• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steriler Look - habt ihr Tips?

Warteraum

Themenersteller
Hallo zusammen,

habt ihr Tips was bei diesem steril/kühl wirkenden Bild zum Einsatz
gekommen seien könnte?

Ich tippe auf relativ viel Klarheit in Lightroom und eine starke Betonung der Blautöne ohne komplett den Hautton zu verlieren...

Ist das eher ein Blaufilter in Photoshop oder was denkt ihr?

https://www.facebook.com/orthopaedi....1525351660./1657338064478212/?type=3&theater

Vielen Dank für konstruktive Tips
Gruß Arne
 
Würde sagen etwas Blau in die Lichter rein gezogen und die Ecken mit Radialfilter etwas abgedunkelt.

Mir persönlich sagt es nicht zu.
 
Es ist eher eine Blautönung, die man traditionell eher in den Tieftönen eines Bildes anlegt. Hier reicht die Tönung bis in die Lichter. Die Kunst in solchen Dingen liegt m.E. eher in der kreativen Gestaltung der Gradationskurve (und eventuell in der Kombination mit noch einem zweiten Farbwert). Wobei ich mit "Kunst" meine, dass man es nicht auf den ersten Blick schon analysiert bekommt.

Ob man es mögen muss, ist eine andere Frage. Für eine gewisse Art von "Arbeitsteam"-Fotografie war es mal ziemlich schick - um nicht zu sagen "modern" - bis dann die nächste Sau durchs Dorf gejagt wird...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung :
Sämtlich Farbtöne mit Ausnahme derjeniger der Hauttöne wurden in's Bläuliche gezogen und verstärkt (Sättigung).
Möglich durch extrahieren/separieren der Farben (zB in Ebenen, Farbraum).
 

Ich tippe auf relativ viel Klarheit in Lightroom und eine starke Betonung der Blautöne ohne komplett den Hautton zu verlieren...

Ist das eher ein Blaufilter in Photoshop…

Viele Wege führen nach Rom. Das Bild hat ne relativ flache Gradationskurve, bei deutlich übersteuerten Tiefen und nen fetten Blaustich. Dazu dann die Abschattung an den Außenbereichen. Ob man das in LR, PS oder Gimp erwurschtelt, ist dabei vollkommen egal. Alleine in PS gibts mindestens 6 Wege, das zu machen. Wer sein bevorzugtes Werkzeug gut kennt, macht den gewünschten Effekt aus dem Bauch übern Daumen ins Bild. Das muss dann auch nicht jedes Mal der selbe Weg sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten