EOS122
Themenersteller
Geschätztes Forum...
Am gestrigen Abend gegen 21:00 Uhr (gegen Ende der blauen Stunde) machte ich mich mal dran, den Sternenhimmel abzulichten.
Ziel war die Region des Sommerdreiecks, bestehend aus den Sternbildern Leier, Adler und Schwan mit ihren hellsten Sternen Wega, Deneb und Altair. Durch das Sommerdreieck zieht die Milchstraße ihre Bahnen.
Ziel war es, die Milchstraße samt dem Sommerdreieck schön abzulichten, dazu mal folgende Exif:
Canon EOS 60D mit Tamron 17-50 f2.8 VC (VC off)
Blende f 2.8 bei 15s Belichtung und ISO 1000
10 Lights mit Rauschreduzierung und High-ISO Rauschreduzierung "AUS" in Serie
10 Darks mit Objektivdeckel und gleichen Einstellungen nach den Lights in Serie
Im DSS eingefügt, jedoch als JPEG nicht als RAW (bei RAW kommt die Meldung: "Die ausgewählten Bilder sind nicht kompatibel (Breite, Höhe, Anzahl der Farben, Anzahl der Kanäle, nur ein Master-Dark, Offset und Flat)"
Das Ergebnis als 16 Bit- tiff Datei gespeichert und im PS 3 Kontrast/Helligkeit erhöht.
Die rötliche Farbe rechts am Bild kommt von der Lichtverschmutzung, da ich hinten in meinem Garten die Bilder aufgenommen habe. Zudem kommt mir vor das links oben vermehrt Hotpixel zu sehen sind, oder täusche ich mich da etwa
Da die Milchstraße leider nicht wie gewünscht rüberkommt, kann ich natürlich einen besseren Standort aufsuchen, da habe ich sowieso einige, bzw. noch mit den Einstellungen herumspielen.
Was würdert ihr verändern um ein besseres Ergebnis der Milchstraße hinzubekommen, mehr Lights und Darks machen, Belichtung??
Im Voraus danke ich euch mal...
schöne Grüße
Andy
PS: Bild 2 mit Kennzeichnung der 3 hellsten Sternen...
Am gestrigen Abend gegen 21:00 Uhr (gegen Ende der blauen Stunde) machte ich mich mal dran, den Sternenhimmel abzulichten.
Ziel war die Region des Sommerdreiecks, bestehend aus den Sternbildern Leier, Adler und Schwan mit ihren hellsten Sternen Wega, Deneb und Altair. Durch das Sommerdreieck zieht die Milchstraße ihre Bahnen.
Ziel war es, die Milchstraße samt dem Sommerdreieck schön abzulichten, dazu mal folgende Exif:
Canon EOS 60D mit Tamron 17-50 f2.8 VC (VC off)
Blende f 2.8 bei 15s Belichtung und ISO 1000
10 Lights mit Rauschreduzierung und High-ISO Rauschreduzierung "AUS" in Serie
10 Darks mit Objektivdeckel und gleichen Einstellungen nach den Lights in Serie
Im DSS eingefügt, jedoch als JPEG nicht als RAW (bei RAW kommt die Meldung: "Die ausgewählten Bilder sind nicht kompatibel (Breite, Höhe, Anzahl der Farben, Anzahl der Kanäle, nur ein Master-Dark, Offset und Flat)"

Das Ergebnis als 16 Bit- tiff Datei gespeichert und im PS 3 Kontrast/Helligkeit erhöht.
Die rötliche Farbe rechts am Bild kommt von der Lichtverschmutzung, da ich hinten in meinem Garten die Bilder aufgenommen habe. Zudem kommt mir vor das links oben vermehrt Hotpixel zu sehen sind, oder täusche ich mich da etwa

Da die Milchstraße leider nicht wie gewünscht rüberkommt, kann ich natürlich einen besseren Standort aufsuchen, da habe ich sowieso einige, bzw. noch mit den Einstellungen herumspielen.
Was würdert ihr verändern um ein besseres Ergebnis der Milchstraße hinzubekommen, mehr Lights und Darks machen, Belichtung??
Im Voraus danke ich euch mal...
schöne Grüße
Andy
PS: Bild 2 mit Kennzeichnung der 3 hellsten Sternen...