• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel fokussieren

der LV sieht Dinge (vor allem mit der 10x Lupe)
wo das Auge nur schwarz sieht und das egal bei welcher Iso.

Und genau das ist simulierte Belichtung. ;) er "nimmt" sich für das Vorschaubild eine andere ISO als die, mit der du eigentlich fotografieren willst - um das ungefähre Ergebnis zu simulieren. Ich denke wir haben aneinander vorbei geredet. ;)
 
Genau so ist es - der Autofokus braucht etwas Platz zum Arbeiten, weshalb der Fokusring bei modernen Objektiven immer etwas über unendlich hinausgeht. Leider führt der Tipp "einfach auf manuell und dann unendlich" oft in die Irre.

Was auch immer ein modernes Objektiv ist, dieses kann es.(manuell, auf Anschlag bei unendlich stellen und fotografieren)
Und ich genieße es, ohne LV-Gefummel scharfe Bilder zu haben.
 

Anhänge

Sigma 2,8/105 Makro ebenso. ;)
 
Was auch immer ein modernes Objektiv ist, dieses kann es.(manuell, auf Anschlag bei unendlich stellen und fotografieren)
Und ich genieße es, ohne LV-Gefummel scharfe Bilder zu haben.

Die Linse habe ich auch noch irgendwo im Schrank. Nutze diese aber ausschließlich nur noch für IR-Fotografie. :top:

Vorteil: Unendlichstellung = Unendlichstellung (Sterne scharf)
Nachteil: CA's und relative starke Koma im Vergleich zum moderneren Canon EF-S 24mm f/2.8 STM
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne ich auch zur Genüge. Im Prinzip könnten sich die Hersteller die Skalen komplett sparen . Nur bei reinen MF Objektiven passen die meiner Erfahrung nach.

Meistens, mein Voigtländer Ultron dreht auch ein bisschen zu weit:grumble:

Und dem Fragesteller hilft das erst recht nichts, da "die " Hyperfokaldistanz schon mal gar nicht am Entfernungsring markiert ist :)

Karl

Bei meinen Zeiss Objektiven ist sie das. Obs hilfreich ist, kommt dann wohl auf die Situation drauf an. LV ist natürlich trotzdem besser, aber halt nicht immer eine Option. Funktionierende Notlösung würde ich sagen.

Hängt von der Kamera ab bzw. welche Belichtung sie im LV simulieren kann. Bei der 5Ds ist bei ISO 6400 Schluss, da sehe ich im Nachthimmel auch nichts mehr. Bei der 5D Mark III mit ISO 25600 aber hingegen sehr wohl.

Bei meiner 5Ds habe ich da gar keine Probleme. Man sollte nicht vergessen, dass die Location schlussendlich ausschlaggebend ist.

Gibt es eigentlich einen technischen Grund, dass nur native ISO benutzt werden können im LV? Gerade im LV wär's ja egal wenns rauscht, solange man noch was sieht. Mindestens die verfügbare extended ISO zu benutzen wäre da also von Vorteil (oder auch mehr, wenn's denn technisch möglich wäre).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten