• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne und Milchstraße - Samyang oder Konverter?

Smillermeister

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit dem Weitwinkelkonverter SEL075UWC an dem Sony 28 F2 hat? Vor allem wäre interessant, ob damit schon jemand Sterne und die Milchstraße fotografiert hat.
Mir gefällt das 28er selber sehr gut, ist mir allerdings nicht weitwinklig genug. Nun überlege ich, ob ich lieber zu einem Samyang Objektiv greife, oder den Konverter kaufe.
Leider habe ich bisher wenig im Forum bezüglich der Qualität des Konverters gefunden.
Von Samyang interessieren mich das 14er 2.8 und das neuere 20er 1.8. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der schon die angesprochenen Objektive miteinander verglichen hat.
Ich würde die Objektiv allerdings auch für speziellere Perspektiven in der Stadt und für Landschaften einsetzen.
Danke!

Gruß, Sebastian
 
Das 14er von Samyang ist optisch, wenn du ein gutes Exemplar erwischst, ohne Fehl und Tadel. Allerdings gibt es immer mehr Berichte, dass die Fertigungsqualität so schlecht ist, dass nach ein paar Jahren die Fokuseinstellung nicht mehr genau läuft, weil die plastikschrauben sich verzogen haben oder gebrochen sind. Außerdem sind 14 mm Brennweite schon extrem weit, man muss damit sehr gut umgehen können, um nicht einfach nur große, leere, langweilige Bilder zu produzieren. Aus dem Grund habe ich das 14er damals wieder verkauft, 20 mm sind meine optimale Brennweite im Weitwinkelbereich.

Die anderen Optiken dieser Firma scheinen dieses Problem nicht so zu haben, zumindest habe ich noch keine negativen Berichte gefunden. Das 20/1,8 von Samyang habe ich auch auf dem Schirm, werde es mir wahrscheinlich in absehbarer Zeit zulegen. Du kannst sicher sein, dass dieses objektiv in allen Bereichen besser ist als das Sony 28/2 mit einem Converter. Der ist ja auch nicht ganz billig, ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich eher zu dem zwanziger neigen.
 
Im Zweifel bist du mit einem Samyang sicher besser bedient. Möglich sollte es allerdings sein.
Danke für den Link. Ich hab es mir schon gedacht, hatte allerdings gehofft jemanden zu finden, der vielleicht schon selber damit Erfahrungen gemacht hat.

Das 14er von Samyang ist optisch, wenn du ein gutes Exemplar erwischst, ohne Fehl und Tadel. Allerdings gibt es immer mehr Berichte, dass die Fertigungsqualität so schlecht ist, dass nach ein paar Jahren die Fokuseinstellung nicht mehr genau läuft, weil die plastikschrauben sich verzogen haben oder gebrochen sind. Außerdem sind 14 mm Brennweite schon extrem weit, man muss damit sehr gut umgehen können, um nicht einfach nur große, leere, langweilige Bilder zu produzieren. Aus dem Grund habe ich das 14er damals wieder verkauft, 20 mm sind meine optimale Brennweite im Weitwinkelbereich.

Die anderen Optiken dieser Firma scheinen dieses Problem nicht so zu haben, zumindest habe ich noch keine negativen Berichte gefunden. Das 20/1,8 von Samyang habe ich auch auf dem Schirm, werde es mir wahrscheinlich in absehbarer Zeit zulegen. Du kannst sicher sein, dass dieses objektiv in allen Bereichen besser ist als das Sony 28/2 mit einem Converter. Der ist ja auch nicht ganz billig, ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich eher zu dem zwanziger neigen.

Genau wegen der negativen Berichte hinsichtlich des 14ers bin ich auch sehr vorsichtig. Ich wusste nicht, dass es wirklich nur um dieses Objektiv geht. Gerade ein Gebrauchtkauf wäre mir da zu riskant.
Ich denke dann wird es wohl das 20er werden. Das gibt es momentan allerdings nur neu.

Danke euch!

Wenn sich noch jemand findet der den SEL075UWC für das Fotografieren von Sternen verwendet hat, würde ich mich über eine Rückmeldung trotzdem freuen!

Gruß,
Sebastian
 
Wenn dir adaptieren oder warten nichts ausmacht, würde ich zum neuen Samyang 14 2.4 greifen. (Warten auf die E oder A-Mount Version)

Hab die grad in Nordnorwegen dabei und bei 2.4 nur minimalstes Koma und sonst ist es ohne Fehl und Tadel.

Plane ein kleines Video zum 14 2.4 zu erstellen.

Gruss
Nicolas
 
Wenn dir adaptieren oder warten nichts ausmacht, würde ich zum neuen Samyang 14 2.4 greifen. (Warten auf die E oder A-Mount Version)

Hab die grad in Nordnorwegen dabei und bei 2.4 nur minimalstes Koma und sonst ist es ohne Fehl und Tadel.

Plane ein kleines Video zum 14 2.4 zu erstellen.

Gruss
Nicolas

Hallo, danke für den Tipp. Ich befürchte der Preis wird auch erstmal meinen Rahmen sprengen. Allerdings werde ich mir die Objektive nichtsdestotrotz mal genauer anschauen.
Zunächst habe ich jetzt das 20er Samyang erstanden und hoffe es am Ende der Woche im Briefkasten zu haben.

Danke für eure Hilfe!
 
Ja ich habe es auch erst einmal gefunden und zugeschlagen. Konnte es allerdings noch nicht testen bisher. Bin aber rein haptisch schon mal begeistert, ist mein erstes Samyang Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten