• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

:rolleyes:die polarkoordinaten bringen einen ganz anderen bildeindruck als eine stereografische projektion. ein beispiel, von hier: polar vs stereographisch. ich persönlich finde stereographisch deutlich ansprechender.

die senkrechte "linie" entsteht wenn in der horizontalen die 360° nicht voll sind, der verzogene boden im mittelpunkt kommt von nicht vollständigen 180° in der vertikalen (streng genommen von einem fehlenden nadir unter dem aufnahmepunkt, nach "oben" wird in den allermeisten fällen eh beschnitten).

hier mal zwei vom letzten rheinhochwasser, jeweils mit interaktivem viewer und als "flaches" bild (die ptviewer version will irgendwie nicht mehr, weiss auch nicht genau warum... edit: lag an mir, vergessen das java-plugin zu installieren ):

little_planet_1.jpg


pan0 (flash, fast but wavy lines, zoom w/ mousewheel)
ptviewer (java, slow but straight lines, zoom w/ + and -)
the equirectangular image

little_planet_2.jpg


pan0 (flash, fast but wavy lines, zoom w/ mousewheel)
ptviewer (java, slow but straight lines, zoom w/ + and -)
the equirectangular image
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kendon,

danke für das sarkastische Augenrollen. Die Polarkoordinatenvariante war als Alternative genannt worden, da nicht alle Sticher die notwendige Projektion für die kleinen Planeten unterstützen. Dir wäre es sicherlich lieber gewesen, daß man den betroffenen User erklärt was sie doch für einen miesen Sticher nutzen ...


MfG

Rainmaker
 
wow kendon, :eek:

das sieht echt klasse aus!!! (@.@)
Damit bin ich ebenfalls von der stereographischen Projektion überzeugt worden.
Nur,......ich hab mal gerade so mein polarkoordinatenbild hinbekommen, geht sowas auch mit photoshop stereographisch dingsda? Wie wenn?
 
Zuletzt bearbeitet:

hallo Rainmaker

danke für das sarkastische Augenrollen.

gerne, wo der sarkasmus in deiner interpretation herkommt wird für immer dein geheimnis bleiben :confused:

Die Polarkoordinatenvariante war als Alternative genannt worden, da nicht alle Sticher die notwendige Projektion für die kleinen Planeten unterstützen.

soweit ich das überblicke hat sich niemand bisher die mühe gemacht den unterschied klar darzustellen. und selbst das kostenfreie hugin kann stereografisch, es sollte für niemand ein problem sein sich das zu besorgen.

Dir wäre es sicherlich lieber gewesen, daß man den betroffenen User erklärt was sie doch für einen miesen Sticher nutzen ...

nein, mir wäre es lieber gewesen man hätte den unterschied erklärt, so wie ich es im endeffekt getan habe. viele haben nach dem hintergrund gefragt, keiner hat es gescheit beantwortet. ich bin in keinster weise auf die verwendeten stitcher eingegangen, weil ich weder weiss noch es mich gross interessiert welches programm was unterstützt oder wer welchen stitcher verwendet, das sind dinge die jeder für sich selber entscheiden muss. welcher stitcher kann denn nur polar und nicht stereographisch? ich möchte fast wetten dass jedes tool dass das eine kann auch irgendwie das andere kann...
ich hatte den eindruck dass sich einige gewundert haben warum ihre little planets nicht so ansprechend aussehen wie andere, und ich sehe da einen zusammenhang zu den planets die mittels polarkoordinaten erstellt wurden. ich habe (glaube ich zumindest) deutlich zum ausdruck gebracht dass es meine persönliche meinung ist, dass mir die stereographisch projezierten besser gefallen. mir ist absolut schleierhaft warum du dich deshalb angegriffen fühlst oder glaubst dich verteidigen zu müssen, auf der anderen seite ist es mir aber auch egal.


naja... :angel:
 
Hallo,

@ kendon,

gerne, wo der sarkasmus in deiner interpretation herkommt wird für immer dein geheimnis bleiben :confused:

Erst den Smiley "Augenrollen (sarkastisch)" benutzen und dann nicht wissen wollen worum es geht. Ja nee, is klar ...


@ Sigyn,

soweit ich weiß gibt es in PS keine Möglichkeit in die stereographische Perspektive zu wandeln. Ich halte es aber nicht für ausgeschossen, daß es Plugins gibt welche dies ermöglichen.
Als Notlösung würde vielleicht übergangsweise helfen das Bild erst in das Seitenverhältnis 1:1 zu bringen, dann den Bodenbereich selektieren und skalieren. Anschließend müßte man das Bild natürlich wieder auf das Seitenverhältnis von 1:1 bringen um dann die Polarkoordinaten anzuwenden. Die Methode ist nicht allzu elegant, aber ermöglicht zumindest etwas Einfluß auf das Bildzentrum zu nehmen.


MfG

Rainmaker
 
Hallo yawa_,

danke, jetzt brauche ich nicht mehr zwischendurch einen nochmaligen Import in meinen Sticher durchführen. Hast Du vielleicht noch ein paar weitere Plugins parat, z.B. "Kaffee kochen" oder "Rasenmähen"? ;)


MfG

Rainmaker
 
Um mal wieder Schwung in den Thread zu kriegen hier mal ein Beitrag von mir:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2260948[/ATTACH_ERROR]

Jetzt muss ich nur noch mal hinfahren weil mir die Quali mit dem Fisheye nicht fürn Poster reicht :grumble:
 
Um mal wieder Schwung in den Thread zu kriegen hier mal ein Beitrag von mir:

Jetzt muss ich nur noch mal hinfahren weil mir die Quali mit dem Fisheye nicht fürn Poster reicht :grumble:

abgefahrene perspektive, musste zweimal hingucken :top:
ich würde lediglich versuchen die fahrbahnbegrenzung nicht zu beschneiden, vielleicht auch das ganze bild dafür ein bisschen (weniger) drehen?
 
Hallo yawa_,

danke, jetzt brauche ich nicht mehr zwischendurch einen nochmaligen Import in meinen Sticher durchführen. Hast Du vielleicht noch ein paar weitere Plugins parat, z.B. "Kaffee kochen" oder "Rasenmähen"? ;)

MfG

Rainmaker

Hmm... sorry... steh grad auf der Leitung... weiss nicht wie ich das Verstehen soll...

Falls das ein "Pro" für das Plugin ist: Rasenmähen in Photoshop is doch nicht sooo schwer... und dem Kaffe ein wenig Farbe/Dampf geben geht doch auch :D

Falls "Contra": Ich finds nicht sooo schlecht... kenn aber die Alternative nicht sehr gut...
 
Hallo yawa_,

das war ein ganz großes PRO. Der Reimport ist halt doch nervig, zumal dann da immer ein paar falsche Werte stehen die händisch gelöscht werden müssen.

Die Sache mit dem Kaffeekochen und Rasenmähen bezieht sich auf den entsprechende PS-Referentenwitz, daß PS alles kann, halt auch Kaffekochen und Rasenmähen. Wobei die Referenten dann halt anmerken sie wüßten grad auch nicht wie man es in PS anstellen muß, aber es wäre ganz bestimmt machbar.


MfG

Rainmaker
 
Natürlich gibts das...zB für das PixelBender... nennt sich (man staune!) LittlePlanet... KLICK

Danke yawa :)

Leider bin ich jetzt schon seit 2 Stunden in Photoshop am rummfrickeln und ich bekomms nicht hin. Installiert hab ich es (glaub ich) die Ordner sind wo sie sein sollen aber wo find ich die Option jetzt in Photoshop? Sollte da was unter Filter oder Photomerge erschienen sein??? Gibt's vielleicht wo ne Anleitung dazu? Google spuckt mir immernur die Polarkoordinaten aus :( :( :(

Hab noch keine Erfahrungen mit Plugins......

PS: hab jetzt die Option unter 3D -> neue form aus ebene -> Kugelpanorama gefunden.... Aber verstehen tu ich es nicht. Da kommt weder Kugel noch panorama bei raus. sieht aus als ob der einen kleinen ausschnitt hochskaliert und das war's... (-__-)

PPS: im Anhang überarbeitete version, aber immernoch polarkoordinaten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit dem Kaffeekochen und Rasenmähen bezieht sich auf den entsprechende PS-Referentenwitz, daß PS alles kann, halt auch Kaffekochen und Rasenmähen. Wobei die Referenten dann halt anmerken sie wüßten grad auch nicht wie man es in PS anstellen muß, aber es wäre ganz bestimmt machbar.

Ok, den kannte ich nicht :D

Leider bin ich jetzt schon seit 2 Stunden in Photoshop am rummfrickeln [...] Google spuckt mir immernur die Polarkoordinaten aus :( :( :(

Hab noch keine Erfahrungen mit Plugins......

PS: hab jetzt die Option unter 3D -> neue form aus ebene -> Kugelpanorama gefunden.... Aber verstehen tu ich es nicht. Da kommt weder Kugel noch panorama bei raus. sieht aus als ob der einen kleinen ausschnitt hochskaliert und das war's... (-__-)[...]

Unter Filter -> Pixel Bender -> Pixel Bender Gallery, findest du aur der rechten Seite im Dropdown menu "Little Planet"... Hoffe das hilft...
 
Hallo
Wenn ich in Photoshop ein 360 Grad Panorama erstellt habe
dann das Bild um 180° drehe und den Verzerrungsfilder Polarkordinaten nehme bekomme ich eher ein Ei als eine Kugel
Muss ich soviel Himmel ergänzen bis das Bild wieder quadratisch ist? Oder das entstandene "EI" verzerren bis es eine Kugel gibt?

Danke
 
Bevor du das Bild um 180° drehst, musst du es zu einem Quadrat quetschen.

Reiter Bild --> Bildgröße ... --> Haken bei "Proportionen beibehalten" entfernen und äquivalente Werte für Länge und Breite eingeben.

Dann erst drehen und den Filter anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Was neues von mir, diesmal auch vollsphärisch:

Die Planeten gefallen mir sehr gut - vor allem weil Menschen darauf zu sehen sind.

Ich arbeite nämlich mit einer Panorama-Technik, die es fast unmöglich macht, bewegende Sachen zu fotografieren. Und zwar mache ich mit einem automatischen Panoramakopf 60+ Einzelbilder mit einem 14mm-Objektiv (bei einem Cropfaktor 2 macht das dann 28mm). Der Vorteil liegt darin, dass ich eine extrem hohe Bildauflösung (ca. 8.000x8.000 Pixel) in sehr guter Qualität bekomme. Nachteil ist eben, dass der Aufnahmeprozess ein paar Minuten dauert und ich deswegen keine Menschen auf meinen Bildern festhalten kann. So habe ich mich eben auf Landschafts- und Architekturfotos spezialisiert :)

Ein paar meiner kleinen Planeten habe ich gleich mitgeschickt...

Ciao
Günther
 
Und zwar mache ich mit einem automatischen Panoramakopf 60+ Einzelbilder mit einem 14mm-Objektiv (bei einem Cropfaktor 2 macht das dann 28mm). Der Vorteil liegt darin, dass ich eine extrem hohe Bildauflösung (ca. 8.000x8.000 Pixel) in sehr guter Qualität bekomme.
Aber bei 14mm benötigst Du für eine Reihe doch nicht mehr als 8 (10) Aufnahmen; bei 2 Reihen also 16-20. Alles weitere geht im Verschnitt verloren.

Deine Planeten gefallen mir -auch mit 60 Aufnahmen- sehr gut. Ich poste nachher auch noch welche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten