• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermatschte Sterne

Z00m

Themenersteller
Hm, hab mich zum ersten Mal mit der 7D an Nachtaufnahmen gesetzt. Und ich bin einigermassen enttäuscht, und so ein Resultat hatte ich an der 5DMKI auch nie, drum bin ich einigermassen erstaunt/verwirrt. An der 5D hatte ich bei 120 Sekunden nicht so ne Matsche.

Die Sterne sehen irgendwie aus, wie wenn sie "verlaufen" würden. Matschige "Irgendwas". Eigentlich wollte ich stacken, aber das wird wohl nix.

Auslösung per Fernbedienung, Cam auf Stativ, SVA benutzt. Und bei 20sec sollte da kein solcher Matsch rauskommen, oder was kann da geschehen sein ?

Was mach ich da falsch ?

Btw, als ich die BW nach 50mm gestellt hab hat sich der Matsch fast verdoppelt :eek: Die Flecken wurden richtig riesig, auch schon gut ersichtlich auf dem LCD :-(

AF hatte ich manuell auf Unendlich gestellt. War das evt. das Problem ?
 
Naja, die Erde dreht sich eben.
Ich schätze, dass das Bewegungsunschärfe ist.

Kann es sein, dass die Bewegungsunschärfe bei der 5D MKI aufgrund der weit geringeren Pixeldichte nicht auftritt ?
Ich vermute es.
 
Naja, die Erde dreht sich eben.
Ich schätze, dass das Bewegungsunschärfe ist.

Tja, dann müsste es aber Startrails geben, und keine runden Matschpunkte.

Anbei ein Bild bei knapp 60Sekunden. Also das 3fache der obigen aus Post#1.

Unterschied: Es ist ein 1:1 Crop der 5D (ein älteres Pic).
ISO100, f/5.6, 60sek @ 24mm
 
Die Unendlich-Stellung ist bei fast allen Objektiven einen Tick weiter als unendlich - bei gewöhnlichen Motiven ohne punktförmige Lichtquellen merkt man davon aber nix.
Ferner ist kaum ein Zoom 100%ig homofokal - d.h. bei veränderter Brennweite passt auch der Fokus nicht mehr.

Lösung: n kleines Stückchen zurückdrehn. Am besten im LV mit maximaler Vergrößerung. Die Brennweite unbedingt beibehalten oder bei Veränderter Brennweite eben neu fokussieren.
 
Die Unendlich-Stellung ist bei fast allen Objektiven einen Tick weiter als unendlich - bei gewöhnlichen Motiven ohne punktförmige Lichtquellen merkt man davon aber nix.
Ferner ist kaum ein Zoom 100%ig homofokal - d.h. bei veränderter Brennweite passt auch der Fokus nicht mehr.

Lösung: n kleines Stückchen zurückdrehn. Am besten im LV mit maximaler Vergrößerung. Die Brennweite unbedingt beibehalten oder bei Veränderter Brennweite eben neu fokussieren.

Danke, das könnte es sein :top:
Werde die Tipps mal ausprobieren. :top::top:

Bin halt eher "neu" was die Nachtphotographie angeht, da heisst wohl übenübenüben :D Obschon ich eben das Problem an meinem 24-70er nicht hatte und jetzt am 17-40 ziemlich extrem sehe :) Aber das 24-70er war auch n gaaaanz feines Glas *schnüff*.
 
S gibt eben nix wichtigeres als ein exakter Fokus;)
Erst recht wenns richtung 'Astro' geht. Teilweise wird da noch ein größerer Aufwand mit speziellen Masken getrieben - weil einigen selbst das Fokussieren mit LV und 10x Lupe noch nicht genau genug ist.

Aber probiers erstmal so aus - den meisten ists per LV genau genug.
 
Hallo Z00m,

willkommen im Club der Fehlfokus geschädigten. :evil: So unscharfe Aufnahmen hat man eigentlich fast immer wenn man mit der Himmelsfotografie anfängt, glücklicherweise gibt sich das sehr schnell nach ein paar weniger erfolgreichen Vorversuchen. Danach tastet man sich dann üblicherweise per LV oder Bildreihe an den korrekten Fokus. Trotzdem wird die 7d immer deutlich fettere Sterne liefern als eine Kamera im KB-Format. Der Grund ist einfach das im Verhältnis zum grössere Streuscheibchen. Die Objektive sind halt für KB gerechnet und nicht für APS-C.


MfG

Rainmaker
 
So, endlich dazu gekommen eure Tipps umzusetzen.

Hah... was soll ich sagen. 1000 Dank an Nasus und Rainmaker. Und... ich als einstiger LV Gegner wurde bekehrt. LV kann man wirklich zu was gebrauchen, und wenn mans mal benutzt hat, will man es nicht mehr missen :D:D

Anbei die Kassiopeia und ein 1:1 Crop des Sterns Ruchbah.

Das ist praktisch OOC. Habs nur mit DFine einwenig entrauscht. Hab aber noch gaaaaanz gaaaaanz viele mehr gemacht. Und versuch mich jetzt am Stacking und solchen Spässen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten