• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenbilder mit 1000d

Wastl59

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe gestern vesucht Nachtaufnahmen mit meiner 1000d vom Sternenhimmel zu machen. Alles aufgebaut, Fernauslöser angeschlossen, Kamera auf Stativ gebaut, mich so positioniert das alles dunkel um mich herum ist und dann festgestellt das die längste Belichtung nur ca. 30-35 Sekunden dauert.
Meine Frage: Ist das normal oder geht das auch länger, hab in der Beschreibung nicht gefunden.
Welche Einstellung muss ich verwenden um längere Belichtungszeiten zu erreichen?
 
Habe jetzt keine Handbücher zur Hand, ...geht imho über Bulb (eins hinter 30s) und mit einem Kabelfernauslöser und Feststelltaste/Timer. ;)
 
Hallo Matu,

vielen Dank, werd`s heut Nacht gleich nochmal austesten
 
Dann bekommst du die Bilder mit schönen Streifen drauf .... je nach Länge der Belichtung - weil wie es scheint dir die Nachführung fehlt.
 
Nachtfotos wurde ich aber nicht allzu lange belichten, sonst kannst du hinterher das Bildrauschen nicht vom Sternenhimmel unterscheiden :-). Nein im Ernst, google mal ein bisschen und mach die über die Astrofotografie schlau. Du wirst ausführliche Tutorials und tolle (sehr motivierende) Bilder finden. Schon mit einer kleinen Ausrüstung (Einsteiger DSLR und Weitwinkel) lassen sich tolle Aufnahmen machen.
Dur willst wahrscheinlich die Perseiden aufnehmen. Vielleicht hilft dir zum Einstieg dieses Tutorial Die Anmeldung ist kostenlos und das Tut. auch.
Und zeig mal deine Bilder hier!:top:
 
Bulb gibts bei der 1000D nur im manuellen Modus "M".
Natürlich "M" - was denn sonst für solche Bilder?

Ich kenn die 1000D nicht - aber schalt mal alle Automatiken aus, wähl ISO im Bereich 1000-2000, Blende ganz auf, und dann Belichtungszeit so, daß es paßt. Der Tip mit Richtung Norden hilft ein bsichen bei langen Zeiten.

Als Startpunkt zum Probieren.
 
Ich habe selber mal in der letzten Nacht meine Kamera für 2,5 Stunden (dann war der Akku leer) an Badezimmerfenster gestellt. Eine kleine Sternschnuppe habe ich erwischt.
Die sieht man auch kurz aufblitzen in diesem Zeitraffervideo.
 
Ist eine so lange Belichtung (2,5 Std) denn überhaupt "gut" für den Sensor?

Ich dachte immer das sei den 2 oder 1-stelligen Canons vorbehalten, so lange belichten zu dürfen :lol: (ohne Schaden zu nehmen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten