• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel Aufnahme

hinoka

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche scho länger einen guten Sternenhimmel zu Fotografieren.
Hier mal meine bisher Bestes Foto.
Canon EOS 50D
EF50mm f/1.8 II
ƒ/2.8
50.0 mm
25 sec
ISO 6400

Benutzt habe ich ein Stativ und hab Über Live-View scharfgestellt und Ausgelöst. Also war der Spiegel Verriegelt.
 

Anhänge

  • 16583255121_0922bd03ba_o.jpg
    Exif-Daten
    16583255121_0922bd03ba_o.jpg
    481,7 KB · Aufrufe: 361
Die Erde dreht sich mit ca. 1.700 km/h unter dem Firmament durch. Vielleicht solltest Du das in Dein Planungen mit einbeziehen. Die "Sternengucker" verwenden m. W. Nachführvorrichtungen, um diesen Effekt auszugleichen.

Irgendwo gibt es hier ein sehr umfangreiches Kompendium zum Thema Astro-Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
25sec sind zu lange belichtet bei einer Brennweite von 50mm.

Bei Aps-c Format muss man für die maximale Belichtungszeit 300/Brennweite rechnen um keine Strichspuren bekommen. Ich glaub bei vollformat ist das 500/ Brennweite
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten