aus als ob die Belichtungszeit kürzer war, aber die EXIFs werden schon nicht schwindeln.
 
Die Schärfe gefällt mir auch noch nicht. Allerdings bin ich da an meine Grenzen gestossen. Wie stellt Ihr nachts auf die Sterne scharf? Ich habe manuell auf unendlich laut Objektivbeschriftung gestellt, bei Vollanschlag hinter unendlich war es noch unschärfer. SPV war eingeschalten, Stativ und Fernauslöser. Objektiv war das Sigma 15mm Fisheye.
 
Also unscharf ist er nur aufgrund der Bewegung, die sich ein kleines bißchen bemerkbar macht. Ansonsten finde ich das Bild gar nicht so übel. Ein wenig mehr aufhellen des Vordergrundes, vielleicht mit einer Taschenlampe... Die Flugzeuge sehen allerdings so aus als ob die Belichtungszeit kürzer war, aber die EXIFs werden schon nicht schwindeln.

EXIFs stimmen. 30 Sekunden Belichtungszeit. Und es waren jede Menge Flugzeuge unterwegs. :-(
Sollten die Sterne aber nicht bei 30 sec. noch schärfer sein? Ich habe eins mit 80 Sekunden gemacht, aber da sieht man dann schon leichte Strichspuren.
 
Im Prinzip auf einen besonders hellen Stern oder Planeten - zur Zeit bietet sich da Jupiter an - oder bei Deiner Brennweite reicht auch das Haus im Hintergrund - die Unschärfe durch die Bewegung des Himmels kriegst DU damit aber nicht weg, da hilft nur kürzer zu belichten.
 
Den Vordergrund finde ich so eigentlich genau richtig. Ich habe an der Lichtstimmung nichts geändert. Und es war ja schließlich stockdunkel und nur ein leichter Schimmer auf dem Gras zu sehen.
Beleuchtung mit der Taschenlampe ist aber eine Idee, die ich mal versuchen werde, wenn ich wieder oben bin.
Ist übrigens das Hochjoch-Hospiz hinter Vent.
 
Den Vordergrund finde ich so eigentlich genau richtig. Ich habe an der Lichtstimmung nichts geändert. Und es war ja schließlich stockdunkel und nur ein leichter Schimmer auf dem Gras zu sehen.
Beleuchtung mit der Taschenlampe ist aber eine Idee, die ich mal versuchen werde, wenn ich wieder oben bin.
Ist übrigens das Hochjoch-Hospiz hinter Vent.

Der Schimmer der vom Haus runterfällt sieht auch sehr gut aus und gibt dem Bild eine schöne Stimmung, aber der große, schwarze Berg auf der linken Seite lenkt sehr ab... Also entweder andere Perspektive wählen oder beleuchten, zweiteres würde natürlich die schöne Lichtstimmung zerstören die vom Haus kommt... alles nicht so einfach :D
 
Hmmm, schwierig. Der Berg links ist zu weit weg zum Beleuchten. Und rechts vom Haus ist auch nur Schwarz. Bin morgen nochmal dort und nehme mal mein 24-70 2.8 und das 50 1.4 mit. Mal sehen, was sich damit machen läßt. Wobei ich befürchte, das 50mm etwas eng sind, aber 1.4 mir eine kürzere Belichtungszeit bringt.
Das Canon 24 1.4 wäre hier wohl eine gute Wahl, wenn man es sich leisten würde. :-)
 
Pass auf die Sterne auf, je länger die Brennweite, desto kürzer die Zeit, in der die Erdbewegung unsichtbar bleibt bzw. im vertretbaren Rahmen. 50mm am Crop lässt da nicht mehr viel Zeit übrig. Bei diversen Astrofoto-Homepages gibt es da Tabellen zu.
 
50mm am Vollformat! Aber mit 1.4 sollte ich doch bei etwa 10 Sekunden ganz gut dabei sein, oder?

Ja je nachdem... bei 10 Sekunden wird man schon Sterne sehen, aber die Umgebung wird dann wahrscheinlich komplett schwarz sein. Ist natürlich alles sehr von der Umgebung abhängig usw... am besten du probierst es einfach aus, das hat bisher am besten geklappt ;)
 
Da gerade die Experten hier reinschauen, bei diesem Bild ist mir die Zeit zu lang geraten. Aber was ich gerne wissen würde, ist der Strich kurz über den Bergen am unteren Ende der Flugzeugspur eine Sternschnuppe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kometen bewegen sich etwas schneller als Sterne - manchmal auch gleich schnell und manchmal sogar langsamer - aber auf keinen Fall so, dass sie in einer 30 Sekunden Belichtung als Strich sichtbar würden. Das sind dann eher Satelliten oder Sternschnuppen. Wenn Du den nicht blinkenden Strich meinst tippe ich trotzdem noch auf Flugzeug - vielleicht sogar die ISS, die blinkt nämlich nicht und ist so hell wie ein Flugzeug.

Sternschnuppen sind eher weiß im Licht.
 
Wie stellt Ihr nachts auf die Sterne scharf? Ich habe manuell auf unendlich laut Objektivbeschriftung gestellt, bei Vollanschlag hinter unendlich war es noch unschärfer. SPV war eingeschalten, Stativ und Fernauslöser. Objektiv war das Sigma 15mm Fisheye.

Hah ich hatte das selbe Problem. Da hat mir so ein Sterneguru geholfen :D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=702818

Kurz: LiveView ist dein Freund. Etwas länger im oben verlinkten Thread :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten